• Arzt in Österreich soll 109 Jugendliche missbraucht haben

    Ein 57 Jahre alter Arzt ist in Österreich wegen des mutmaßlichen Missbrauchs von 109 Kindern und Jugendlichen angeklagt worden. Dabei sollen 40 von ihnen keine 14 Jahre alt gewesen sein.

  • Schadenersatzurteil gegen Johnson & Johnson wegen "Baby Powder"

    Johnson & Johnson ist seit Jahren mit Klagen wegen umstrittener Körperpflegeartikel konfrontiert, darunter angeblich asbestverseuchtes Babypuder. Nun gab es erneut ein hohes Schadenersatzurteil.

  • Mehr Hilfesuchende bei niederländischem Sterbehilfe-Zentrum

    Ein niederländisches Sterbehilfe-Zentrum hat einen starken Anstieg von hilfesuchenden Patientinnen und Patienten verzeichnet. 2019 hätten 3.122 Menschen um aktive Sterbehilfe gebeten.

  • "Psychologists for Future" befassen sich mit psychischen Folgen des Klimawandels

    Junge Klimaaktivistinnen und -aktivisten belastet ihr Engagement manchmal seelisch. Fachleute bieten bei den "Psychologists for future" Präventionskurse gegen den Burnout an.

  • Zahl der Organspendeausweis-Bestellungen im Januar verdoppelt

    Im Zuge der Diskussion vor der Bundestagsentscheidung über eine Organspende-Reform hat sich die Zahl der Bestellungen von Spendenausweisen laut einem Medienbericht im Januar verdoppelt.

  • Suchthilfe befürchtet schwerwiegende Folgen durch Legalisierung von Online-Casinos

    Die Länder wollen das Zocken im Internet erlauben - zum Entsetzen der Suchthilfe. Fachleute befürchten mit der Freigabe von Online-Casinos schwerwiegende Folgen.

  • Update: Zahl der Coronafälle in China steigt auf über 31.000

    Wieder meldet China einen Rekordanstieg der Virusfälle und Toten. Mit der Epidemie nehmen Anfeindungen gegen Chinesinnen und Chinesen in Deutschland zu.

  • Sterberisiko bei COPD durch Troponin I erkennen

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZL und des DZHK zeigen in einer Studie, dass mit Hilfe des Stoffes Troponin I das Sterberisiko bei COPD abgeschätzt werden kann. Die Untersuchung wurden im European Respiratory Journal veröffentlicht.

  • Auch Kindergesundheit ist von Asthmaanfällen in der Schwangerschaft betroffen

    Haben Frauen mit Asthma während der Schwangerschaft Asthmaanfälle, kann dies auch die Gesundheit des Kindes negativ beeinflussen. Und das sogar bis ins Vorschulalter hinein.

  • CAR-T-Zelltherapie erstmal erfolgreich an Universitätsmedizin Mainz eingesetzt

    Die Universitätsmedizin Mainz ist einziges Zentrum in Rheinland-Pfalz mit Berechtigung zum Einsatz dieses neuen Verfahrens zur zellulären Krebstherapie.

  • Drogentote durch Drug Checking verhindern?

    In zahlreichen Nachbarländern können die Menschen ihre Drogen vor dem Konsum auf Verunreinigungen testen lassen. Auch in Berlin naht die Einführung des Drug Checkings.

  • Geschlechterkategorie "divers" in Bewerbungsschreiben kaum genutzt

    Weiblich, männlich oder divers? Seit gut einem Jahr sprechen Stellenausschreibungen in Deutschland nicht mehr nur zwei Geschlechter an. Bislang ist der Effekt überschaubar.

  • Neuer Neurostimulator versorgt erstmals Parkinson-Patienten

    In der Neurochirurgischen Klinik des LMU Klinikums München wurde im Januar der erste Parkinson-Patient weltweit mit einem neuen Neurostimulator versorgt.

  • Wegen gesundheitlicher Risiken: Weniger Kopfbälle beim englischen Fußball-Nachwuchs

    Kopfballübungen sollen beim englischen Fußball-Nachwuchs in Zukunft begrenzt werden. Demnach will die FA wegen einer möglichen Gefährdung der Gesundheit die Anzahl der Kopfbälle reduzieren.

  • 195 |
  • 196 |
  • 197 |
  • 198 |
  • 199 |
  • 200 |
  • 201 |
  • 202 |
  • 203 |
  • 204 |
  • 205 |