• Moderna für Jüngere: EU-Behörde prüft Corona-Impfstoff

    Die EU-Arzneimittelbehörde EMA will eine Vorentscheidung über die Zulassung eines weiteren Corona-Impfstoffs für Kinder treffen. Die Experten der Behörde beraten über die Zulassung des Impfstoffes des US-Herstellers Moderna auch für 12- bis 17-Jährige.

  • Virologe Drosten erhält Berliner Wissenschaftspreis 2020

    Der Berliner Wissenschaftspreis 2020 geht an den Virologen Christian Drosten. Der Leiter des Virologie-Instituts der Charité wird für seine Forschung und für seinen Beitrag zur Pandemie-Prävention geehrt.

  • Bessere Überlebenschancen nach Herzstillstand durch neue Technik

    Forscherende der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen Therapieansatz entwickelt, mit dem Menschen nach einem Herzstillstand deutlich erfolgreicher als bisher reanimiert werden können – oft ohne neurologische Komplikationen.

  • Erfahrungen junger Krebspatient:innen

    Kinder und Heranwachsende mit malignen Erkrankungen sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen daher einer altersgerechten Informationsstrategie. Selbst junge Frauen und Männer < 39 Jahre, die in der Regel einer Beratung zur Fertilitätssicherung vor Therapiebeginn bedürfen, fühlen sich oft nur unzureichend informiert, so eine aktuelle Studie aus Großbritannien.

  • Anerkennung der Approbation von Ärzten aus dem Ausland

    Im Ausland ausgebildete Ärzte, die in Deutschland arbeiten wollen, benötigen eine Anerkennung ihrer ärztlichen Ausbildung. Das sind die Voraussetzungen.

  • Neues Therapieprinzip bei Katzenhaarallergie

    Katzenhaare gehören weltweit zu den häufigsten Auslösern von Allergien. Ein neuer Therapieansatz gegen diese Art von Atemwegsallergien könnte einen Durchbruch bei der Allergietherapie generell bedeuten.

  • Im Hochwassergebiet brennt ein DRK-Fahrzeug aus – Ortsverein bittet um Spenden

    Ein Fahrzeug der SEG brannte innerhalb von Minuten vollständig nieder. Im Interview berichtet der Mainzer Hausarzt Dr. Dieter Burchert was genau passiert ist und welche Hilfe jetzt beim DRK-Ortsverein willkommen ist.

  • SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

    Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fand nun ein Forschungsteam im internationalen COVID-19-NMR-Konsortium heraus.

  • Amnionmembran aus Lebendspende als Wundheilmittel

    Bei seit Jahren an chronischen Wunden leidenden Patient:innen führte die Auflage der hauchdünnen Amnionmembran meist zu einer vollständigen Heilung. Dieser Behandlungserfolg wurde nun mit dem deutschen Wundpreis ausgezeichnet.

  • Bundesregierung verlängert Corona-Einreiseregeln bis Mitte September

    Die Bundesregierung hat die bestehenden Corona-Regeln für Einreisende bis zum 10. September verlängert und Erleichterungen bei der Quarantäne-Pflicht verabschiedet. Die aktuellen Regeln hätten regulär nur noch bis zum 28. Juli gegolten.

  • Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie

    Ein Forschungsteam des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz hat einen neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) entwickelt.

  • Über 47 Prozent der Bevölkerung in Deutschland voll geimpft

    In Deutschland sind inzwischen 47,3 Prozent der Bevölkerung und damit 39,3 Millionen Menschen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden am Dienstag 572.482 Impfdosen verabreicht.

  • Biontech schließt Partnerschaft für Impfstoff-Auslieferung in Afrika

    Das Mainzer Biopharma-Unternehmen Biontech füllt seinen Covid-19-Impfstoff künftig auch bei einem Partner in Afrika ab und unterstützt so die Verteilung des Impfstoffes in den 55 Ländern der Afrikanischen Union.

  • Coronavirus: Statt der Kinder mehr Erwachsene impfen

    Die Medizinerin Eva Hummers von der Ständigen Impfkommission des RKI, appeliert an die noch nicht gegen Corona geimpften Erwachsenen - auch zu Gunsten der Kinder. "Es kann ja nicht sein, dass wir jetzt die Kinder in die Verantwortung nehmen."

  • 58 |
  • 59 |
  • 60 |
  • 61 |
  • 62 |
  • 63 |
  • 64 |
  • 65 |
  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |