• E-Rezept ab 2020 in ganz Baden-Württemberg?

    Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg können sich seit vergangenem Jahr per Telefon oder Videochat von ihren Ärztinnen und Ärzten beraten lassen. Für ein Rezept müssen sie bislang aber trotzdem noch in eine Praxis gehen. Das soll sich jetzt mit dem E-Rezept ändern.

  • Drogenkonsumraum in Berlin-Kreuzberg geplant

    Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin, Monika Herrmann (Bündnis90/Die Grünen), will gezielter gegen Drogenkonsum im öffentlichen Raum vorgehen. Im Sommer 2020 soll am Kottbusser Tor ein Zentrum für Alkohol- und Heroinabhängige mit einem Konsumraum eröffnen.

  • Mehr Patientenrechte bei Behandlungsfehlern gefordert

    Dass Ärztinnen oder Ärzten gravierende Fehler unterlaufen, ist relativ selten. Aber die Folgen können schwerwiegend sein. Damit Patientinnen und Patienten dann leichter Ansprüche durchsetzen können, sollen Neuregelungen auf die Agenda.

  • Zahl der West-Nil-Virus-Infektionen in Deutschland steigt auf drei

    Lange und heiße Sommer begünstigen auch in Deutschland ein Risiko für Infektionen mit Tropenkrankheiten. Zugvögel können die Erreger mitbringen, Stechmücken übertragen sie auch auf Menschen.

  • Fehlende Sinneswahrnehmung laut Bundessozialgericht keine Blindheit

    Schwerst hirngeschädigte Menschen ohne differenzierte Sinneswahrnehmung gelten nicht als blind. Das geht aus einer Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel hervor.

  • Wodurch wird das Risiko der sozialen Ausgrenzung erhöht?

    Ein internationales Forschungsteam hat in einer aktuellen Studie aufgedeckt, dass wenig verträgliche und unzuverlässige Menschen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ausgegrenzt werden.

  • Schmerzempfinden durch schlechtes Wetter beeinflusst

    Es scheint mehr zu sein als ein volkstümlicher Glaube: Einer Studie zufolge kann schlechtes Wetter das Schmerzempfinden von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen wie Arthritis verstärken.

  • Zika-Virus erstmals in Europa übertragen

    Befürchtet wurde es von Gesundheitsbehörden schon lange, nun wurden erstmals Fälle erfasst: Das Zika-Virus ist von Mücken in Europa auf Menschen übertragen worden. Ein bestimmter Faktor könnte für Entwarnung sorgen - vorerst zumindest.

  • Zu geringe Polio-Impfquoten in Deutschland

    In Deutschland haben inzwischen weniger Kinder einen Impfschutz gegen Kinderlähmung als die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt. Dabei ist die Gefahr nicht gebannt. Das Virus ist weltweit nicht ausgerottet, ein Einschleppen bleibt möglich.

  • Konsistenz von Tumoren durch MRT bewerten

    Forschende der Charité haben eine neue diagnostische Methode entwickelt, die es ermöglicht, die Konsistenz von Tumoren durch Magnetresonanztomografie (MRT) zu bewerten. Mithilfe der Tomoelastografie konnten sie jetzt die mechanischen Eigenschaften von Lebertumoren aufzeigen.

  • Lunapharm-Geschäftsführerin vor Gericht

    Über den Skandal mit angeblich gefälschten Krebsmedikamenten war im vergangenen Jahr Brandenburgs Gesundheitsministerin Golze gestürzt. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Chefin einer Pharma-Firma erhoben.

  • Abschlussbericht zur Heidelberger Bluttest-Affäre gerichtlich gestoppt

    Schon der Zwischenbericht der externen Kommission zur Bluttest-Affäre an der Uniklinik Heidelberg enthält harsche Kritik. Gegen die Veröffentlichung des Abschlussberichts geht der Hauptbetroffene jetzt gerichtlich vor - und hat zunächst einmal Erfolg.

  • Mit Landarztquote und Gesundheitspraktika gegen den Ärztemangel

    Landarztquote und Gesundheitspraktikum: Die Zulassung für Medizinstudenten wird zum Sommersemester 2020 neu geregelt. Der rheinland-pfälzische Landtag hat am Dienstag das entsprechende Gesetz mit den Stimmen der Regierungsfraktionen und der CDU verabschiedet.

  • Einnahme von Blutdrucksenkern am Abend günstiger

    Viele Menschen mit Bluthochdruck nehmen ihre Medikamente morgens ein. Günstiger wäre einer aktuellen Analyse zufolge in vielen Fällen wohl, sie abends vor dem Schlafengehen zu schlucken.

  • 309 |
  • 310 |
  • 311 |
  • 312 |
  • 313 |
  • 314 |
  • 315 |
  • 316 |
  • 317 |
  • 318 |
  • 319 |