• Studie weist erstmals Metallpartikel aus Tätowiernadel in der Haut nach

    Aus Tätowiernadeln können sich Mikro- und Nanoteilchen aus Metall in der Haut und in den Lymphknoten ablagern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscherinnen und Forscher des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).

  • Durch Optimismus älter werden

    Wer optimistisch in sein Leben blickt, hat diverse Vorteile. Das wurde nun wissenschaftlich belegt.

  • NRW will Vorreiter im Bereich KI werden

    Nordrhein-Westfalen will innerhalb der nächsten zwei Jahre zu den zehn stärksten europäischen Standorten für die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz gehören. Dieses Ziel formulierten Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Prof. Dr. Stefan Wrobel.

  • Hamburger Kliniken halten Personalvorgaben zu 97% ein

    Die Hamburger Krankenhäuser halten die seit Jahresbeginn bundesweit geltenden Personalvorgaben für pflegeintensive Bereiche zu 97% ein. Das habe eine Auswertung der Angaben von 21 Kliniken mit 110 Stationen ergeben.

  • Debatte über Drogenkonsumräume in Bayern

    Kontaktläden sind ein bewährtes Instrument der Drogenhilfe. In Augsburg geht man dabei neue Wege, jetzt zieht München nach. Ein großes Anliegen der bayerischen Hilfsorganisationen bleibt indes unerfüllt: Drogenkonsumräume.

  • Energydrink-Verbot für Jugendliche gefordert

    Energydrinks enthalten viel Koffein. Renate Künast von den Grünen fordert deshalb, dass die Getränke an Jugendliche nicht mehr verkauft werden dürfen. Die CDU ist anderer Meinung.

  • TK für mehr Digitalisierung in ländlicher Krankenversorgung

    Wie lässt sich die Krankenversorgung auf dem Land in Zukunft organisieren angesichts einer schrumpfenden Bevölkerung? Es braucht mehr Mut zu neuen Wegen - und schnelles Internet, sagt die Chefin der Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.

  • Bedürfnisse des Babys per App verstehen

    Amerikanische ForscherInnen haben eine App entwickelt, mit deren Hilfe frischgebackene Eltern die Bedürfnisse ihres Babys besser verstehen sollen. In einer Studie kamen sie zu neuen Erkenntnissen über die Auswirkung von Apps auf den Umgang mit Kleinkindern.

  • Schlafapnoe mit Schrittmacher-Therapie begegnen

    Bei zentraler Schlafapnoe kann ein neuartiger Schrittmacher helfen, der Stimulationsimpulse an den Zwerchfellnerv abgibt und so das Auftreten der Aussetzer der Atemmuskulatur überbrücken kann. Das belegt nun eine weltweit durchgeführte Patientenstudie.

  • Mit Kamerapille zur Dünndarm-Diagnose

    Größerer Bildausschnitt, schärfere Bilder und eine effizientere Bildauswertung – das verspricht eine vom Fraunhofer IZM entwickelte Endoskopie-Kapsel zur detaillierten Untersuchung des Dünndarms.

  • Stimulierung des Sehnervs

    ForscherInnen aus der Schweiz und Italien entwickeln eine neue Technologie, von der erblindete Menschen im Alltag profitieren sollen. Mit Hilfe der intraneutralen Elektrode OpticSELINE sollen Botschaften und Signale am Augapfel vorbei und direkt ins Gehirn übermittelt werden.

  • Alzheimer in den Augen erkennen

    Durch eine verringerte Anzahl an Kapillaren im hinteren Auge könnte eine neue, nichtinvasive Möglichkeit eingesetzt werden, kognitive Beeinträchtigungen zu erkennen. Amerikanische ForscherInnen glauben, dass diese Kapillaren auch als Biomarker für Alzheimer genutzt werden kann.

  • Sozialleistungen für ausgedachte Krankheiten der Kinder kassiert: 49-Jährige vor Gericht

    Eine Mutter soll ihren Kindern jahrelang schwere Krankheiten angedichtet haben, um Sozialleistungen zu kassieren. Erst als ein Mitarbeiter des Kreises misstrauisch wurde, flog der Schwindel auf.

  • Rund 190 Millionen Jodtabletten für atomaren Ernstfall

    Für den Fall eines schweren Atomunfalles hat Deutschland 189,5 Millionen Jodtabletten beschafft. Bisher wurden Jodtabletten für die Bevölkerung vorgehalten, die weniger als 20 Kilometer von einem Kernkraftwerk entfernt lebt. Im Umkreis von 100 Kilometern sollten zusätzlich Kinder und Jugendliche sowie Schwangere versorgt werden.

  • 321 |
  • 322 |
  • 323 |
  • 324 |
  • 325 |
  • 326 |
  • 327 |
  • 328 |
  • 329 |
  • 330 |
  • 331 |