Der Heidelberger Virologe und Krebsforscher Ralf Bartenschlager wird für seine Forschung zur Heilung chronischer Leberinfektionen mit dem Lasker-Preis ausgezeichnet.
Das Krankenhauswesen in Hessen ist im Wandel. Es gibt zwar weniger Kliniken und kürzere Aufenthalte – aber mehr Patienten. Die Krankenhausgesellschaft erwartet weiter steigende Zahlen.
Sollte der Staat “Zuckerbomben” im Supermarkt teurer machen, damit der Gesundheit zuliebe weniger Käufer zugreifen? In einer Befragung findet das eher keine Zustimmung.
Nach dem Tod mehrerer Patienten einer alternativen Krebspraxis am Niederrhein will der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, die Heilpraktikerausbildung überprüfen lassen. H
Wenn das nahegelegene Krankenhaus nicht mehr jede Operation anbietet, laufen Patienten und Ärzte oft dagegen Sturm. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung macht die Spezialisierung aber Sinn: D
Allein in Deutschland erkranken mehr als 279 000 Menschen jährlich an einer Sepsis – Tendenz steigend. Fast jeder vierte Patient stirbt. Nach Ansicht von Experten wären viele dieser Todesfäll
Sachsen-Anhalt fehlen Mediziner. Zunehmend praktizieren mehr ausländische Ärzte im Land. Viele scheitern allerdings an Sprachhürden. Bei den Sprachtests für ausländische Ärzte fällt in Sachsen-Anha
Patienten sollen mithelfen, Fehler im Krankenhaus zu vermeiden. Lieber zu viel als zu wenig nachfragen, lautet der Rat einer neuen Broschüre. Eine sinnvolle Idee – oder doch eher absurd? Den
Wenn Jugendliche ohne Smartphone oder Computer unruhig werden, könnten das Anzeichen einer Sucht sein. Anders als bei Cannabis oder Alkohol fehlten frühe Warnzeichen, mahnt ein Forscher.
In den USA ist zum ersten Mal das Zika-Virus in Moskitos festgestellt worden. “Dieser Fund ist enttäuschend, aber keine Überraschung”, erklärte Floridas Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucher in einer Mitteilung.
Es ist ein Phänomen der immer rasanter und unübersichtlicher werdenden Welt. Viele Menschen bauen die Spannungen über ihre Zähne ab – mit teils schlimmen Folgen. Beim 25. Zahnärztetag wird nach Lösungen gesucht.
Die Televisite ist wie eine Live-Schaltung im Fernsehen. Arzt und Patient sehen sich über eine Webcam und den Computerbildschirm.
Notarzt und Rettungswagen halten in Baden-Württemberg weiterhin in vielen Gebieten nicht die gesetzlichen Vorgaben ein Rettungswagen kamen nur in 8 von 34 Regionen innerhalb der geforderten Zeit zum Einsatzort, wie das Innenministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
Seit Ende 2015 machen Schlagzeilen um Operationen mit defekten Bandscheibenprothesen dem Klinikum im ostfriesischen Leer zu schaffen.