Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten zum besseren Verständnis von Krankheitsmechanismen beitragen und einen Ansatzpunkt für neuartige Medikamente gegen neuropsychiatriaschen Erkrankungen w
Big Data gilt Experten im Gesundheitswesen als riesiger Markt der Zukunft: Neue Projekte und hohe Wachstumsraten lassen Pharmakonzerne von großen Renditen träumen. Doch es bleiben Bedenken –
Weltweit arbeiten Wissenschaftler fieberhaft an Stoffen, die vor Aids schützen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. US-Forscher konnten nun mit Hilfe spezieller Antikörper einen Erfolg verbuchen. D
Reichtum bedeutet in den USA – wie auch in Deutschland – meist auch eine deutlich höhere Lebenserwartung. Geht die Schere weiter auf? Wer wenig Geld hat, lebt oft nicht nur schlechter u
Ankunft im Traumhotel – doch am nächsten Morgen fühlt man sich wie durch den Wolf gedreht. Der “Erste-Nacht-Effekt” ist keine Seltenheit. Forscher haben ihm nun nachgespürt.
Muttermilch ist die erste Nahrung vieler Babys. Das Kind zu ernähren, ist bei Weitem nicht ihre einzige Aufgabe. Mit mehr als 200 verschiedenen Zucker-Molekülen besitzen Menschen die komplexeste Mu
Ist das mysteriöse Zika-Virus für Schädelfehlbildungen und andere gravierende Gesundheitsprobleme verantwortlich? Seit langem suchen Forscher nach einem Nachweis – nun ist US-Experten ein Dur
Fast jeder zehnte Mensch weltweit leidet nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an einer Depression oder starken Angstzuständen. Die Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen Jahrzehnte
Das mechanische Entfernen von Blutgerinnseln im Gehirn mit einem Katheter (Thrombektomie) setzt sich in Deutschland durch. Die neue Methode kann schwere Behinderungen nach einem schweren Schlaganfa
Bakterien und Viren, die vor Zehntausenden Jahren vom Homo sapiens von Afrika nach Europa mitgebracht wurden, dürften zum Ende der Neandertaler beigetragen haben. Diesen Schluss ziehen Forscher der
Wichtige Forschung oder sinnlose Tierquälerei? Am Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik hat sich ein Streit um Tierversuche entzündet. Jetzt wollen die Forscher ihre Arbeit erklär
Aktuelle Follow-up-Analyse über 90 Monate untermauert Überlegenheit einer drei- statt einjährigen adjuvanten Therapie mit Glivec® (Imatinib) bei GIST Auswertung der SSGXVIII/AIO-StudieA nach median
Herz, Niere, Lunge – weltweit werden weit mehr Spenderorgane benötigt als zur Verfügung stehen. Seit Jahren wird erforscht, ob Organe von Schweinen irgendwann Menschen eingesetzt werden könnt
Der GKV-Spitzenverband fordert vergleichende Phase-III-Studien als zentrales Zulassungskriterium. Die Sicherheit der Medikamente müsse im Vordergrund stehen und eine beschleunigte Zulassung die Aus
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion