• Pneumologen fordern Werbeverbot für Tabakwaren

    Jeder vierte Erwachsene in Deutschland greift regelmäßig zur Zigarette. Damit liegt die Zahl der Raucher hierzulande höher als in den meisten anderen Industrieländern. In einem aktuellen Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schneidet die Bundesrepublik in Sachen Tabakkontrolle im Vergleich zu anderen Ländern schlecht ab.

  • Lungenerkrankungen: Asbest ist unvergänglich

    Asbestfasern sind in der menschlichen Lunge über fast 40 Jahre in derselben Menge nachweisbar. Das hat die Auswertung eines weltweit einzigartigen Datensatzes des Deutschen Mesotheliomregisters am Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gezeigt.

  • Neue Bildgebung von entstehendem Narbengewebe

    Bei Verletzungen entwickeln Organe neues Bindegewebe - die Wunde kann vernarben. Dieser Prozess der Bindegewebsfaserbildung kann jetzt nichtinvasiv und auf molekularer Ebene beobachtet werden, berichten amerikanische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie.

  • Durch gesunden Lebensstil das Leben um sieben Jahre verlängern

    Länger zu leben und dabei gesund zu bleiben, kostet Forschern zufolge nichts. Man braucht nur die Selbstbeherrschung, nicht zu rauchen, mäßig zu essen und ebenfalls nur mäßig Alkohol zu trinken.

  • Maßnahmen gegen Tabak erreichen nur 60 Prozent aller Menschen

    Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit an den Folgen des Rauchens. Anti-Tabak-Maßnahmen erreichen zwar viel mehr Menschen als früher - aber immer noch zu wenige.

  • Schwere Erkältungen: Mutationen machen Kinder anfällig

    Ein internationales Forscherteam hat Genmutationen entdeckt, die Infektionen der Atemwege bei Kindern schwerer verlaufen lassen. Die Mutation führt dazu, dass bestimme Erkältungsviren nicht mehr erkannt werden können.

  • Neue Therapie bei Lungenentzündung

    Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Immunreaktion bei einer schwerwiegenden viralen und gleichzeitig bakteriellen Infektion positiv zu beeinflussen.

  • Testosteron schützt Männer vor Asthma

    Das Geschlechtshormon Testosteron schützt Männer vor allergischem Asthma, indem es die Bildung bestimmter Immunzellen unterdrückt. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin.

  • Krankhafter Eisenüberschuss: Auch die Lunge ist betroffen

    Eiseneinlagerungen in der Lunge führen im Tiermodell zu Atemproblemen. Das befand eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Heidelberger Experten für Eisenstoffwechsel mit Lungenspezialisten im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung.

  • Neue Methode zur Abklärung von Lungenrundherden

    Auf dem Röntgenbild stellen sie sich als weitgehend rundliche Schatten dar: die sogenannten Lungenrundherde. Mittels eines neuen Verfahrens, das auf elektromagnetischer Navigation basiert, können diese nun besser abgeklärt werden.

  • Rote-Hand-Brief 09.06.2017

    Rote-Hand-Brief zu Uptravi® (Selexipag): gleichzeitige Anwendung mit starken CYP2C8-Inhibitoren (z. B. Gemfibrozil) jetzt kontraindiziert.

  • Rauchen am Arbeitsplatz wird immer schwieriger

    Den Bauarbeiter mit der Kippe im Mund kennt jeder. Wer darf sonst noch rauchen auf der Arbeit? Von der Entzauberung eines Klischees.

  • Ein Jahr Schockbilder - Abschreckende Fotos jetzt auf allen Tabakschachteln

    Sie sollen vor allem junge Menschen vom Rauchen abhalten - Gruselfotos und große Warnhinweise auf Zigarettenschachteln. Die sind seit einem Jahr Pflicht. Alte Verpackungen durften aber noch verkauft werden. Die Politik plant nun weitere Verschärfungen.

  • Molekularer Steuerungsmechanismus bei Allergien identifiziert

    Wie ein Typ von Immunzellen entsteht, der an allergischen Erkrankungen wie Asthma beteiligt ist, haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz gemeinsam mit einem Forscherteam der Philipps-Universität in Marburg herausgefunden. Die Forschungserkenntnisse wurden jetzt im Wissenschaftsjournal “Nature Communications“ veröffentlicht.

  • 38 |
  • 39 |
  • 40 |
  • 41 |
  • 42 |
  • 43 |
  • 44 |
  • 45 |