• Die Polymerase delta und die Krebsentstehung

    Erstmals konnte ein bisher unbekanntes Immundefizienz-Syndrom nachgewiesen werden, welches auf einer verminderten Funktionalität des Enzymkomplexes Polymerase delta beruht und wichtige Erkenntnisse zur adaptiven Immunität und Krebsentstehung liefert.

  • Grünen-Abgeordneter fordert Extra-Urlaubstag für RadlerInnen

    Wer den Arbeitsweg auf dem Fahrrad zurücklegt, sollte nach Ansicht eines Grünen-Bundestagsabgeordneten einen extra Urlaubstag bekommen. Der ADFC ist von der Idee angetan, verweist aber auf wichtigere Probleme.

  • Anreize für schnellere Praxistermine

    Damit KassenpatientInnen schneller an Termine kommen können, greifen ab dem 01.09.2019 neue finanzielle Anreize und Vorgaben für die Ärzteschaft. Sie sollen unter anderem die Vermittlung dringender Termine bei FachärztInnen oder von Neuaufnahmen lohnender machen.

  • Hebammen-Studium ab Wintersemester 2020/21

    Zwischen Harz und Nordsee werden immer mehr Kinder geboren. Für werdende Eltern ist es schwierig, eine Begleiterin für Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge zu finden. Wie kann der Beruf der Hebamme attraktiver werden?

  • Missbrauchsskandal an Uniklinik Homburg wird von Parlament untersucht

    Schock und Entsetzen - das war die erste Reaktion auf den Missbrauchsskandal in der Uniklinik des Saarlandes. Nun wollen ParlamentarierInnen klären, was alles schiefgelaufen ist. Und warum.

  • DermatologInnen rechnen mit weiterem Hautkrebs-Anstieg

    Die Sonne sorgt nicht nur für Schweiß und Bräune, DermatologInnen befürchten auch einen weiteren Anstieg der Hautkrebserkrankungen. Sie wollen schon Kinder für einen besseren UV-Schutz sensibilisieren.

  • Zwei Todesfälle nach Legionellenbefall im Seniorenwohnheim

    Nach einem Legionellenbefall in einem Seniorenwohnheim in Bielefeld sind zwei Menschen gestorben.

  • Falsches Medikament führt zu akutem Haarwachstum bei spanischen Babys

    Eine Pharmafirma kennzeichnet ein Haarwuchsmittel falsch. Eltern verabreichen das Mittel ihren Babys zur Linderung von Magenbeschwerden. Die Folgen sind beängstigend.

  • Krankenkassen bemängeln Unaufmerksamkeit bei Patiententransport

    PatientInnen laufen im Notfall nach Warnungen der Krankenkassen oft Gefahr, ins falsche Krankenhaus transportiert zu werden.

  • Erektile Dysfunktion und verminderte Arbeitsproduktivität?

    Es wird vermutet, dass über 50% aller Männer im Alter zwischen 40 und 70 an erektiler Dysfunktion leiden. Aktuelle Untersuchungen richteten in acht Ländern den Fokus darauf, ob dieses Leiden auch die Produktivität am Arbeitsplatz beeinträchtigt.

  • Insektengiftallergie benötigt nicht immer Diagnostik

    Das bayerische Gesundheitsministerium hat dazu aufgerufen, Menschen mit dem Verdacht auf eine Insektengiftallergie häufiger zu untersuchen. Diese Initiative wird von der GPA unterstützt. Diese Untersuchungen sind jedoch nur dann angezeigt, wenn bereits ein allergischer Schock aufgetreten ist.

  • Zurückhaltung ist wichtig: Bei Kopfschmerzen nicht sofort zum Schmerzmittel greifen

    Bei Kopfschmerzen erfolgt oft viel zu schnell der Griff zur Schmerztablette. Nichtmedikamentöse Maßnahmen, die die Anfallshäufigkeit nachgewiesenermaßen verringern, werden hingegen oft nicht konsequent eingesetzt.

  • Adipositas und Krebs: Betroffene immer jünger

    Eine aktuelle Studie aus den USA lässt derzeit aufhorchen: Adipositas-assoziierte Malignome treten immer häufiger auch bei jüngeren PatientInnen auf.

  • Mögliches Datenproblem bei Bayerischem Blutspendedienst

    Nach Kritik am Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten hat der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) seine Website angepasst. Das sagte ein Sprecher des Dienstes.

  • 251 |
  • 252 |
  • 253 |
  • 254 |
  • 255 |
  • 256 |
  • 257 |
  • 258 |
  • 259 |
  • 260 |
  • 261 |