• Erhöhtes Blutfett fördert Entzündungen

    Entzündungen im Körper werden nicht nur von Bakterien und Viren ausgelöst. Schon seit Längerem ist bekannt, dass auch bestimmte Blutfette Entzündungen verursachen können. Patientinnen und Patienten, bei denen diese Blutfettwerte erhöht sind, haben ein größeres Risiko, durch Nierenschäden oder Gefäßerkrankungen frühzeitig zu versterben.

  • "Ice Bucket Challenge"-Mitbegründer ist verstorben

    Die "Ice Bucket Challenge" wurde 2014 als Internet-Phänomen weltweit bekannt. Nun ist einer ihrer ersten Unterstützer tot. Der ehemalige College-Baseballspieler Pete Frates sei "nach einer heldenhaften Schlacht" gegen die ALS-Krankheit gestorben, teilte seine Familie über die Internetseite seines ehemaligen Teams am Boston College mit.

  • Mobil zur Traumfigur nicht nur durch Bewegung

    Eine aktuelle Studie an der Universität Konstanz bescheinigte Ernährungs-Interventionen mittels Smartphone-Apps eine positive Wirkung.

  • Gehirnerschütterungen im Sport durch veränderte Gestik erkennen

    Beim Sport, insbesondere bei Kontaktsportarten wie American Football, Eishockey oder Fußball, kommt es häufig zu Gehirnerschütterungen. Passiert ein solcher Unfall bei Wettkampf oder Training, ist die Diagnose der Verletzung nicht immer einfach. Eine aktuell publizierte Studie konnte nachweisen, dass sich die Gesten von Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Gehirnerschütterung unterscheiden.

  • DZHK will Vertrauen für Studienteilnahmen erhöhen

    Ohne Patientinnen und Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, ist kein Fortschritt in der Medizin denkbar. Denn heutzutage werden alle Therapieentscheidungen auf Basis kontrollierter klinischer Daten getroffen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat ein Video für Patientinnen und Patienten veröffentlicht, um ihr Vertrauen für eine Studienteilnahme zu erhöhen.

  • Veränderungen im Gehirn durch Schlagzeugspielen

    Menschen, die jahrelang regelmäßig Schlagzeug spielen, unterscheiden sich in Hirnstruktur und -aktivität von unmusikalischen Menschen. Die Ergebnisse einer neuen Studie eines Bochumer Forschungsteams deuten darauf hin, dass Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger weniger, aber dafür dickere Fasern im Hauptverbindungstrakt zwischen den beiden Hirnhälften besitzen.

  • Vegane Ernährung im Leistungssport?

    Vegane Ernährung ist längst im Mainstream angekommen. Mittlerweile verzichten einige Leistungssportlerinnen und Leistungssportler auf tierische Produkte. Auch ein Profi vom 1. FC Union ist darunter. Passt extreme körperliche Belastung mit der rein pflanzlichen Nahrung zusammen?

  • Sterbeverbot am Wochenende

    Die Bürgermeisterin eines französischen Dorfes hat den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde verboten, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu sterben. Auf diese Weise soll der Ärztemangel angeprangert werden.

  • Linke für mehr heimische Medikamenten-Produktion

    In deutschen Apotheken sind die Medikamentenregale vielfach leer. Wichtige Arzneien fehlen, weil die Produktion im Ausland stockt. Die Linke legt ein Gegenrezept vor.

  • In Deutschland (noch) keine Toten durch E-Zigaretten

    Zu den befürchteten Vergiftungs- und Todesfällen durch E-Zigaretten, wie in den USA, ist es bisher in Deutschland nicht gekommen, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Lediglich zwei schwere Fälle nach Verschlucken von Nachfülllösungen ergab eine Auswertung des BfR von Anfragen bei den acht Giftinformationszentren.

  • Tod im Krankenhaus ist oft vermeidbar

    Fast niemand will es, aber jedem zweiten passiert es eben doch. Viele Menschen sterben dort, wo sie nicht sterben möchten: Im Krankenhaus. Die Gründe sind vielfältig. Übertherapie oder sinnlose Operationen gehören dazu. Und schlechte Kommunikation zwischen Ärzteschaft, Patientinnen und Patienten.

  • Therapie durch Heil- und Kurwälder?

    Können Wälder zur Heilung von Krankheiten beitragen? Im Südwesten verspricht man sich von Kur- und Heilwäldern ein neues Geschäftsfeld für ganze Regionen.

  • Flüssigkeitsstau löst Entzündungen aus

    Ein Forschungsteam deckte erstmals den Zusammenhang zwischen dem Filtern von Gewebsflüssigkeit in Zellen des Immunsystems und chronischen Entzündungen auf.

  • Eltern im Dauerstress?

    Die kleine Tochter will trotz eisiger Temperaturen ihre Mütze nicht aufsetzen, der zwölfjährige Sohn nur zocken: Mütter und Väter reibt der Alltag zwischen Familie und Beruf häufig auf. Was ist zu tun, damit die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt?

  • 285 |
  • 286 |
  • 287 |
  • 288 |
  • 289 |
  • 290 |
  • 291 |
  • 292 |
  • 293 |
  • 294 |
  • 295 |