• Entscheidung über Gesundheits-Apps im Bundestag

    Die Koalition will Tempo machen, damit das Gesundheitswesen digitaler wird. Der Bundestag soll dazu ein Gesetz für konkrete Anwendungen für Patientinnen und Patienten beschließen. Die Ärzteschaft sieht aber auch sensible Punkte.

  • Tarifverhandlungen für Uniklinik-Ärzteschaft begonnen

    Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund verhandelt für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte in 23 Unikliniken mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über einen neuen Tarifvertrag.

  • Häufigere Durchführung von Lungenkrebs-OPs erhöht Überlebenschancen

    Bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen.

  • Fehlende Aufträge für deutsche Pharma- und Chemiebranche

    Schwächelnde Weltkonjunktur, Handelskonflikte und Nachfrage-Flaute: Die fetten Jahre für Deutschlands Chemieindustrie sind erst einmal vorbei. Die Aussichten bleiben trübe.

  • Dicke Luft durch Übergewicht

    Übergewicht lässt einer neuen Studie zufolge auch die Atemwege "verfetten". Fetteinlagerungen in der Lunge lösen chronische Entzündungen und Verengungen der Atemwege aus. Ist dies am Ende eine Erklärung für die höhere Asthma-Belastung sowie weitere Atemprobleme bei übergewichtigen Menschen?

  • Neue Kombinationstherapie aus drei Wirkstoffen gegen Mukoviszidose

    Ein internationales Team unter Ko-Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health (BIH) hat eine Studie veröffentlicht, in der sich eine Kombination von drei Wirkstoffen als hochwirksam zur Behandlung von Mukoviszidose erwies.

  • Neu Delhi kämpft gegen Smog

    Fahrverbote und eine Luftreinigung extra für das weltberühmte Taj Mahal: Mit solchen Maßnahmen kämpft Neu Delhi gegen den dicken Smog. Aber das reicht bei Weitem nicht, sagen die obersten Richter.

  • Neues Antibiotikum gegen gramnegative Bakterien

    Antibiotikaresistenzen sind weltweit ein großes Problem. Insbesondere bei den gramnegativen Erregern drohen Engpässe in der antibiotischen Behandlung. Schweizer ForscherInnen ist es nun jedoch gelungen, ein neues Antibiotikum mit innovativem Wirkmechanismus zu entwickeln.

  • Mehr als 300 Millionen von seltenen Krankheiten betroffen

    Seltene Erkrankungen treten weltweit auf und doch ist über deren einzelne Prävalenzen nur wenig bekannt. Eine neue Datenbank ermöglicht erstmals valide Zahlen zu erstellen. Demnach sind derzeit bis zu 300 Millionen Menschen weltweit von einer seltenen Erkrankung betroffen.

  • Nicht ausreichend psychologische Betreuung im deutschen Profifußball

    Zehn Jahre nach dem Suizid von Nationaltorwart Robert Enke hält die Spielergewerkschaft VdV die sportpsychologische Betreuung im deutschen Profifußball noch immer für ungenügend. Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler verweist dabei auf eine eigene Befragung von Spielern aus der 1. und 2. Bundesliga sowie der 3. Liga.

  • Daniela Ludwig stellt neuen Drogen- und Suchtbericht vor

    Nicht nur illegale Substanzen wie Kokain und Heroin kosten immer noch vielen Menschen das Leben. Auch Alltagsdrogen haben gravierende Folgen für Millionen Bürgerinnen und Bürger. Können schärfere Reklame-Beschränkungen helfen?

  • Fälschungssichere Urkunde von hessischer Ärztekammer gefordert

    Nach mutmaßlich vier Todesfällen durch eine falsche Ärztin in Nordhessen fordert auch der hessische Ärztekammerpräsident die Bundesländer zum Handeln auf.

  • Lebenserwartungen steigen langsamer als vor 10 Jahren

    Die Menschen in Deutschland werden laut Statistik immer älter. Allerdings steigt die Lebenserwartung hierzulande langsamer als noch vor zehn Jahren. Woran liegt das? Das Robert-Koch-Institut sieht mehrere Gründe.

  • Zigarette light bringt keine Risikoreduktion

    Leicht- und Ultraleichtprodukte sind mittlerweile in allen Lebensbereichen anzutreffen, so auch bei den Zigaretten. Allerdings verringern letztere keineswegs die Gesundheitsrisiken des Rauchens, wie eine aktuelle Studie zeigte.

  • 304 |
  • 305 |
  • 306 |
  • 307 |
  • 308 |
  • 309 |
  • 310 |
  • 311 |
  • 312 |
  • 313 |
  • 314 |