• Entscheidungsgrundlagen der Kontrazeption und Hormontherapie für postmenopausale Frauen

    Es gibt zwar eine Vielzahl von Verhütungsmethoden – doch Deutschland ist ein “Land der Pille”. Auf dem 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

  • Neue Perspektiven in der Frauengesundheit

    Vielfältig sind die Einflüsse, die auf die Gesundheit der Frau wirken und auch die Facetten, die Frauengesundheit ausmachen. Sie alle unterliegen dem Wandel.

  • Neue Therapie für das Ovarialkarzinom?

    Forscher haben nun Inhibitoren gefunden, mit denen das Ovarialkarzinom angefochten werden könnte.

  • Grippesymptome durch Progesteron abmildern?

    Ein Mausmodell suggeriert nun, dass Progesteron den Grippeverlauf angenehmer gestaltet. Das weibliche Geschlechtshormon Progesteron erfüllt eine Vielzahl an wichtigen Funktionen.

  • Der hypogonadale Kinderwunschpatient – Wie wird er behandelt?

    Testosteronmangel und Kinderwunsch müssen sich nicht gegenseitig ausschließen: mit substituierten Gonadotropinen gibt es bereits gute Behandlungsoptionen.

  • Mehr Geburten in deutschen Krankenhäusern

    Fast jede dritte Frau in Mecklenburg-Vorpommern bringt ihr Kind mit Kaiserschnitt zur Welt. Der Anteil dieser Geburten lag im Jahr 2015 im Nordosten bei 29,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.

  • Menstruationszyklus bei Diabetikerinnen anders

    Interview mit Professor Bühling über den Einfluss des Menstruationszyklus auf die Insulinempfindlichkeit von Diabetikerinnen.

  • Wieviel Einfluss hat Alkohol auf die weibliche Fruchtbarkeit?

    Die konkreten Auswirkungen von Alkohol auf die Fähigkeit schwanger zu werden sind bisher nicht komplett bekannt.

  • Mukoviszidose-Früherkennung für Neugeborene kommt

    Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. DGKJ sieht bessere Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder.

  • Bundesweite Früherkennung für Mukoviszidose ab September

    Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. Das Screening zur Früherkennung der seltenen erblichen Stoffwechselkrankheit wird am 1.

  • Brustkrebs: Neue Therapie für die Erhaltung der Brust?

    Eine neue Studie evaluiert nun den Effekt von Aromatasehemmern auf Brustkrebstumoren: Bestenfalls könne die Brust weitgehend erhalten bleiben.

  • DEGUM will Feindiagnostik in Mutterschaftsrichtlinien aufnehmen

    Untersuchung soll Kassenleistung werden. Fachgesellschaft erhofft sich besseres und rechtzeitigeres Erkennen von Fehlbildungen.

  • Bessere Finanzierung für Schwangerschaftsberatung gefordert

    Frauen, die über Abtreibung nachdenken, finden Hilfe in einer Beratungsstelle. Die freien Träger haben aber immer größere Probleme, ihren Eigenanteil aufzubringen – und warnen vor den Folgen.

  • Selbst gekochte Mahlzeiten für Säuglinge sind nicht immer besser

    Selbst gekochte Gerichte sind oft günstiger, aber die absolute Energiedichte sowie der Fettgehalt sind meistens zu hoch.

  • 39 |
  • 40 |
  • 41 |
  • 42 |
  • 43 |
  • 44 |
  • 45 |
  • 46 |
  • 47 |
  • 48 |