• Rheumatide Arthritis und unerfüllter Kinderwunsch: Liegt es an der Erkrankung oder der Behandlung?

    Frauen mit rheumatoider Arthritis und Kinderwunsch – nicht nur bei der Beratung eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte. Eine aktuelle Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Erkrankung auf Fertilität, Krankheitsaktivität während und nach der Schwangerschaft sowie die Gesundheit des Kindes – und überprüft die aktuellen Behandlungsempfehlungen.

  • Bewegung von Kindern auch während der Pandemie fördern

    Turnen und Fußball im Verein sind für Kinder derzeit nicht möglich. Auch in der Schule sind die Sportmöglichkeiten stark begrenzt oder weggefallen. Wissenschaftler warnen vor den Folgen, sehen in der Krise aber auch eine Chance.

  • COVID-19: Asymptomatisch Infizierte übertragen Corona selten

    Nach Ende eines strengen Lockdowns vom 23. Januar bis zum 08. April wurde in Wuhan zwischen dem 14. Mai und 01. Juni ein stadtweites SARS-CoV-2-Nukleinsäure-Screening-Programm eingeleitet. Dabei gelangten die Forschenden zu einer besonders spannenden Erkenntnis: Asymptomatisch Infizierte scheinen bei der Übertragung von COVID-19 kaum eine Rolle zu spielen.

  • Highlights des AASLD-Kongresses "The Liver Meeting" 13. - 16. November 2020 (EN)

    Im Rahmen der Fortbildung "Best-of-Congress AASLD" sprach der Präsident der amerikanischen Fachgesellschaft für Hepatologie (AASLD) mit Dr. Götz-Johannes Peiseler über seine persönlichen Kongress Highlights und die Herausforderungen eines "virtual-only" Kongresses.

  • Wie viel Abstand schützt vor COVID-19?

    Der gebotene Corona-Sicherheitsabstand könnte in bestimmten Situationen - beispielsweise beim Hintereinandergehen in Innenräumen - stark von der Umgebung abhängen. Strömungsmodelle chinesischer Forschender deuten darauf hin, dass es einen großen Unterschied macht, ob ein Flur oder Gang schmal oder breit ist.

  • SGLT2-Inhibitoren wirksam auch bei schwerer Herzinsuffizienz

    Die neue EMPEROR-Reduced-Studie zeigt: der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin senkt auch bei schweren Formen der Herzinsuffizienz das Risiko für kardiale Dekompensationen und kardiovaskulären Tod. Menschen mit weißer Hautfarbe scheinen aber nicht davon zu profitieren.

  • Rote-Hand-Brief zu Metamizol

    Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden.

  • Sport ohne Risiko für Menschen mit Typ-1-Diabetes

    Körperliche Bewegung ist eine wichtige Komponente beim Management von Menschen mit Typ-1-Diabetes – bringt aber immer die Gefahr von Hypoglykämien mit sich. Die EASD und die ISPAD haben ein Positionspapier zum Umgang mit körperlicher Belastung bei Patienten mit kontinuierlicher Glukosemessung (CMG) herausgegeben.

  • Spahn: 60 Prozent der Bevölkerung könnten bis Ende des Sommers 2021 geimpft sein

    Gesundheitsminister Jens Spahn macht Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Ende der Corona-Pandemie. Vor dem Herbst 2021 könnte mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger geimpft sein - doch noch haben die Impfungen in Deutschland und Europa noch nicht einmal begonnen.

  • Nachtclubs zu Testzentren

    Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen – das gilt auch für Berliner Nachtclubs. Um der COVID-19-Pandemie entgegenzuwirken, besteht ab sofort im Hof des KitKatClubs die Möglichkeit, sich einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Dr. med. Nikolai von Schroeders und ein Mitarbeiter des Clubs erläutern genauer, wie es dazu gekommen ist.

  • Unfruchtbare Männer haben höheres Risiko für Begleiterkrankungen

    Unfruchtbare Männer haben ein höheres Risiko für weitere Begleiterkrankungen. Der erste digitale Andrologie-Kongress vom 5. bis zum 9. Dezember 2020 kam darum zu dem Schluss, dass dies bei der Behandlung stets berücksichtigt werden muss.

  • Studie bestätigt: Mehr schwere Covid-19-Fälle in Gesundheitsberufen

    Während in Deutschland die Corona-Zahlen in die Höhe gehen und immer mehr Kliniken vor Kapazitätsengpässen warnen, beschreibt eine britische Studie ein besonderes Erkrankungsrisiko für medizinisches Personal.

  • Antigen-Schnelltest: Auch Selbstabstriche können zuverlässig sein

    Unter bestimmten Bedingungen kann für einen Antigen-Schnelltest ein Selbstabstrich aus der vorderen Nase eine verlässliche Alternative zu einem professionellen Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum sein. Das konnte ein Forschungsteam der Charité zeigen.

  • Was verdienen junge Ärztinnen und Ärzte heute?

    Wo ist das Einstiegsgehalt für junge Ärztinnen und Ärzte nach dem Medizinstudium am höchsten? Über welches Gehalt dürfen sich Fachärztinnen und Fachärzte freuen? Ein Blick in die Tarifverträge der kommunalen und privaten Kliniken sowie die Universitätskliniken gibt Aufschluss.

  • 113 |
  • 114 |
  • 115 |
  • 116 |
  • 117 |
  • 118 |
  • 119 |
  • 120 |
  • 121 |
  • 122 |
  • 123 |