• Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben

    Suchmaschinen sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die Vorschauen fehlerhafte oder mangelhafte Angaben. Besonders problematisch bei Hausmitteln oder alternativen Behandlungsmöglichkeiten.

  • PD Dr. Irina Blumenstein: Eisenmangelanämie im Fokus

    Dr. Irina Blumenstein spricht im Interview mit esanum über Ursachen und Symptome bei einer Eisenmangelanämie. Dabei geht sie auf die Schwerpunkte in ihrem Vortrag beim Hausarzt-Tag 2021 ein und stellt neue Leitlinien vor.

  • Virusinfektionen könnten Neurodegeneration beschleunigen

    Forschende am Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen haben in Laborexperimenten gezeigt, dass virale Moleküle die interzelluläre Verbreitung von Proteinaggregaten fördern, die für Hirnerkrankungen wie Alzheimer typisch sind.

  • Hausärzteverband Rheinland-Pfalz kritisiert Mangel an Grippe-Impfstoff

    Auch der Hausärzteverband in Rheinland-Pfalz beklagt eine aktuell schwierige Versorgung mit Grippeimpfstoff. Dabei haben sich die Praxen darauf eingestellt, zügig von Oktober an Grippeimpfungen für besonders gefährdete Patient:innen anzubieten.

  • Xenotransplantation: Organspende, vom Schwein zum Menschen

    In den meisten Industrieländern klafft eine große Lücke zwischen der Anzahl verfügbarer, geeigneter Spenderorgane und der Anzahl benötigter Transplantate. Können Xenotransplantationen helfen?

  • Astrazeneca: Gute Test-Resultate bei Covid-19-Antikörperbehandlung

    Astrazeneca hat nach eigenen Angaben mit einem Antikörper-Präparat gute Resultate bei der Behandlung von Corona-Erkrankten erzielt. Das Mittel AZD7442 reduzierte die Fälle von schwerer Erkrankung und Tod bei Covid-19 um die Hälfte.

  • Berliner Amtsarzt: Impfquote ab 70 Prozent als bundesweite Zielmarke

    Der Berliner Amtsarzt Nicolai Savaskan hat für einen neuen Impfschub in der Pandemie eine bundesweite Zielmarke für Corona-Impfungen gefordert. Zur Motivation oder Belohnung sollten dann beim Erreichen dieses Ziels klar definierte Corona-Schutzmaßnahmen sofort fallen.

  • Coronavirus: Mutmaßlich falsche Impfbescheinigungen für hunderte Patient:innen ausgestellt

    Wie am Dienstag bekannt wurde, sollen mehrere hundert Menschen im Landkreis Donau-Ries in Bayern mutmaßlich falsch ausgestellte Corona-Impfbescheinigungen einer Hausarztpraxis erhalten haben.

  • Abgelaufen - Moderna-Impfstoff schlägt trotzdem an

    Das im Kreisimpfzentrum Sindelfingen (Kreis Böblingen) verabreichte abgelaufene Corona-Vakzin von Moderna war wirksam. Wie das Landratsamt Böblingen am Dienstag mitteilte, haben sich die Betroffenen auf Antikörper testen lassen.

  • Hessen bringt Einführung von Landarztquote per Gesetz auf den Weg

    Hessen hat die Einführung einer Landarztquote auf den Weg gebracht. Die Landesregierung stellte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Eine bestimmte Zahl von Studienplätzen soll zudem für angehende Ärzt:innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst reserviert werden.

  • Stiko-Chef Mertens: Druck wegen Kinderimpfung ist absurd

    Eine mögliche Impfempfehlung für Kinder unter 12 Jahren wird aus Sicht der Ständigen Impfkommission (Stiko) noch schwieriger als die für 12- bis 17-Jährige.

  • 20 angehende Landärztinnen und Landärzte beginnen Studium

    Fünf Prozent der Humanmedizin-Studienplätze an den Universitäten in Magdeburg und Halle sind für angehende Landärzte und Landärztinnen reserviert. Im Wintersemester starten 20 weitere Menschen ihr Studium in Sachsen-Anhalt.

  • EU fördert Kampagne für gesunde Ernährung mit 750 Millionen Euro

    Mit der Kampagne "HealthyLifestyle4All" will die EU-Kommission einen gesunden Lebensstil in der Europäischen Union fördern. In verschiedenen Programmen sollen bis 2027 rund 750 Millionen Euro bereitgestellt werden, um die Ernährung zu verbessern.

  • Zweiklassengesellschaft: Kassenärzte-Chef warnt vor Bürgerversicherung

    Kassenärzte-Chef Andreas Gassen warnt vor der Einführung einer Bürgerversicherung, weil sie eine Zweiklassengesellschaft eher fördere: "Eine starre Einheitsversicherung für alle und jeden ist eine Idee aus der sozialistischen Mottenkiste."

  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |
  • 16 |