• TK fordert wegen häufigeren Arztbesuchen von Großstädtern mehr Geld

    Die vergleichsweise häufigen Arztbesuche von Großstadtbewohnern sollten sich aus Sicht der Techniker Krankenkasse auch in höheren Zuweisungen aus dem Finanzausgleich der Kassen niederschlagen.

  • Gesundheitsfolgen von Kohlekraftwerken werden unterschätzt

    Klimaschützer protestieren gegen Kohlekraftwerke meist wegen des Treibhausgas-Ausstoßes - Kritiker warnen aber auch vor den gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung.

  • Wie gefährlich sind Tätowiermittel?

    Tätowierpigmente unterliegen kaum Vorgaben und können gefährliche Substanzen enthalten. Bewusst ist das offenbar wenigen Menschen, wie eine Umfrage zeigt. Vor allem Tätowierte selbst geben sich sorglos.

  • WHO warnt vor neuem Anstieg von Malaria

    Nach großen Erfolgen ist der Kampf gegen Malaria ins Stocken geraten. Hunderttausende Menschen sterben jedes Jahr an der Krankheit, die eigentlich vermeidbar und heilbar ist. Verhindert werden Fortschritte vor allem durch einen Faktor: Armut.

  • Seltener Resistenzmechanismus in der CAR-T-Zelltherapie

    Aufgeklärter Fall wirft neue Fragen auf: Fälschlicherweise gelangten die für T-Lymphozyten bestimmten therapeutischen Gene zur Herstellung von CAR-T-Zellen in eine leukämische B-Zelllinie – es kam zum Rezidiv und der Patient verstarb.

  • Krankheitsaktivität, Autoantikörper, Übergewicht: Was ist bei RA prognostisch relevant?

    Anhand welcher negativen Prädiktoren lässt sich vorhersagen, dass ein Patient mit rheumatoider Arthritis möglicherweise nicht gut auf die Therapie anspricht? Und sind solche "Poor Prognostic Factors" in Therapieempfehlungen adäquat abgebildet?

  • Prostatakrebs: Nutzen der LDR-Brachytherapie im Frühstadium noch immer unklar

    Auch über ein Jahrzehnt nach der ersten Bewertung ist die Datenlage unzureichend. Aktuell scheitert eine große deutsche Studie an mangelndem Interesse.

  • Mit Schminke gegen die Spuren von Krebs

    Sich in der eigenen Haut wohlfühlen - das ist für viele Frauen nicht einfach. Besonders schwierig kann es werden, wenn sich durch eine Chemotherapie die Haut verändert und Haare ausfallen. Schminkkurse soll Krebspatientinnen helfen.

  • Pharmaunternehmen arbeiten an digitaler Zukunft

    Arzneifirmen forschen längst nicht mehr nur an Wirkstoffen. Sie widmen sich auch Algorithmen, Datenlösungen und künstlicher Intelligenz - und feilen an digitalen Portalen für Tierärzte oder an künstlichem Labor-Fleisch. Doch sie finden nur schwer Spezialisten.

  • Mortalität von IBD-Patienten mit Erkrankungsbeginn vor dem 18. Lebensjahr 3-fach erhöht

    Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen und einem Erkrankungsbeginn vor dem 18. Lebensjahr weisen eine dreifach erhöhte Mortalität gegenüber der Allgemeinbevölkerung auf. Hauptursachen der Übersterblichkeit sind Krebs, Erkrankungen des Verdauungsapparates sowie Infektionen.

  • Durch adäquate Therapie und gesunde Lebensführung fast normale Lebenserwartung

    Gelingt Patienten mit Typ-2-Diabetes durch konsequente Therapie HbA1c, Blutdruck, LDL-Cholesterin und die Albuminausscheidung im Urin im Zielbereich zu halten, ist ihre Lebenserwartung nahezu genauso hoch wie in der Normalbevölkerung.

  • Ermittlungen zu Computervirus in bayerischer Klinik

    Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Ermittlungen zu einem Computervirus aufgenommen, der das Klinikum Fürstenfeldbruck lahmlegte. Es könne sich um eine schädliche Software handeln, die eigentlich Bankdaten ausspäht, vermutete ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Freitag, zu der die Zentralstelle gehört.

  • Fachkräftemangel in Kliniken wird immer spürbarer

    Kliniken müssen Patienten abweisen, weil es ihnen an Pflegekräften und Fachärzten fehlt. Nach Einschätzung der Pflegekammer Rheinland-Pfalz wird sich das Problem künftig noch verschärfen.

  • Frühchen haben immer bessere Chancen

    Heute überleben viel mehr Frühgeborene als noch vor 40 Jahren. Der Personalmangel in den Spezialkliniken ist allerdings ein Problem. Müssen Perinatalzentren zusammengelegt werden?

  • 398 |
  • 399 |
  • 400 |
  • 401 |
  • 402 |
  • 403 |
  • 404 |
  • 405 |
  • 406 |
  • 407 |
  • 408 |