• Neue Kombinationstherapie aus drei Wirkstoffen gegen Mukoviszidose

    Ein internationales Team unter Ko-Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) hat eine Studie veröffentlicht, in der sich eine Kombination von drei Wirkstoffen als hochwirksam zur Behandlung von Mukoviszidose erwies.

  • Neu Delhi kämpft gegen Smog

    Fahrverbote und eine Luftreinigung extra für das weltberühmte Taj Mahal: Mit solchen Maßnahmen kämpft Neu Delhi gegen den dicken Smog. Aber das reicht bei Weitem nicht, sagen die obersten Richter.

  • Neues Antibiotikum gegen gramnegative Bakterien

    Antibiotikaresistenzen sind weltweit ein großes Problem. Insbesondere bei den gramnegativen Erregern drohen Engpässe in der antibiotischen Behandlung. Schweizer ForscherInnen ist es nun jedoch gelungen, ein neues Antibiotikum mit innovativem Wirkmechanismus zu entwickeln.

  • Mehr als 300 Millionen von seltenen Krankheiten betroffen

    Seltene Erkrankungen treten weltweit auf und doch ist über deren einzelne Prävalenzen nur wenig bekannt. Eine neue Datenbank ermöglicht erstmals valide Zahlen zu erstellen. Demnach sind derzeit bis zu 300 Millionen Menschen weltweit von einer seltenen Erkrankung betroffen.

  • Nicht ausreichend psychologische Betreuung im deutschen Profifußball

    Zehn Jahre nach dem Suizid von Nationaltorwart Robert Enke hält die Spielergewerkschaft VdV die sportpsychologische Betreuung im deutschen Profifußball noch immer für ungenügend. Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler verweist dabei auf eine eigene Befragung von Spielern aus der 1. und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga.

  • Daniela Ludwig stellt neuen Drogen- und Suchtbericht vor

    Nicht nur illegale Substanzen wie Kokain und Heroin kosten immer noch vielen Menschen das Leben. Auch Alltagsdrogen haben gravierende Folgen für Millionen Bürgerinnen und Bürger. Können schärfere Reklame-Beschränkungen helfen?

  • Fälschungssichere Urkunde von hessischer Ärztekammer gefordert

    Nach mutmaßlich vier Todesfällen durch eine falsche Ärztin in Nordhessen fordert auch der hessische Ärztekammerpräsident die Bundesländer zum Handeln auf.

  • Lebenserwartungen steigen langsamer als vor 10 Jahren

    Die Menschen in Deutschland werden laut Statistik immer älter. Allerdings steigt die Lebenserwartung hierzulande langsamer als noch vor zehn Jahren. Woran liegt das? Das Robert-Koch-Institut sieht mehrere Gründe.

  • Zigarette light bringt keine Risikoreduktion

    Leicht- und Ultraleichtprodukte sind mittlerweile in allen Lebensbereichen anzutreffen, so auch bei den Zigaretten. Allerdings verringern letztere keineswegs die Gesundheitsrisiken des Rauchens, wie eine aktuelle Studie zeigte.

  • Mit dem Flachmann zur Leichenschau

    Was auf den ersten Blick vielleicht etwas skurril anmutet, ist im Praxisalltag tatsächlich sinnvoll: Hochprozentiges in der Arzttasche kann u. a. dabei helfen, wichtige Beweise in der Auffindesituation von Verstorbenen oder sogar im Falle von Opfern eines Verbrechens zu sichern.

  • Weltmännertag – Prostatakrebs bleibt im Fokus

    Jedes Jahr Anfang November ist Weltmännertag. Dies nahm die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. (DGMG) erneut zum Anlass, auf die häufigste Krebserkrankung des Mannes aufmerksam zu machen – das Prostatakarzinom.

  • Mehr Forschung zum Zusammenhang von Ernährung und Demenz erforderlich

    Zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenzerkrankungen muss nach Einschätzung eines Experten mehr geforscht und aufgeklärt werden.

  • Überversorgung in der Medizin laut Patientenumfrage

    Das Problembewusstsein ist vorhanden: In der Medizin wird Geld und Zeit ausgegeben für Unnützes oder sogar Schädliches. Patientinnen und Patienten sehen das laut einer Studie durchaus, allerdings nicht bei sich selbst.

  • Diabetes-Erkrankungen unterscheiden sich regional

    In ländlichen Regionen sind laut AOK mehr Menschen an Typ-2-Diabetes erkrankt als in Städten. Dies liege daran, dass auf dem Land die Bevölkerung älter sei und damit das Risiko einer Erkrankung höher.

  • 230 |
  • 231 |
  • 232 |
  • 233 |
  • 234 |
  • 235 |
  • 236 |
  • 237 |
  • 238 |
  • 239 |
  • 240 |