• Stiftung Patientenschutz fordert Influenza-Impfung per Eilverfahren

    Die Grippewelle rollt durch Deutschland. Wäre der offiziell empfohlene Impfstoff schon Standard, wäre sie wohl weniger groß. Doch bis die Kassen diese Impfung zahlen müssen, dauert es noch.

  • Ärzte implantieren im Labor gezüchteten Knochen

    Es klingt ein bisschen nach Frankensteins Gruselkabinett: Israelische Forscher züchten Knochengewebe im Labor und implantieren dieses Menschen, die einen Bruch haben. In drei bis vier Jahren will ein Unternehmen mit dem Produkt auf den Markt.

  • Impfungen: Schutz und Sicherheit aus Sicht der evidenzbasierten Medizin

    Beim diesjährigen Berliner Kongress "Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?" wurde die Hypothese aufgestellt, dass in Deutschland eine Überversorgung mit Impfungen und präventiven medizinischen Maßnahmen herrscht.

  • Spezielle Zentren helfen Menschen mit seltenen Erkrankungen

    Sie irren von Arzt zu Arzt ohne Diagnose: Menschen mit seltenen Krankheiten. Spezielle Zentren sollen helfen. Doch die müssten besser koordiniert werden, fordern Organisationen.

  • Neue Modellprojekte zur Fernbehandlung genehmigt

    Baden-württembergische Ärztinnen und Ärzte dürfen künftig in Modellprojekten des Justizministeriums Baden-Württemberg und des schwedischen Unternehmens KRY jeweils Patienten auf Distanz behandeln.

  • Impfberatungspflicht in der Kinder- und Jugendarztpraxis - Gratwanderungen und Absturzgefahren

    Die Impfberatungspflicht verlangt im klinischen Alltag dem Arzt viel Geduld und Zeit ab. Zeit, die das Gesundheitssystem eigentlich nicht zur Verfügung stellt und nicht vergütet falls die Impfung nach Beratung ausbleibt.

  • Hebammenausbildung in Deutschland entspricht nicht den EU-Standards

    In der EU brauchen Hebammen eine akademische Ausbildung. Deutschland hinkt bei der Regelung aber hinterher. Zwar ist der Bund in der Pflicht, Nachteile haben dadurch auch Berufsanfänger in Bayern.

  • Sollte Deutschland den Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche erschweren?

    Energy Drinks für Jugendliche? Nicht in Großbritanniens Supermärkten. Diese Linie tragen auch Aldi und Lidl mit. In Deutschland werden die aufputschenden Getränke dagegen weiter auch an Kinder abgegeben.

  • Viele Mediziner sind auf Reisenotfälle nicht gut vorbereitet

    Ärzte, Pfleger oder Krankenschwestern können auch in ungewöhnlichen Situationen um Hilfe gebeten werden - zum Beispiel im Flugzeug. Auf diesen Moment sollten sie sich vorbereiten, raten Kollegen.

  • Spahn will allen Patienten zu schnellen Arztterminen verhelfen

    Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn will die Kluft bei der Behandlung von privat und gesetzlich Versicherten verkleinern. Beim Arzt hätten die Menschen das Gefühl, es gebe zwei Klassen bei der Terminvergabe, sagte der CDU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

  • Forscher gehen dem Geheimnis des Alterns auf die Spur

    Die Menschen leben länger, immer mehr Hundertjährige sind unter uns. Lässt sich das Ticken der biologischen Uhr verlangsamen? Bei manchen Tieren klappt das schon. Und beim Menschen?

  • Krätze im Norden auf dem Vormarsch

    Ärzte in Schleswig-Holstein müssen offenkundig zunehmend Fälle von Krätze behandeln. "Die Zahl der Betroffenen ist innerhalb von zwei Jahren um zwei Drittel gestiegen", berichtete Barmer-Pressesprecher Wolfgang Klink am Montag.

  • Von-Willebrand-Faktor: mehr als Träger von Faktor VIII

    Der Von-Willebrand-Faktor ist ein Trägerprotein des Blutgerinnungsfaktors VIII und fängt Thrombozyten an Stellen mit Gefäßschäden ein. Seine Größe und Funktion werden dabei durch die Metalloproteinase ADAMTS13 reguliert. Ein ADAMTS13-Mangel kann zur lebensbedrohlichen Erkrankung thrombotische thrombozytopenische Purpura führen.

  • RNA-basierte Therapeutika steuern Wundheilung und Angiogenese

    Das enorme Potenzial  von RNA-basierten Therapien stellte Prof. Dr. Stefanie Dimmeler vom Institut für kardiovaskuläre Regeneration in Frankfurt/Main in ihrem Vortrag auf der GTH in Wien vor.

  • 501 |
  • 502 |
  • 503 |
  • 504 |
  • 505 |
  • 506 |
  • 507 |
  • 508 |
  • 509 |
  • 510 |
  • 511 |