• Sechs Millionen Menschen in Burundi 2019 an Malaria erkrankt

    Im ostafrikanischen Burundi hat es seit Beginn des Jahres laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast sechs Millionen Fälle von Malaria gegeben - bei einer Bevölkerung von rund elf Millionen Menschen.

  • Resistente Tuberkulose wird heilbar

    Pretomanid, ein neuer Wirkstoff, der u. a. mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt wurde, hat von der amerikanischen Arzneimittelbhörde FDA die Zulassung zur Behandlung von extrem resistenter Tuberkulose erhalten.

  • Tattoo-Entfernung ab 2020 nur noch bei Ärztinnen und Ärzten

    Es gibt viele Gründe, ein Tattoo entfernen zu lassen. Die Prozedur ist schon jetzt teuer und langwierig. Doch das Entfernen könnte bald zum echten Luxus werden.

  • Tödliches Licht

    Ein Team von ChemikerInnen hat aufgeklärt, welche chemischen Vorgänge bei der sogenannten PUVA-Therapie ablaufen. Dabei werden gezielt Schädigungen an der DNA von erkrankten Zellen hervorgerufen, sodass diese absterben.

  • Psychische Erkrankungen werden durch Luftverschmutzung gefördert

    Steigert schlechte Luft das Risiko für schwere psychische Erkrankungen? Das berichten ForscherInnen aus den USA und Dänemark nach einer Studie.

  • Übergewicht, Darmmikrobiom und Diabetes

    Kieler ForscherInnen zeigten unlängst, dass Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterien bei Typ-2-Diabetes vor allem mit dem Übergewicht und mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zusammenhängen und nicht, wie bisher angenommen, mit der Diabetes-Erkrankung.

  • US-Behörden prüfen Zusammenhang zwischen Lungenproblemen und E-Zigaretten

    Behörden in den USA prüfen bei fast 100 jungen Menschen mit schweren Lungenproblemen einen Zusammenhang zum Konsum von E-Zigaretten.

  • Ultrafeinstaubbelastung durch Landeanflüge

    Landeanflüge auf dem Frankfurter Flughafen tragen zur städtischen Umweltbelastung mit Ultrafeinstaub bei. Allerdings ist diese Belastung deutlich geringer als solche, die durch das Flughafengelände selbst entsteht.

  • Junge Frau trägt ihr Leben lang toten Zwilling im Bauch

    Eine 17-jährige Inderin hat ihr Leben lang einen deformierten toten Fötus in sich getragen. Dabei handelte es sich um ihren eigenen Zwilling, wie im "British Medical Journal" berichtet wurde.

  • "Ostseebakterium" Vibrio vulnificus entschlüsselt

    Vibrio vulnificus ist ein gramnegatives Bakterium, das weltweit zunehmend häufiger den Badespaß in Küstenregionen trübt. Die Folgen einer Infektion reichen von Entzündungen über Sepsis bis hin zu einigen bereits bekannt gewordenen Todesfällen. ForscherInnen haben nun die Pathogenitätsfaktoren dieser Vibrionen entschlüsselt.

  • Troponin nach Sport und das Herzinfarktrisiko

    Ein stark erhöhter Troponin-Wert nach dem Sport könnte ein erster Hinweis auf einen drohenden Herzinfarkt sein, so eine Studie aus den Niederlanden.

  • Hypertonie frühzeitig entgegenwirken

    Bluthochdruck trifft nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder leiden darunter. Meist ist Übergewicht die Ursache. Die Deutsche Hochdruckliga rät Eltern, Bluthochdruck frühzeitig entgegenzuwirken und mit der ganzen Familie einen gesunden Lebensstil zu pflegen.

  • Rote-Hand-Brief zu Beriate 250, 500, 1000, 2000 IE (humaner Blutgerinnungsfaktor VIII)

    Informationen zu inhärenten Proteinflocken und deren korrekter Entfernung.

  • Die Wahrnehmung wird durch Traumata langfristig verändert

    Menschen mit Misshandlungserfahrungen in ihrer Kindheit verfügen später als Erwachsene über eine veränderte Reizwahrnehmung. Das hat ein Forschungsteam der Medizinischen Psychologie an der Universität Bonn herausgefunden.

  • 323 |
  • 324 |
  • 325 |
  • 326 |
  • 327 |
  • 328 |
  • 329 |
  • 330 |
  • 331 |
  • 332 |
  • 333 |