• Natürliche Killerzellen steuern die Wundheilung

    Natürliche Killerzellen töten nicht nur Krebszellen oder virusinfizierte Zellen ab. Sie steuern bei Hautverletzungen auch die Balance zwischen Wundheilung und Bakterienabwehr. Wird der Heilungsprozess beschleunigt, schwächt dies die Immunabwehr.

  • Umfrage: Mehrheit für Bürgerversicherung im Krankenkassenwesen

    Eine klare Mehrheit der Befragten einer Erhebung von Infratest-dimap im Auftrag des ARD-Magazins "Monitor". befürwortet die Trennung von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen zugunsten einer Bürgerversicherung für alle.

  • Neue medizinische Hochschule in Erfurt geplant

    Thüringen soll eine medizinische Hochschule erhalten. Sie wird nach Angaben des Wissenschaftsministeriums in Erfurt angesiedelt. Dabei soll es sich um eine private Hochschule handeln.

  • Afghanistan: Medizinisches Material reicht nur noch wenige Tage

    In Afghanistan wird das medizinische Material zur Versorgung der Bevölkerung knapp. Geplante Versorgungsflüge der Weltgesundheitsorganisation (WHO) konnten wegen der Sicherheitslage nicht stattfinden, wie Rick Brennan, WHO-Nothilfekoordinator für die Region, sagte.

  • Die Inzidenz hat ausgedient

    Die Zahl der Corona-Patient:innen in den regionalen Kliniken soll zur wichtigsten Messlatte für den Kampf gegen die Pandemie werden - auch als Auslöser für neue Alltagsbeschränkungen. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) legte dazu jetzt einen Entwurf vor.

  • Mukoviszidose: Immer mehr Erkrankten kann geholfen werden

    Patient:innen mit Mukoviszidose und relativ seltenen krankheitsauslösenden Genveränderungen können durch eine Kombination von drei bereits bekannten Wirkstoffen effektiv und sicher behandelt werden, wie eine Charité-Studie im New England Journal of Medicine zeigt.

  • 100 Millionen Impfdosen in Deutschland gespritzt

    Acht Monate nach dem Start der Corona-Impfungen in Deutschland sind mehr als 100 Millionen Impfdosen gespritzt worden. In 6 Bundesländer sind mehr als 60 Prozent der Einwohner vollständig geimpft: an der Spitze liegt Bremen.

  • US-Forscher identifizieren Genvarianten, die Übergewicht verursachen

    Forschende verschiedener Einrichtungen im US-Bundesstaat Massachusetts haben genetische Regionen identifiziert, die die Nahrungsaufnahme von Menschen beeinflussen können. Dies könnte künftig bei der Behandlung der Adipositas eine Rolle spielen.

  • Tübinger Startup untersucht Verträglichkeit von Medikament gegen Lebererkrankungen

    Das 2017 gegründete Biotech-Unternehmen HepaRegeniX startet die klinische Erprobung der Verträglichkeit seines entwickelten Medikamentes an Proband:innen.

  • Delta lässt Corona-Inzidenz steigen - bislang wenig schwere Verläufe

    Die Corona-Infektionen in Deutschland werden nun fast ausschließlich von der hochansteckenden Delta-Variante verursacht. Die Sieben-Tage-Inzidenz wächst schneller und früher als voriges Jahr um diese Zeit. Was bedeutet das?

  • Ärzteverband: Situation in Flutgebiet "nach wie vor erschreckend"

    Zwei Wochen nach den verheerenden Fluten in Rheinland-Pfalz haben Amtsärzte erhebliche Mängel in der medizinischen Grundversorgung in den Hochwassergebieten kritisiert. Die Situation sei "erschreckend", es herrsche Seuchengefahr.

  • Keime in jedem sechsten gezapftem Bier

    Bei frisch gezapftem Bier haben Hygiene-Kontrolleure in Mecklenburg-Vorpommern Keime in jeder sechsten Probe gefunden. In 5 der 29 Schankbier-Proben, die in diesem und dem vergangenen Jahr genommen wurden, seien coliforme Keime nachgewiesen worden.

  • Hausärzte: Corona-Impfungen unproblematisch für Praxen

    Die für Ende September angekündigte Schließung der 28 hessischen Impfzentren ist nach Einschätzung des Hausärzteverbandes kein Problem für die Praxen. Im Gegenteil, es sorge für weniger Durcheinander.

  • Stada vertreibt rezeptfreie Arzneien von Sanofi

    Der Pharmakonzern Stada verkauft künftig rund 50 Arzneimarken des französischen Branchenriesen Sanofi in Europa. Ab November wird Stada ein Portfolio rezeptfreier Medikamente von Sanofi in 20 Ländern vertreiben und vermarkten.

  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |
  • 16 |
  • 17 |
  • 18 |