• Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie

    Ein Forschungsteam des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz hat einen neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) entwickelt.

  • Über 47 Prozent der Bevölkerung in Deutschland voll geimpft

    In Deutschland sind inzwischen 47,3 Prozent der Bevölkerung und damit 39,3 Millionen Menschen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden am Dienstag 572.482 Impfdosen verabreicht.

  • Biontech schließt Partnerschaft für Impfstoff-Auslieferung in Afrika

    Das Mainzer Biopharma-Unternehmen Biontech füllt seinen Covid-19-Impfstoff künftig auch bei einem Partner in Afrika ab und unterstützt so die Verteilung des Impfstoffes in den 55 Ländern der Afrikanischen Union.

  • Coronavirus: Statt der Kinder mehr Erwachsene impfen

    Die Medizinerin Eva Hummers von der Ständigen Impfkommission des RKI, appeliert an die noch nicht gegen Corona geimpften Erwachsenen - auch zu Gunsten der Kinder. "Es kann ja nicht sein, dass wir jetzt die Kinder in die Verantwortung nehmen."

  • Bayern will Millionen in Krankenhausbau investieren

    346 Millionen Euro sollen bis 2025 in bayerische Krankenhausbauten investiert werden. Mit diesen Maßnahmen will das Kabinett für eine moderne, qualitativ hochwertige Versorgung mit leistungsfähigen Kliniken sorgen.

  • Neuer Brustkrebs-Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

    Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten.

  • Jede zweite Einladung zur Mammografie ist 2020 verfallen

    Im vergangenen Jahr haben Frauen in Sachsen-Anhalt häufiger Einladungen zum Mammografie-Screening verfallen lassen. 159.250 Frauen seien laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) zu der Brustkrebs-Vorsorge eingeladen worden, aber nur 77.612 gekommen.

  • Sport in jungen Jahren schützt vor Bluthochdruck im Alter

    Nach den Daten einer über 30 Jahre laufenden Beobachtungsstudie kann ausreichend Sport im jungen Erwachsenenalter das Risiko für Bluthochdruck im späteren Leben effektiv senken. Dafür ist jedoch doppelt soviel Bewegung notwendig als von der WHO empfohlen.

  • Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

    Forschende haben nachgewiesen, dass Zellen, die aus verschiedenen Organen stammen, unterschiedlich empfänglich für aktivierende Mutationen in krebstreibenden Genen sind.

  • Bei Alzheimer-Behandlung körperliche Verfassung beachten

    Forschende des Universitätsklinikums Ulm (UKU) haben in einer Kooperationsarbeit die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln überprüft, die bei der Behandlung von Patient:innen mit Alzheimer oder Demenz zum Einsatz kommen.

  • Schwere COVID-19-Verläufe anhand von Blut- und Urinwerten vorhersagen?

    Eine deutsche Studie belegt den Nutzen eines diagnostischen Algorithmus, d. h. einer bestimmten, kombinierten Urin- und Blutanalyse, bei der stationären Aufnahme von COVID-19-Patientinnen und -Patienten.

  • Viele junge Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus

    Viele junge Menschen im Südwesten haben sich nach Behördenangaben jüngst mit dem Coronavirus infiziert. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen an allen in den vergangenen sieben Tagen Infizierten ist im Vergleich zu dem älterer Menschen hoch.

  • Coronavirus: Inzidenz steigt seit zwei Wochen - Wert jetzt bei 10,9

    Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit zwei Wochen kontinuierlich an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen lag sie bei 10,9 – am Vortag betrug der Wert 10,3 und beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9.

  • ELISA-Test weist Sensibilisierung gegen Wiesenlieschgras erfolgreich nach

    Oft fehlen noch Standardmethoden, um den Wirkstoffgehalt verfügbarer Allergieprodukte vergleichen zu können. In einem internationalen Ringversuch wurde nun ein Test für das Allergen Phl p 5 geprüft, gegen das ein Viertel der Europäischen Bevölkerung sensibilisiert ist.

  • 60 |
  • 61 |
  • 62 |
  • 63 |
  • 64 |
  • 65 |
  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |