• Wie nützlich sind Apps in der Rheumatologie?

    Was können mobile Apps in der Rheumatologie leisten? Ermöglichen sie frühere Diagnosen und Therapien? Das war Thema eines Symposiums auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Dresden.

  • Knapp 9.400 Menschen warten auf Organspende

    In Niedersachsen haben Ende vergangenen Jahres 929 Menschen auf eine Transplantation etwa von Herz oder Niere gewartet, in Bremen 75. Bundesweit waren es knapp 9.400 Patientinnen und Patienten, wie eine Sprecherin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) mitteilte.

  • Rauchen im Alter: Helmut Schmidt war kein gutes Beispiel

    Rauchen im Alter wird aus Sicht der Gesundheitswissenschaft ein immer drängenderes Problem. Grund ist die Alterung der Gesellschaft. Wer noch in höhren Lebensjahren umsteuert, hat davon nur Vorteile.

  • Oft verkannt: Das Sjögren-Syndrom

    ForscherInnen der Medizinischen Hochschule Hannover weisen Autoimmunerkrankung als Ursache schwerer Lähmungen nach.

  • Augenerkrankungen frühzeitig per Scan erkennen

    Immer mehr Menschen leiden an altersbedingten Sehstörungen. In vier von fünf Fällen wären diese laut der Weltgesundheitsorganisation vermeidbar, wenn sie frühzeitig diagnostiziert würden.

  • Multiresistente Erreger bei städtischen Wanderratten nachgewiesen

    Von Ratten könnte eine große Gefahr für die Verbreitung multiresistenter Keime in Städten ausgehen. Zu diesem Ergebnis ist ein Forschungsteam aus Österreich und Deutschland nach Untersuchungen von Rattenpopulationen in Wien gekommen.

  • Steigende Darmkrebsrate bei jüngeren Menschen

    Ist der westliche Lebensstil verantwortlich? ForscherInnen rätseln über steigende Darmkrebsraten bei unter 50-Jährigen in einigen Ländern.

  • Mehr Aufklärungskampagnen zu Hautkrebs erforderlich

    Bei einem Kongress in Ludwigshafen treffen sich vom 11. bis zum 14. September 2019 zahlreiche Krebs-ExpertInnen. Ein Fachmann kündigte topaktuelle Ergebnisse dermatologischer Studien an: "Das lässt keinen kalt."

  • esanum berichtet live aus München vom Pharma Trend – Image & Innovation Award

    Seit einigen Jahren haben sich die Pharma Awards zur Auszeichnung von Innovation und Nachhaltigkeit etabliert – zum zwanzigsten Mal werden in Kürze die "Goldene Tablette" und "Das innovativste Produkt" verliehen. Am 17. September sendet esanum live von der Preisverleihung in München.

  • Missbrauch der Gesundheitskarte? Ärztefunktionär erhebt Anschuldigungen

    Nutzen Patientinnen und Patienten ihre Krankenversicherung zu Lasten der Ärzteschaft aus? Deutschlands oberster Kassenarzt fordert Einschränkungen für Versicherte - und bekommt deutliche Kritik.

  • 1.500 Todesfälle infolge von französischer Hitzewelle

    In Frankreich sind im Zusammenhang mit der Hitzewelle im Juni und Juli knapp 1.500 Menschen gestorben. In gut der Hälfte der Fälle seien die Personen älter als 75 Jahre gewesen, sagte die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn.

  • Kassenärzte-Chef fordert Verbot von E-Scootern

    Wenige Wochen nach der Zulassung von E-Tretrollern in Deutschland plädiert der Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, für ein komplettes Verbot der Kleinfahrzeuge.

  • Übergriffe und Zwangsfixierungen in psychiatrischen Einrichtungen

    In psychiatrischen Einrichtungen haben Pflegepersonal, Ärzteschaft und TherapeutInnen oft wenig Zeit für die PatientInnen. Das hat nach einer neuen Umfrage oft drastische Auswirkungen. Nun steht eine wichtige Weichenstellung an.

  • Magic Mushrooms, LSD, MDMA: Die Suche nach neuen Therapiemethoden

    Bereits vor Jahrzehnten hielten MDMA und LSD Einzug in die therapeutische Praxis und zeigten ihr Potential bei der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen. Mittlerweile hat auch die Forschung diese Substanzen wiederentdeckt.

  • 320 |
  • 321 |
  • 322 |
  • 323 |
  • 324 |
  • 325 |
  • 326 |
  • 327 |
  • 328 |
  • 329 |
  • 330 |