• Referendum über Abtreibungsgesetz in Irland beschlossen

    Tausende irische Frauen reisen jedes Jahr ins Ausland, um eine Abtreibung vornehmen zu lassen. Denn im katholischen Irland ist das so gut wie unmöglich. Das könnte sich bald ändern.

  • Bietigheimer Klinik isoliert Patienten mit Norovirus

    Im Bietigheimer Klinikum haben sich mehrere Patienten und zwei Pflegerinnen mit dem hochansteckenden Norovirus infiziert. Wie ein Sprecher des Krankenhauses am Montag sagte, wurde das Virus bei drei Patienten im Labor nachgewiesen, zwölf andere Frauen und Männer zeigten am Wochenende die Symptome einer solchen Infektion.

  • Psychiater warnen vor Überbelastung und Personalnot

    Damit Patienten in Psychiatrien seltener fixiert werden müssen, sind aus Sicht von Experten mehr Anstrengungen nötig, um Gefahren zu vermeiden. Dazu gehört beispielsweise mehr Personal.

  • Gesetzliche Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen durch Honorarangleichung

    Die SPD will ein Ende der "Zwei-Klassen-Medizin". Ob eine Angleichung der Arzthonorare den gewünschten Erfolg hat, ist offen. Es könnte vor allem höhere Beiträge für die GKV-Mitglieder bedeuten.

  • Onkologie: NRW knüpft Exzellenznetzwerk

    Nordrhein-Westfalen baut ein Exzellenz-Netzwerk für Krebsmedizin auf. Die Konzentration der onkologischen Spitzenzentren solle die besten Köpfe für Forschung und Lehre zusammenführen und die Versorgung der Patienten optimieren.

  • Wie man sich am besten gegen Mücken wehrt

    Mücken lernen, wenn sich ihre Opfer wehren - und meiden diese daraufhin nach Möglichkeit. Der Effekt ist einer Studie zufolge ähnlich stark wie der von Insektenabwehrmitteln.

  • Lotsen für eine schnellere Diagnose von Seltenen Erkrankungen

    Patienten mit Seltenen Erkrankungen machen oft eine wahre Ärzte-Odyssee mit. Die Diagnose lässt lange auf sich warten. Lotsen, die Experten für Körper und Geist sind, sollen den Betroffenen nun rascher zur passenden Therapie verhelfen.

  • Neuropsychiater untersuchen Kinder-Tics

    Ein Knabenchor gibt ein Konzert. Viele junge Sänger blinzeln während des Singens, schütteln den Kopf, schneiden Grimassen. Typische Tics, sagt ein Lübecker Forscher. Er will das Phänomen untersuchen.

  • Weniger Zeit mit dem Smartphone macht glücklicher

    Dass ständiges Online-Sein labile Jugendliche runterziehen kann, haben schon mehrere Studien gezeigt. Eine neue Untersuchung weist darauf hin, dass auch die große Mehrheit durch zu viel Gedaddel nicht glücklicher wird.

  • FSME-Fälle erneut auf Höchststand

    Im vergangenen Jahr wurden in Bayern so viele FSME-Fälle wie noch nie gezählt. Die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung ist "keine Lappalie", warnt die Gesundheitsministerin - und rät zur Impfung.

  • Virus als mögliche Ursache für rätselhaft Polio-ähnliche Kinderkrankheit

    Wissenschaftler der University of New South Wales haben überzeugende Belege gefunden, dass das Viurs "Enterovirus D68" für die rätselhafte Polio-ähnliche Krankheit verantwortlich ist, welche Kinder in Europa, Kanada und in den Vereinigten Staaten gelähmt hat.

  • Bessere Herzgesundheit durch Eingriff in den Fettgewebestoffwechsel

    Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Körperfett erhebliche Auswirkung auf die Gesundheit des Herzens hat. Ein Eingriff in den Fettstoffwechsel ermöglichte es ihnen, das Risiko der Entstehung einer Herzschwäche erfolgreich zu senken.

  • Projekt stärkt Psyche von Schülern und Lehrern

    Ob Sorgen im Elternhaus oder erster Liebeskummer - es gibt viele Gründe, die kindliche Seelen belasten. Der Schulalltag setzt auch Lehrer unter Stress. Jetzt soll ein neues Programm die psychische Stabilität an den Schulen fördern.

  • Molekularer Mechanismus mit Bedeutung für die Tumorbiologie entschlüsselt

    Erfolg im Bereich der Krebsforschung: Biologen und Chemiker der Universität Konstanz klären einen molekularen Mechanismus der Zelle auf, der in Zusammenhang mit Krebsentstehung sowie -bekämpfung steht.

  • 503 |
  • 504 |
  • 505 |
  • 506 |
  • 507 |
  • 508 |
  • 509 |
  • 510 |
  • 511 |
  • 512 |
  • 513 |