• Rote-Hand-Brief zu Picato (Ingenolmebutat)

    Ruhen der Zulassungen aufgrund des Risikos von malignen Hautveränderungen.

  • "Checkpoint BLN" bietet anonyme HIV-Tests und Beratung

    Moderne Loft-Atmosphäre statt klassischer Arztpraxis: Mit Angeboten wie anonymen HIV-Tests und vorurteilsfreier Beratung will ein Zentrum in Berlin-Neukölln die Infektionszahlen in der Hauptstadt senken helfen.

  • Steigende Zahl an Krätze-Erkrankungen in Niedersachsen

    Nach Einschätzung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes nimmt die durch Skabiesmilben verursachte Hautkrankheit vermutlich zu.

  • Ein Drittel der Kassenversicherten wartet über drei Wochen auf Facharzttermin

    Wer einen Termin in einem fachärztlichen Bereich sucht, braucht starke Nerven. Die Koalition hat viele Schritte beschlossen, damit Kassenpatientinnen und -patienten schneller zum Zuge kommen.

  • Nächtlicher Verkehrslärm geht zu Herzen

    Verkehrslärm macht krank. Insbesondere für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist er ein Risikofaktor. Eine neue Studie zeigte nun, dass gerade eine gestörte Nachtruhe das Risiko erhöht.

  • Spätere Menopause durch regelmäßigen Sex?

    Bei wöchentlichem Sex ist die Wahrscheinlichkeit einer frühen Menopause um 28% geringer als bei einmal im Monat stattfindendem Geschlechtsverkehr.

  • Fehlgeburten führen oft zu Langzeit-PTBS

    In vielen Fällen werden die psychologischen Folgen von frühen Fehlgeburten übersehen. Ein kritischer Fehler: Ein britisch-belgisches Forschungsteam deckte auf, dass 17% aller betroffenen Frauen noch neun Monate später an posttraumatischem Stress leiden.

  • Größeres Hirnvolumen durch bessere körperliche Fitness?

    Fördert körperliche Fitness die Gesundheit des Gehirns? Belege für diese These – wenngleich keinen eindeutigen Beweis – lieferte eine neue Studie.

  • Hoffnung auf Bayer-Vergleich beflügelt Aktienkurs

    Die Hoffnung auf einen Vergleich im Streit um die angeblichen Krebsgefahren des glyphosathaltigen Unkrautvernichters beflügeln den Aktienkurs des Leverkusener Konzerns.

  • Das Exposom: Umwelteinflüsse und Gesundheit

    Ein Forschungsteam aus Luxemburg präsentierte unlängst das Exposom, ein neuartiges Konzept, das die Vielfalt der Umweltfaktoren erfassen soll, die uns beeinflussen können.

  • Neuer Therapieansatz bei Magenkrebs

    Ein neuartiger Wirkstoff namens "FerriIridium“ soll gleichzeitig Therapie und Diagnostik von Magenkrebs möglich machen und das bei weniger unerwünschten Nebenwirkungen.

  • Kongress Pflege 2020: Heil spricht sich für bessere Bezahlung aus

    Mangel in der Pflege – Personal fehlt, auch weil die Arbeitsbedingungen oft wenig attraktiv sind. Bei der Bezahlung der Altenpflegerinnen und -pfleger werden hinter den Kulissen derzeit die Weichen gestellt.

  • Kritik an geplanter Reform der Notfallversorgung aus Bayern

    Die in Berlin geplante Reform der Notfallversorgung ruft vehemente Kritik auf den Plan. Gerade im Flächenland Bayern könnte sie weitreichende Folgen haben.

  • Coronavirus: 37 Millionen Menschen in China abgeschottet

    Das neue Coronavirus breitet sich weiter aus. In Zentralchina werden weitere Städte abgeschottet. Die WHO sieht bisher weiter keinen Grund, eine internationale Notlage auszurufen.

  • 200 |
  • 201 |
  • 202 |
  • 203 |
  • 204 |
  • 205 |
  • 206 |
  • 207 |
  • 208 |
  • 209 |
  • 210 |