• Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung: 15 neue Vorschläge

    Gesetzlich Krankenversicherte haben bei bestimmten medizinischen Eingriffen Anspruch auf eine Zweitmeinung. Für welche Operationen und Therapien dies gilt, legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fest. Nun wurden 15 neue Eingriffe auf die Liste gesetzt.

  • Findet Routinediagnostik in der Pandemie überhaupt noch statt?

    Seit mehr als einem Jahr beschäftigt uns ein kleines Coronavirus tagein tagaus. Für diagnostische Labors bedeutet das seit mehr als einem Jahr Dauerstress. Die esanum-Redaktion hat einmal bei den beiden Laboratoriumsmedizinern Frau Prof. Klouche (Bremen) und Herrn Prof. Nauck (Greifswald) von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) nachgefragt.

  • Tierärzteschaft in Impfkampagne einbinden?

    Die deutschen Tierärztinnen und Tierärzte fordern die Politik auf, sie in die Impfkampagne einzubinden. "In den USA impfen jetzt auch Tierärzte wie selbstverständlich mit. Dieser pragmatische Ansatz trägt dort zum großen Erfolg bei".

  • Wie das Gehirn Sprache, Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit steuert

    Der Lobus parietalis inferior ist in unterschiedliche Fähigkeiten des menschlichen Gehirns eingebunden. Bislang war unklar, welche Rolle er genau spielt. Am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften hat man nun eine Antwort gefunden.

  • Müssen COVID-19-Impfstoffe immer wieder angepasst werden?

    Grippe-Impfstoffe müssen jedes Jahr aktualisiert werden, um vor neuen Influenzaviren zu schützen. Wird das auch für COVID-19-Impfstoffe nötig sein? An der Charité Berlin wurde die Evolution von landläufigen Erkältungscoronaviren mit der von Grippeviren verglichen.

  • Es gibt keine Medizin ohne schlechte Nachrichten – aber die guten überwiegen

    Das Überbringen schlechter Nachrichten gehört zu den Kernkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten. Dennoch bleibt genau das für viele Medizinerinnen und Mediziner eine unbearbeitete Herausforderung.

  • Neuroblastome beim Kind entstehen bereits in der frühen Schwangerschaft

    Neuroblastome sind die häufigsten Tumoren bei Kindern. Bestimmte genetische Programme sorgen bei Hochrisikopatienten bereits während der Schwangerschaft im Embryo dafür, dass Krebszellen entstehen. Das zeigt eine neue Studie.

  • Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen durch COVID-19?

    Bis es einen Corona-Impfstoff für Kinder und Jugendliche geben wird, dauert es wohl noch. Auch wenn die Infektionen bei ihnen meist sehr mild oder ohne Symptome verlaufen: Fachleute erwarten eine Zunahme der Spätfolgen.

  • Osteoporose in den Wechseljahren: Welcher Sport hilft am besten?

    Mit Sport können Frauen nach den Wechseljahren einem Mineralverlust im Knochen entgegenwirken. Doch welche Sportarten sind am ehesten geeignet, um einer Osteoporose vorzubeugen?

  • Rote-Hand-Brief zu Respreeza (humaner Alpha1-Proteinase-Inhibitor)

    Sterilitätsproblem mit Infusionsset, Produkt Respreeza® 4.000 mg und 5.000 mg beigepackt.

  • Rote-Hand-Brief zu Xeljanz (Tofacitinib) ▼

    Erste Ergebnisse einer klinischen Studie deuten auf ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse und maligne Erkrankungen (ohne NMSC) bei der Verwendung von Tofacitinib im Vergleich zu TNF-alpha-Inhibitoren.

  • Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine AstraZeneca

    Risiko von Thrombozytopenie und Gerinnungsstörungen.

  • RKI registriert mehr Corona-Fälle bei Kindern und Jugendlichen

    Nach Beobachtungen des Robert Koch-Instituts steigen die Covid-19-Fallzahlen besonders stark bei Kindern und Jugendlichen. Ausbrüche beträfen private Haushalte, zunehmend aber auch Kitas, Schulen und das berufliche Umfeld, die Anzahl der Ausbrüche in Altersheimen nahm ab.

  • Heilpraktikerin nach Tod von Patientin verurteilt

    Schlangengift statt Chemo: Eine Heilpraktikerin ist nach dem Krebstod einer Patientin zu Schmerzensgeld verurteilt worden. Das Oberlandesgericht München spricht von einem Grundsatzurteil zu der Frage, wann Heilpraktiker haften.

  • 163 |
  • 164 |
  • 165 |
  • 166 |
  • 167 |
  • 168 |
  • 169 |
  • 170 |
  • 171 |
  • 172 |
  • 173 |