• Grippewelle fordert bereits acht Todesfälle im Südwesten

    Die Grippewelle rollt über den Südwesten und forderte erste Opfer. Seit Beginn der Saison Anfang Oktober starben acht Menschen infolge einer Infektion. Insgesamt gab es nach Angaben des Landesgesundheitsamts in diesem Zeitraum 1364 Grippe-Fälle im Land.

  • Immer mehr Menschen müssen gepflegt werden

    Wie gut kann sich jemand selbst im Alltag versorgen, wie geht er mit seinen Krankheiten um, wie kann er sich ausdrücken? Seit gut einem Jahr gelten neue Kriterien für die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit. Deutlich ist: Mehr Menschen profitieren.

  • Abgeordnete werben für Organspenden

    Die sinkende Zahl der Organspender alarmiert auch die Politik. In Nordrhein-Westfalen ist ein Tiefpunkt bei den Organspenden erreicht. Der Landtag wirbt für mehr Spenden. Die SPD möchte - wie in Österreich - die Organspende zum Normalfall machen.

  • Modularer Genverstärker fördert Leukämie und steuert Wirksamkeit von Chemotherapie

    Im Knochenmark entstehen täglich Milliarden neuer Blutzellen. Dabei spielt die Aktivität des als Krebsauslöser bekannten Myc-Gens eine wichtige Rolle. Wie hoch diese ist, bestimmt ein weit entfernter Erbgutabschnitt, der eine außergewöhnliche Dichte an Verstärkerelementen trägt.

  • Patienten im Norden sind unzufriedener

    Nach einem Krankenhausaufenthalt befragte Patienten sind in Niedersachsen und Bremen weniger zufrieden mit der Behandlung als in Sachsen oder Bayern. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung und dem Internet-Portal Weisse Liste hervor.

  • Wenn Ärzte ihre Patienten missbrauchen

    Ein Ayurveda-Heiler, ein Rettungsassistent und mehrere Chefärzte: In den vergangenen Wochen standen immer wieder Mediziner vor Gericht, weil sie sich an Patienten vergangenen hatten. Häufen sich die Fälle?

  • Über die Regulierung der Neurotechnologie

    Ethiker der Universität Basel haben für den Bereich der Neurotechnologie ein Rahmenkonzept erarbeitet, das zum Schutz vor einer missbräuchlichen militärischen Nutzung beitragen soll. Die Zeitschrift "Neuron" hat die Studie veröffentlicht.

  • Warum einige Menschen schneller altern

    Falten, Altersflecken, lichtes Haar: Wenn wir älter werden, sieht man es uns an - ob wir wollen oder nicht. Doch nicht jeder Mensch altert äußerlich gleich schnell. Und daran sind nicht nur die Gene schuld.

  • Diabetes-Risiko von Babys kostenlos testen

    Eltern können jetzt im Rahmen einer Studie kostenlos das Diabetes-Risiko ihrer Babys testen lassen. Für die Teilnahme an der Freder1k-Studie benötige der Arzt nur wenige Tropfen Blut, teilte das Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover am Donnerstag mit.

  • Junge an Tollwut durch Fledermaus-Kratzer gestorben

    Ein sechs Jahre alter Junge ist in den USA an der dort extrem seltenen Tollwut gestorben. Der sechjährige Ryker war von einer kranken Fledermaus gekratzt und angesteckt worden, die sein Vater zur Pflege nach Hause gebracht hatte, wie die Eltern mehreren US-Medien berichteten.

  • Wissenschaftler erforschen Signalprotein von Krebsstammzellen

    Das Überleben von Krebsstammzellen hängt vom sogenannten Hedgehog-Signalweg ab. Das haben Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin herausgefunden.

  • Mehr Todesfälle durch Herzkrankheiten registriert

    Die Zahl der registrierten Todesfälle in Deutschland durch besonders verbreitete Herzleiden ist einem Bericht zufolge leicht gestiegen. Unter anderem an Erkrankungen der Herzklappen, an Rhythmusstörungen, Herzschwäche und Infarkten erlagen im Jahr 2015 rund 221.000 Menschen.

  • Ganzjähriges Asthma bronchiale – auf der Suche nach einer Allergenquelle

    Sherlock Holmes, der Allergolologe: spannende Fallvorstellung eines Patienten mit nächtlichem Asthma bronchiale. Hätten Sie's gewusst?

  • Immer noch Probleme mit Klinikkeimen in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt führte bei den MRSA-Infektionen im Bundesvergleich die Spitze an, 2017 ist die Zahl der Fälle leicht gesunken. Doch noch immer gibt es viele Erkrankungen.

  • 512 |
  • 513 |
  • 514 |
  • 515 |
  • 516 |
  • 517 |
  • 518 |
  • 519 |
  • 520 |
  • 521 |
  • 522 |