• Biontech zieht Impfstoff-Lieferung vor

    Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech zieht angesichts der großen Impf-Nachfrage die Lieferung von Millionen Impfdosen an Deutschland vor. In dieser Woche werde der Bund 5,8 Millionen Impfdosen erhalten.

  • Bundesärztekammer für Impfpflicht und zusätzliche Beschränkungen

    Die Bundesärztekammer hat sich für eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Eine sehr hohe Impfquote stelle die einzige Möglichkeit dar, aus der Lockdown-Endlosschleife mit psychosozialen Kollateraleffekten herauszukommen.

  • Apotheken bereit für Corona-Impfungen - Ärzte skeptisch

    Impfen, was das Zeug hält. Dazu will die Politik auch Apotheker:innen bringen. In Sachsen-Anhalt, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind diese grundsätzlich offen für Impfungen gegen das Coronavirus. Doch es gibt noch einige Hindernisse.

  • Alkohol oder Cannabis - Was ist gesundheitsschädlicher?

    Der Besitz von Cannabis als Genussmittel ist nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar. Alkohol ist frei erhältlich und hat auch negative Auswirkungen auf den Körper. Vielleicht sogar schwerwiegendere? Was sagt die Wissenschaft?

  • Westfälische Arztpraxen bieten Impf-Samstage im Advent

    Um der wachsenden Nachfrage nach der Corona-Impfung gerecht zu werden, öffnen zahlreiche Haus- und Kinderärzte sowie Niedergelassene anderer Fachrichtungen ihre Praxen an den kommenden vier Samstagen.

  • Juristen halten Impfpflicht für vereinbar mit Grundgesetz

    Die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus bekommen nun auch Rückendeckung von Rechtswissenschaftlern. Renommierte Juristen halten sie mit für vereinbar mit dem Grundgesetz.

  • THW und Katastrophenschutz wollen beim Impfen und Testen helfen

    Um die Wucht der vierten Corona-Welle zu bremsen, bietet der Bund den Ländern Unterstützung beim Impfen und Testen der Bevölkerung an.

  • Corona-Zahlen Ungeimpfter höher als von Geimpften

    Corona-Daten aus mehreren Bundesländern deuten auf einen wesentlich höheren Anteil an Neuinfektionen unter Ungeimpften hin als unter Menschen mit vollständigem Impfschutz.

  • Corona-Impfungen: Nachfrage wächst wieder

    Mit dem Anstieg der Corona-Zahlen wächst auch die Nachfrage nach Impfungen wieder. In Sachsen etwa seien die mobilen Impfteams laut DRK an der Belastungsgrenze. Statt der geplanten 3.000 Impfungen seien am Samstag 4.500 verabreicht worden.

  • Fettleibigkeit in Deutschland: Anteil älterer Menschen steigt stark

    Immer mehr Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge fettleibig. Besonders über 80-Jährige bekämen häufiger die Diagnose Adipositas, teilte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in einem Bericht mit.

  • Operationen verschoben: Thüringer Kliniken fehlt es an Blutkonserven

    An Thüringens Kliniken sind die Blutkonserven knapp. Das Universitätsklinikum Jena muss nach eigenen Angaben von Montag bereits Operationen wegen des Mangels an Blutvorräten verschieben.

  • Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben

    Suchmaschinen sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die Vorschauen fehlerhafte oder mangelhafte Angaben. Besonders problematisch bei Hausmitteln oder alternativen Behandlungsmöglichkeiten.

  • PD Dr. Irina Blumenstein: Eisenmangelanämie im Fokus

    Dr. Irina Blumenstein spricht im Interview mit esanum über Ursachen und Symptome bei einer Eisenmangelanämie. Dabei geht sie auf die Schwerpunkte in ihrem Vortrag beim Hausarzt-Tag 2021 ein und stellt neue Leitlinien vor.

  • Virusinfektionen könnten Neurodegeneration beschleunigen

    Forschende am Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen haben in Laborexperimenten gezeigt, dass virale Moleküle die interzelluläre Verbreitung von Proteinaggregaten fördern, die für Hirnerkrankungen wie Alzheimer typisch sind.

  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |
  • 16 |
  • 17 |