• Real-World-Daten untermauern Potenzial von Neurofilament-Leichtketten im Serum als Biomarker für Multiple Sklerose

    Erhöhte Serumkonzentrationen von Neurofilament-Leichtketten (NfL) gehen laut einer großen, beim diesjährigen ECTRIMS-Kongress präsentierten Real-World-Studie mit schlechterer neurologischer Funktion einher.

  • Diagnose Brustkrebs: Sport verbessert Prognose

    Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf das Überleben nach Brustkrebs aus. Dies gilt selbst dann, wenn zuvor nicht sportliche Frauen erst nach der Diagnose ausreichend körperlich aktiv wurden.

  • Motiviert aus der Internetsucht: Natürlich online

    Ein Forschungsteam entwickelt ein neues Online-Motivationsprogramm für Menschen mit problematischem Internetgebrauch. Ein Widerspruch in sich oder doch zukünftig ein nützliches Tool in der Praxis?

  • Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe bei 8 Ärzten aus Leipziger Region vermutet

    Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt gegen Mediziner aus der Region wegen mutmaßlicher Abrechnungsbetrügereien. Es geht um einen Schaden in Millionenhöhe.

  • 35.000 Todesfälle pro Jahr durch antibiotikaresistente Keime in den USA

    In den USA sterben jährlich etwa 35.000 Menschen durch antibiotikaresistente Keime. Insgesamt gebe es 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen Antibiotika nicht abgetötet werden können.

  • Antibiotika noch immer zu oft falschverstanden

    Um die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu minimieren, müssen Politik, pharmazeutische Industrie, Human- und Veterinärmedizin, aber auch PatientInnen gemeinsam einen Beitrag leisten. Doch noch immer herrschen Irrtümer und Missverständnisse zu den Antibiotika vor.

  • Immunsystem und Gesundheit von Kindern durch Klimawandel besonders beeinflusst

    Der Klimawandel wird etliche Faktoren beeinflussen: Ernten, wirtschaftliche Entwicklung, Flüchtlingsströme. Groß sind auch die Auswirkungen auf die Gesundheit - vor allem bei Kindern, warnen rund 100 Forscherinnen und Forscher in einem umfassenden Bericht.

  • Schlaganfall-Risiko bei trockener und warmer Luft erhöht

    Anhand von knapp 18.000 Fällen, die über zehn Jahre hinweg erhoben wurden, zeigt eine Augsburger Studie, dass das Risiko für bestimmte Typen von Schlaganfällen bei trockenen und warmen Luftmassen ansteigt.

  • Erhöhte Herzfrequenz und beeinträchtigter Durchfluss der Oberarmarterien durch E-Zigaretten

    Ein Forschungsteam aus Mainz hat gezeigt, auf welchen Wegen E-Zigaretten Blutgefäße, den Blutdruck und letztlich auch das Hirn beeinflussen. Das Team um Thomas Münzel von der Universität Mainz präsentiert seine Ergebnisse im "European Heart Journal".

  • Bacillus Calmette-Guerin reduziert Alzheimer-Risiko

    Etwa 10% der Menschen über 65 Jahre sind weltweit von Alzheimer betroffen. Bisher gibt es dagegen noch keine kausalen Therapiemöglichkeiten. Eine ursprüngliche Tuberkulose-Vakzine könnte nun jedoch zumindest bei einigen das Erkrankungsrisiko für Alzheimer reduzieren.

  • Vertuschungsvorwürfe in mutmaßlichem Missbrauchsfall von Uniklinik Homburg zurückgewiesen

    Ein neuer Verdachtsfall von sexuellem Kindesmissbrauch an der Uniklinik in Homburg ist erst nach Jahren bekanntgeworden. Die Mutter sei aber informiert gewesen, sagt die Klinikleitung.

  • Millardenschweres Finanzpaket für Uniklinikum Schleswig-Holstein

    Die Zukunft des hoch verschuldeten Uniklinikums Schleswig-Holstein ist gesichert: Das Land sagt ein milliardenschweres Finanzpaket zu. Dessen Chef spricht von einem "Befreiungsschlag" und einem "historischen Tag".

  • Blutkonserven-Helikopter auch im Rhein-Neckar-Raum

    Ein Novum im Südwesten: Ein erster Helikopter ist so ausgestattet, dass er stets Blut an Bord hat. Gerade bei schweren Autounfällen kann das Leben retten.

  • Die Augen als "Fenster zum Herzen"?

    Die Augen stellen einen bei kardiovaskulären Ereignissen wenig berücksichtigten Faktor dar. Neue Studienergebnisse legen allerdings nahe, dass die Blutgefäße am hinteren Auge eindeutige Ergebnisse liefern könnten

  • 226 |
  • 227 |
  • 228 |
  • 229 |
  • 230 |
  • 231 |
  • 232 |
  • 233 |
  • 234 |
  • 235 |
  • 236 |