Dass Rauchen nicht gesund ist, ist keine neue Erkenntnis. Dass aber Effekte des Rauchens bei der Lebenserwartung einer ganzen Bevölkerung für Demografen sichtbar sind, ist überraschend. Rostocker F
Viele Forscher hoffen, neue Haut für Patienten einmal aus deren eigenen Körperzellen gewinnen zu können. Ein japanisches Team hat nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Japanische Forscher ha
Ergänzend zur Prävention mit Kondom zeigen Studien eine hohe Wirksamkeit der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) gegen HIV-Infektionen. In Deutschland könnte noch in diesem Jahr die Zulassung eines Prä
Jetzt der Paul Ehrlich-Preis, bald der Nobelpreis? Zwei Frauen räumen eine Auszeichnung nach der anderen ab. Ihr Beitrag zur Wissenschaft war ein durchschlagender Erfolg, birgt aber auch Gefahren.
Die tägliche Selbstvermessung soll zu einem gesünderen Leben verhelfen. An wissenschaftlichen Belegen fehlt es aber noch. Nachts überwachen Sensoren unseren Schlaf. Morgens steigen wir auf die Körp
Der Parasit ist weltweit bei Mensch und Tier verbreitet: Toxoplasma gondii. Gefährlich werden kann er in erster Linie Ungeborenen. Doch längst nicht alle Fälle werden nach Angaben von Experten erfasst
Gelähmten Menschen Bewegung durch Gedankenkraft zu ermöglichen – das ist der Traum vieler Forscher. Im Tierversuch gelang nun die Kontrolle eines fahrbaren Untersatzes. Bis zur Umsetzung in d
Unter großem Medienrummel war die Frauen-Lustpille Addyi im Oktober in den USA auf den Markt gekommen. Ärzte und Wissenschaftler hatten sich schon damals skeptisch gezeigt – eine neue Studie
Genschere gegen Aids: Deutsche Forscher haben einen Gentherapie-Ansatz gegen Aids-Erreger erfolgreich im Labor getestet. Die Wissenschaftler entwickelten eine Genschere, mit der sie das Erbgut von
Der Name ist so kompliziert wie die Krankheit: Primär sklerosierende Cholangitis. Mediziner wollen herausfinden, was dieses seltene Gallenleiden auslöst. Ihre Erkenntnisse könnten möglicherweise se
In Deutschland leiden etwa 35 Millionen Menschen an der Volkskrankheit Bluthochdruck, rund ein Viertel der Weltbevölkerung sind betroffen. Alarmierend ist, dass nur jeder Zweite (rund 17,5 Mio.) vo
Die Sicherheit von Patienten muss an erster Stelle bei der medizinischen Versorgung stehen. Manchmal führt dies aber laut einer neuen Studie zu weit. Das gelte etwa bei Patienten, die ein hohes Ris
Angesichts vieler Zwischenfälle schwelt seit Jahren ein Streit um giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen. Nun legen Mediziner aus Göttingen Studienergebnisse vor: Sie fanden schädliche Stoffgemische, di
So genannte Chiplabore – winzige Chips – sollen die Analysekosten für Blutuntersuchungen erheblich reduzieren und helfen, Krankheiten schneller aufzuspüren. Forscher der Christian-Albre