• Influenza führt zu Ausfällen bei Blutspenden

    Die Grippeerreger lassen nicht locker, die Grippewelle rollt. Das ist nicht nur in Betrieben und Behörden in MV zu spüren. Die Blutspende-Zentralen melden, dass sich weniger Spender melden.

  • Rote-Hand-Brief: Zinbryta® (Daclizumab) - Rückruf und Ruhen der Zulassung in der EU

    Nach Fallberichten von immunvermittelter Enzephalitis und Meningoenzephalitis im Zusammenhang mit Daclizumab hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ein Verfahren zur Überprüfung von Daclizumab eingeleitet und empfiehlt das sofortige Ruhen der Zulassung und den Rückruf des Arzneimittels.

  • Kassenärztliche Vereinigung plant Eröffnung eigener Hausarztpraxen im Südwesten

    Der Ärztemangel zwingt die Kassenärztliche Vereinigung zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Sie steigt nun in den Betrieb von Praxen ein - und folgt damit ostdeutschen Beispielen.

  • Belohnung für Schließung überflüssiger Kliniken

    Das Krankenhaus um die Ecke macht zu? Furchtbar, finden Kommunen und Patienten vor Ort. Gut so, sagen Fachleute aus der Vogelperspektive. Als Anreiz gibt es "Marktaustrittsprämien".

  • Substitution bei Opioidfehlgebrauch funktioniert gut

    Wie erkennt der Schmerztherapeut, wenn sein Patient eine ungesunde Abhängigkeit von seinem Medikament entwickelt? Unter anderem um diese Frage ging es auf dem Symposium "Praxisleitlinie Substitutionsbehandlung bei Opiodfehlgebrauch" auf dem Schmerz- und Palliativtag 2018.

  • Braunes Fett wird durchschaubar

    Einem Team der Technischen Universität (TUM) und des Helmholtz Zentrums München ist es nun gelungen, die Aktivität des Braunen Fettgewebes ohne Injektion von Substanzen sichtbar zu machen.

  • Krebs im Kindesalter: Langzeitüberlebende haben erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Menschen, die als Kind oder Jugendliche an Krebs erkrankt waren, haben als Erwachsene ein erhöhtes Risiko, hohen Blutdruck und Fettstoffwechselstörungen zu entwickeln. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist fast zweifach erhöht.

  • Elektronisches Pollenwarnsystem für 2019 geplant

    Rot unterlaufene Augen und Dauerniesen - für so manchen Allergiker beginnt mit dem Frühling die schlimmste Jahreszeit. Denn mit dem Ende des Winters beginnt der Pollenflug. Davor wollen die Behörden künftig mit einem neuen Warnsystem besser schützen. Das kommt aber erst 2019.

  • Wird Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abgeschafft?

    Noch regiert die neue schwarz-rote Koalition nicht, schon kracht es. Es geht um die für viele hochemotionale Frage der Schwangerschaftsabbrüche. Sollen Ärzte dafür werben dürfen?

  • Das Phänomen Schmerz mit Lehren aus anderen Bereichen und Kulturen therapieren

    Ob Schmerz auch traumatisierend wirken kann und welche neuen Therapiekonzepte es im Bereich der Schmerzmedizin gibt, fasst Dr. Fischer im Anschluss an das Fokusseminar "Schmerz und Trauma" im Interview zusammen.

  • "Smart Hospital": Uniklinik Essen plant Einführung der digitalen Patientenakte bis Frühsommer 2018

    Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bringt Herausforderungen: für Patienten und für Ärzte. Nachgedacht wird nun über eine digitale Überwachung in Kliniken. Das birgt viele Chancen - aber auch Risiken.

  • Neue antiretrovirale Therapien: einfacher, akzeptabler, besser verträglich

    Noch einfacher und noch akzeptabler bei gleichzeitig reduzierter Toxizität sind die wichtigsten Eigenschaften der ART-Regime in der Zukunft, so Chloe Orkin, Barts Health NHS Trust, London, bei der 25. CROI am 7. März 2018 in Boston.

  • Kardiologen fordern: Nutzen von Telemonitoring soll anerkannt werden

    Fachleute der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie fordern die Politik auf, die Fernüberwachung schwer kranker Herzpatienten zu ermöglichen

  • Leberkrebs: Die Häufigkeit nimmt zu

    Erkrankungen an Leberkrebs nehmen zu. Massimo Giuseppe Colombo, Universität von Mailand, stellte bei der 25. CROI am 7. März 2018 in Boston epidemiologische Daten und therapeutische Möglichkeiten vor.

  • 486 |
  • 487 |
  • 488 |
  • 489 |
  • 490 |
  • 491 |
  • 492 |
  • 493 |
  • 494 |
  • 495 |
  • 496 |