• Pflegebedürftige sollen langfristig finanziell entlastet werden

    In der alternden deutschen Gesellschaft wird Pflege immer wichtiger. Das treibt auch die Kosten in die Höhe - doch wer soll wie viel bezahlen? Die Debatte über eine große Finanzreform nimmt Fahrt auf.

  • Über 70.000 COVID-19-Infizierte

    Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus hat in China 70.000 überstiegen. Mit 105 neuen Todesfällen innerhalb eines Tages sind bis zum 17.02. 1.770 Todesfälle zu beklagen, wie die Gesundheitskommission in Peking mitteilte.

  • Kinder-Pneumologe für generelles Rauchverbot in der Öffentlichkeit

    Das Rauchen an Spielplätzen wird in Schleswig-Holstein verboten. Aus medizinischer Sicht sei aber ein generelles Rauchverbot nötig, sagt der Lungenspezialist Matthias Kopp: "Es wird Zeit."

  • Spahns Reformpläne bieten laut GKV große Chancen für bessere Notfallversorgung

    Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) setzen auf deutliche Verbesserungen bei der Patientenversorgung in akuten Fällen.

  • Geringere Beiträge durch eine Krankenversicherung?

    Wären alle Deutschen gesetzlich versichert, könnten die Beiträge laut einer Studie sinken. In Europa leiste sich nur Deutschland ein duales System auch mit privater Krankenversicherung.

  • Psychosen mit CBD entgegenwirken?

    Könnte Cannabidiol zur Behandlung von psychotischen Schüben genutzt werden? Das Ergebnis einer jüngst in der Fachzeitschrift "Psychological Medicine" veröffentlichten Studie legt diese Vermutung nahe.

  • Den Verlauf neurodegenerativer Krankheiten per KI-Bluttest erkennen

    Viele neurodegenerative Erkrankungen entwickeln sich über Jahrzehnte hinweg. Ein kanadisches Forschungsteam hat jetzt einen Bluttest entwickelt, mit dem die Krankheiten früh erkannt werden können.

  • Fußball-Fans im Stress?

    Besonders hingebungsvolle Fußball-Fans können durch unerwünschte Spielverläufe gefährlich hohe Stresslevel erfahren. Zu dieser Erkenntnis kam eine aktuelle Oxford-Studie.

  • Fäkale Mikrobiom Transplantation bei IBS

    Die fäkale Mikrobiom-Transplantation (FMT) ist ein wirksames Behandlungsverfahren für das Reizdarmsyndrom (IBS), das abdominale Beschwerden, Fatigue und die Lebensqualität betroffener Personen verbessern kann.

  • Mumps-Fälle häufen sich in Berlin

    In Berlin sind seit Ende vergangenen Jahres vermehrt Menschen an der Virusinfektion Mumps erkrankt. Bei 33 Personen wurde der Erreger zwischen Mitte November und Anfang Februar nachgewiesen, die meisten von ihnen Männer zwischen 18 und 41 Jahren.

  • Führhunde dürfen in Arztpraxis mitgenommen werden

    Eine Arztpraxis darf einer blinden Frau nicht aus hygienischen Gründen verbieten, mit ihrem Führhund durchs Wartezimmer zu gehen. So ein Verbot benachteilige die Frau wegen ihrer Behinderung, entschied das Bundesverfassungsgericht.

  • Hitzewelle: Herz-PatientInnen früh aufklären

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Gesundheit überhaupt. Allein innerhalb der vergangenen 20 Jahre kam es zu 11 extremen Hitzeereignissen. Besonders HerzpatientInnen werden zukünftig sehr zu leiden haben. Eine frühe Aufklärung ist daher besonders wichtig.

  • Bundestag beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln

    Apotheken berichten immer wieder von Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten. Der Bundestag hat nun Gegenmaßnahmen beschlossen.

  • Rhein soll von Medikamenten-Resten und Pestiziden gesäubert werden

    Die internationalen Rheinstaaten haben sich auf eine Säuberung des Flusses von Medikamentenresten verständigt. In den nächsten 20 Jahren sollen diese Substanzen um 30 Prozent reduziert werden.

  • 192 |
  • 193 |
  • 194 |
  • 195 |
  • 196 |
  • 197 |
  • 198 |
  • 199 |
  • 200 |
  • 201 |
  • 202 |