Ein Forschungsteam hat untersucht, wie wirksam eine Lichttherapie bzw. eine Therapie mit Vitamin D zur Behandlung der Herbst-Winter-Depression ist.
Das Medikament Luspatercept, das im übertragenen Sinne wie ein "Staubsauger" fungiert, konnte in einer Studie der deutschen MDS-Studiengruppe die Blutwerte von Betroffenen deutlich verbessern.
Ein Logopäde aus Würzburg soll dutzendfach kleine Jungen missbraucht haben. Im März soll der Prozess gegen den 37-Jährigen beginnen.
Demenz wirkt sich in verschiedenen Sprachen unterschiedlich beeinträchtigend aus. Ein amerikanisches Forschungsteam fand heraus, dass im Englischen eher Probleme bei der Aussprache von Wörtern auftreten, während im Italienischen Sätze kürzer und simpler werden.
Wenn Vater und Mutter sich trennen, ist das auch für die Kinder eine große Belastung. Kinder können gesundheitliche Beschwerden bekommen, wenn das elterliche Vertrauensverhältnis gestört wird.
Tausende Menschen haben in Paris gegen eine geplante Reform des Gesetzes zur künstlichen Befruchtung demonstriert.
Die Zahl der bestätigten Patientinnen und Patienten in China steigt drastisch auf 200. Jetzt gibt es auch drei Tote. Erstmals wurden auch an anderen Orten in China Erkrankungen bestätigt. Wie breitet sich das neue Virus aus?
Die Körpertemperatur des Menschen ist seit dem 19. Jahrhundert schon mit 37°C definiert. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigte nun jedoch, dass die Menschen dort immer weiter abkühlen.
Ein Forschungsteam um Ian B. Jeffrey von der 4D pharma Cork Limited und vom University College Cork hat anhand von Stuhl- und Urinproben von 80 PatientInnen und 65 Kontrollen festgestellt, dass sich Mikrobiom und Metabolom von Personen mit und ohne Reizdarmsyndrom (IBS) grundsätzlich unterscheiden.
Wie misst man das Hörvermögen bei Personen, die sich nicht selbst ausdrücken können? Ein amerikanisches Forschungsteam konnte anhand von Schleiereulen erkennen, dass die Augen einen guten Anhaltspunkt liefern.
Üblicherweise wird Schwangerschaftsdiabetes zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche diagnostiziert. Doch genügen bereits neun Parameter, um ein Erkrankungsrisiko sehr viel früher zu erkennen.
In Gehirnen Alzheimerkranker sind vermehrt Herpesviren nachweisbar. Neue Studien deuten darauf hin, dass Alzheimerrisiko und APP-Gene viral reguliert sein könnten und dass Herpesviren zusätzlich eine Aβ-Amyloidose auch direkt induzieren können.
Sie sind schon auf der Welt, aber ihr Körper und vor allen ihr Gehirn ist oft noch unreif: Frühgeborene. Therapien zur Prävention oder Behandlung der kleinen Gehirne gibt es nicht. Helfen könnten Stammzellen.
Die Bildgebung gewinnt in der Onkologie an Bedeutung. Das Deutsche Krebsforschungszentrum sieht darin eine wichtige Antwort auf die rasante Zunahme der Krebserkrankungen.