• Gericht verbietet DocMorris-Apothekenautomaten

    Im Rechtsstreit um einen Apothekenautomaten hat das Landgericht in Mosbach (Baden-Württemberg) dem Versandhändler DocMorris und der Mieterin der Räume den Betrieb der Anlage verboten.

  • Indischer Film bricht mit Tabu über Menstruation

    Dank eines Bollywood-Films wird in Indien über Damenbinden geredet. Doch es braucht mehr als das, um Armut und ein kulturell verwurzeltes Tabu zu überwinden. Für indische Frauen geht es beim Zugang zu Intimhygiene-Produkten um ihre Gesundheit - und noch mehr.

  • Autismus-Studie: Profitieren Kinder von Bilingualismus?

    In einer Studie zeigen Wissenschaftler erstmals, dass bilinguale Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) besser mental umschalten können, als solche, die nur eine Sprache sprechen können.

  • Krankenkassen scheitern mit Forderungen an falschen Arzt

    Ein falscher Arzt operierte jahrelang Patienten und wurde dafür verurteilt - jetzt sind drei Krankenkassen vor dem Sozialgericht Aachen mit der Forderung gescheitert, vom Krankenhaus abgerechnete Leistungen in Höhe von 370.000 Euro zurückzubekommen.

  • Ärzte entfernen fast fünf Kilo schweren Tumor

    Einen fast fünf Kilogramm schweren Tumor hat ein Arzt im baden-württembergischen Ravensburg seiner 50-jährigen Patientin aus dem Bauch entfernt.

  • Wie eine psychische Krankheit in einer Tragödie enden konnte

    Der erwachsene Sohn verändert sich, er bedroht und verletzt Menschen. Eltern und Schwester warnen vor seinem Wahn - und fordern eine Therapie. Das Drama können sie nicht verhindern.

  • Koalition plant Stationsapotheker in Kliniken

    Ein Krankenpfleger tötete Dutzende Patienten. Ein neues Krankenhausgesetz soll jetzt mehr Sicherheit in den Kliniken bringen. Auch der Schutz für Informanten soll geregelt werden.

  • WHO warnt vor Ausbreitung von Lassafieber

    Die Weltgesundheitsorganisation ist wegen der Ausbreitung des gefährlichen Lassafiebers in Nigeria besorgt. Demnach gab es innerhalb von fünf Wochen rund 450 mutmaßliche Erkrankungen und 43 Todesfälle vor allem im Süden des Landes.

  • Langsam essen hält schlank

    Jeden Bissen eines guten Essens langsam zu genießen - das gefällt theoretisch wohl den meisten Menschen. Praktisch schlingen wir allzu oft mittelmäßiges Essen lieblos in uns hinein. Das kann gewichtige Folgen haben.

  • Neue Methode zur Bestimmung von Antibiotikaresistenzen

    Ein Forscherteam des Instituts für Medizinische Mikrobiologie der Universität Münster hat eine Methode entwickelt, mit der zügig Resistenzmerkmale von Erregern bestimmt werden können. In Kooperation mit Projektpartnern aus der Wirtschaft soll das Verfahren zur Marktreife gebracht werden.

  • Verkauf homöopathischer Mittel geht deutlich zurück

    Seit Jahren wird leidenschaftlich debattiert über Sinn und Unsinn der Homöopathie. Wissenschaftlich fundierte Belege für die Wirksamkeit fehlen, betonen Experten immer wieder. Nun scheint es mit den Verkaufszahlen der Präparate abwärts zu gehen.

  • Wenn der Arzt zum Patient wird

    Studien verdeutlichen den Ernst der Lage: Viele Ärzte können dem Druck ihres beruflichen Alltages nicht mehr standhalten und erkranken am Burn-out-Syndrom oder entwickeln Depressionen. Aus Angst sich die Karriere zu verbauen, nimmt ein Großteil der Ärzte dies stillschweigend hin.

  • Insolvente Paracelsus-Kliniken bauen Personal ab

    Fünf Kliniken der Paracelsus-Gruppe sind defizitär. Vier sollen erhalten bleiben, müssen aber mit Personalabbau rechnen. Nach Einschätzung der Sanierer könnte das Unternehmen danach aber wieder schnell gesunden.

  • Arzt und Apothekerin wegen Korruption angeklagt

    Gegen einen früheren Oberarzt einer Berliner Uniklinik und eine Apothekerin hat ein Prozess um Korruption begonnen. Der 60-jährige Mediziner soll jahrelang Rezepte für Krebspräparate der 67-jährigen Pharmazeutin zugewiesen und im Gegenzug elektronische Geräte im Wert von knapp 30.000 Euro für seine Fachambulanz erhalten haben.

  • 496 |
  • 497 |
  • 498 |
  • 499 |
  • 500 |
  • 501 |
  • 502 |
  • 503 |
  • 504 |
  • 505 |
  • 506 |