Nur sechs von zehn Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren mit Beschwerden in die Notaufnahme eines Krankenhauses kamen, waren tatsächlich auch Notfälle.
Das Tsutsugamushi-Fieber ist eine mit dem Fleckfieber verwandte Infektionserkrankung, die in weiten Teilen Asiens vorkommt. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass der Naturstoff Corallopyronin A hochwirksam gegen das Tsutsugamushi-Fieber ist.
Wie aus einer Studie im Auftrag der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht, nennen rund 80 Prozent der Befragten beispielsweise Videosprechstunden und Online-Coachings als nützliche Ansätze. Vor allem junge Ärzte sind demnach digitalen Lösungen gegenüber offen.
Stehpulte zum Arbeiten sind seit längerem beliebt - sie sollen vor allem dem Rücken Gutes tun. Helfen sie auch beim Abnehmen?
PPARα-Agonist Pemafibra könnte günstige therapeutische Option der Dyslipidämie bei Typ-2-Diabetes darstellen.
Er soll Patientinnen während der Behandlung sexuell missbraucht haben. Vor dem Landgericht Konstanz hat ein Arzt die Taten eingeräumt – allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Die EU-Kommission will die Nutzenbewertung neuer Arzneien und Medizinprodukte europaweit vereinheitlichen. Die EU-Länder sollen demnach künftig gemeinsam überprüfen, ob zum Beispiel ein neu zugelassenes Medikament besser wirkt als ein herkömmliches oder ob ein neuer Test für Patienten Vorteile bringt.
Das virtuelle Gehirn – individuelle Patientendaten ermöglichen detaillierte Simulationen für das Studium der Gehirnfunktionen.
Weil viele Paare sich später für Kinder entscheiden, werden künstliche Befruchtungen immer beliebter. Ein Paar erzählt, wie es die Behandlung erlebt hat.
Vor den entscheidenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD zum Thema Gesundheit fordern die Krankenkassen ein festes Sprechstundenkontingent für gesetzlich Versicherte.
Leere Kitas und volle Wartezimmer: Eine Krankheitswelle mit Magen-Darm und Erkältungsinfekten beschäftigt momentan Hessens Kinderärzte. Gegen Ansteckung kann etwas getan werden.
Krebs gehört zu den furchtbarsten Diagnosen überhaupt. Dabei unterscheiden sich die Überlebenschancen je nach Krebsart stark. Insgesamt können Betroffene aber mehr auf Genesung hoffen als früher.
Viele türkische Regierungskritiker sind gegen den Militäreinsatz in Syrien. Ankara erwartet jedoch volle Unterstützung. Nun gehen die Behörden gegen Ärzte vor, die eine Erklärung gegen den Krieg veröffentlicht haben.
Die Tollwut ist längst ausgerottet. In Deutschland ist die Gefahr relativ gering, sich über ein Haustier eine Infektion zu holen. Experten sind sich einig: Knuddeln ist zwar erlaubt, allerdings muss auf die Hygiene geachtet werden.