Ungewöhnliche Hautbilder sind gerade bei HIV-Infektionen nicht selten. Therapeutisch bedeutend sind daher die Differentialdiagnose und die korrekte klinische Ansprache der Erkrankungen.
Viren wirken seit Jahrmillionen in uns und haben uns erst zu den Menschen gemacht, die wir heute sind. Viren spielen zudem in der Medizin eine große Rolle und zwar als Helfer und Zukunftstechnologien.
Seit Januar 2022 ist der DermaOne-Vertrag um die Indikation mittelschwere bis schwere Neurodermitis erweitert worden und reduziert für behandelnde Ärzte den bürokratischen Aufwand.
Ein junger Patient mit dunklen Hautflecken wird aus Sorge vor einer Hautkrebs-Erkrankung in der Dermatologie-Praxis vorstellig. Der Berliner Hautarzt Dr. med. Viktor A. Czaika stellt einen Fall aus seiner Praxis vor. Welche Diagnose bekam der 25-jährige Portugiese?
Im Fall von Hautkrebs kann eine frühe Diagnose lebensentscheidend sein. Die App Derm.AI ermöglicht es Hausärzten, Hautkrebs-Verdachtsfällen schneller auf den Grund zu gehen.
Fraunhofer-Forschende haben eine digitale Lösung entwickelt, die Hautkrebs-Diagnosen beschleunigt. Eine App für Smartphones fotografiert verdächtige Hautveränderungen und schickt diese an die Dermatologie-Abteilung im Krankenhaus.
In einer Post-hoc-Untersuchung von Diabetikern, die an Phase-3-Studien teilgenommen hatten, führte die Behandlung mit Ixekizumab in hohem Maße zu einer Verbesserung des Psoriasis Area and Severity Index (PASI).
Während der COVID-19-Pandemiesperren wurden die Ergebnisse des Dermatology Life Quality Index (DLQI) möglicherweise durch "nicht relevante" Antworten (NRR) verändert. Nun könnten die Werte unterschätzt werden.
Patienten mit immunvermittelter entzündlichen Erkrankung, die mit einem Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-Hemmer behandelt wurden, hatten in einer dänischen Kohortenstudie ein zweifach erhöhtes Risiko für eine neu auftretende Psoriasis.
Der Index der systemischen Immunentzündung (SII) hat sich als neuer Biomarker erwiesen, der mit einer schlechteren Prognose bei verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. In einer Kohortenstudie war dieser Biomarker bei Psoriasis-Patient:innen mit gleichzeitiger kardiovaskulärer Komorbidität deutlich erhöht.
Eine große Registerstudie hat gezeigt, dass Psoriasis mit einem höheren Krebsrisiko insgesamt und an bestimmten Stellen verbunden ist. Darüber hinaus wurde Psoriasis mit mehreren anderen Krebsarten in Verbindung gebracht.
Bei 17% der Patient:innen mit immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen (IMID), die eine immunmodulierende Behandlung erhalten, kam es nach der ersten Dosis der SARS-CoV-2-Impfung zu keiner Serokonversion. Erfreulicherweise entwickelten 99% nach der zweiten Dosis Antikörper.
Talquetamab plus Daratumumab zeigte bei stark vorbehandelten Patient:innen mit refraktärem multiplem Myelom (MM) ein dauerhaftes und tiefes Ansprechen. Außerdem war das Kombinationsschema gut verträglich und wies keine überlappende Toxizität auf.
In einer Phase 2-Studie führte Spesolimab bei Patient:innen mit generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP) zu positiven Ergebnissen. Nun prüft die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) den Zulassungsantrag für das Medikament.