• Charité ist attraktivster Arbeitgeber für junge Mediziner

    Das Klinikum aus der Hauptstadt unterstreicht seinen guten Ruf bei Forschern aus aller Welt. Uniklinik Heidelberg und das UKE in Hamburg folgen auf Platz zwei und drei.

  • Pflegekräfte stehen Schlafmitteln äußerst unkritisch gegenüber

    Eine Umfrage zeigt, dass Pflegekräfte eher bereit sind, Schlafmittel einzusetzen als Ärzte. Langzeitabhängigkeiten können im Krankenhaus entstehen.

  • Vorsitzender der Welt-Aids-Konferenz plädiert für PrEP

    Der US-Forscher Chris Beyrer fordert, Risikogruppen den Zugang zur Präexpositionsprophylaxe zu erleichtern. Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids spielen Prophylaxe-Medikamente eine wichtige Rolle.

  • Bosch initiiert Bündnis gegen Krebs

    Großkonzern will Mitarbeitern Zugang zur Diagnostik im Robert-Bosch-Krankenhaus ermöglichen. Auch andere Unternehmen unterstützen Mitarbeiter bei Krebs.

  • Experten diskutieren Behandlungsstrategien bei HIV und Aids

    In Westeuropa scheint die Angst vor HIV und Aids dank neuer Therapien und Präventionsmöglichkeiten weitgehend verflogen. Noch immer gibt es global allerdings rund zwei Millionen Neuinfektionen im Jahr.

  • Immer mehr ausländische Ärzte praktizieren in Brandenburg

    Nach Brandenburg kommen immer mehr Mediziner aus dem Ausland. Mit rund 1.100 Ärzten hat sich die Zahl seit 2010 fast verdoppelt.

  • Erlanger Ärzte wollen Gebärmutter transplantieren

    Die Transplantation des Organs könnte Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch helfen. Bisher gab es erst rund 20 erfolgreiche Transplantationen weltweit. Manche Frauen haben keine funktionierende Gebärmutter – entweder von Geburt an oder weil sie das Organ durch Krankheit oder Unfall verloren haben.

  • Ursache für chronisches Müdigkeitssyndrom im Darm

    Das chronische Müdigkeitssyndrom ist für Mediziner seit langem ein Rätsel. Nun gibt eine Studie Antworten über die Ursache der Krankheit.

  • Verletzungen durch E-Zigaretten-Explosion

    Orales Trauma und Zahnavulsion nach E-Zigaretten-Explosion Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten), oder sogenannte personal vaporizers, wurden 2003 erstmals vorgestellt und sind seit 2007 in den Vereinigten Staaten käuflich zu erwerben.

  • Einfacher Test gegen Lebensmittelvergiftungen

    Koreanische Forscher entwickeln einen papierbasierten Schnelltest gegen Lebensmittelvergiftungen Eine bakterielle Lebensmittelvergiftung ist eine qualvolle Krankheit, aufgrund welcher jedes Jahr Tausende Menschen die Notaufnahme besuchen müssen.

  • Probleme beim Absetzen von Opioiden

    Für Millionen von Patienten mit langjährigem Opioid-Gebrauch erweist sich das Absetzen als besonders schwierig.

  • Ärztevertreter wollen BWLer-Denken in Klinikleitungen beenden

    Repräsentanten der Fachgesellschaften DGIM und DDG fordern Abkehr von der Ökonomisierung des Krankenhaussektors. Die sprechende Medizin soll gestärkt werden.

  • Drei Ärzte des Roten Halbmondes von Taliban entführt

    Die radikalislamischen Taliban haben in der afghanischen Nordprovinz Sar-i Pul drei Ärzte der Rotkreuz-Organisation Roter Halbmond entführt.

  • Zika-Höhepunkt könnte laut Experten schon überschritten sein

    Die mysteriöse Zika-Epidemie in Lateinamerika könnte einer Studie zufolge ihren Höhepunkt bereits überschritten haben.

  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |