• Begünstigen Videospiele den sozialen Rückzug?

    Die Ironie des Unangenehmen: Neue Studie zeigt die Auswirkungen problematischer Medien auf den sozialen Rückzug junger Erwachsener.

  • CT-Screening bei Lungenkrebs sinnvoll?

    Lungenkrebs: Neue Studie zeigt, bei welchen Patienten ein CT-Screening Sinn machen kann. In Deutschland ist Lungenkrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Männern.

  • Haben Rothaarige ein erhöhtes Hautkrebsrisiko?

    Eine neue Studie hat nun explizit das Hautkrebsrisiko für Rothaarige durchleuchtet. Erkranken rothaarige Menschen häufiger an Hautkrebs? Und wenn ja, woran liegt das?

  • Gentherapie bei metabolischen Lebererkrankungen

    Bei metabolischen Lebererkrankungen zeigt eine Gentherapie am Schweinemodell vielversprechende Ergebnisse Aufgrund eines Mangels an Spenderorganen entwickelt die Mayo Klinik therapeutische Strategien für Patienten mit schwerwiegenden Lebererkrankungen.

  • In MV leidet mehr als ein Drittel der Menschen an Bluthochdruck

    In Mecklenburg-Vorpommern leiden nach Angaben der Krankenkasse Barmer GEK mehr als ein Drittel der Menschen an Bluthochdruck Mit 34,3 Prozent liege der Nordosten über dem Bundesdurchschnitt von 28,2 Prozent, teilte die Landesvertretung der Kasse am Freitag in Schwerin mit.

  • Risikobewertung für Pneumonien bei älteren Patienten

    Forscher erarbeiten Risikobewertung für Pneumonien im Anfangsstadium bei älteren Patienten.

  • 100 Einblicke in die Zukunft der Medizin

    Beim “European Health Science Match” in Ludwigshafen geben rund 100 führende Wissenschaftler einen Überblick über neue Forschungserkenntnisse aus den Bereichen Pharma, Medizin und Biotechnologie.

  • Gesundheitsstudie ändert nach Problemen ihren Namen

    Bundesweit sollen in einer riesigen Gesundheitsstudie 200 000 Menschen untersucht werden. Doch es gab ungeahnte Anlaufprobleme. In der Wirtschaft kann der richtige Firmenname über Erfolg oder Misserfolg eines neuen Unternehmens entscheiden.

  • Studie untersucht Gesundheitsgefahren für Astronauten

    Sie flogen zum Mond und wurden berühmt – doch einige der Apollo-Astronauten zahlten nach Forscherannahmen einen hohen Preis. Eine solche Reise könne unter anderem aufs Herz gehen.

  • Malariaforscherin erhält Auszeichnung von Humboldt-Stiftung

    Die Malariaforscherin Faith Osier aus Kenia wird von der Humboldt-Stiftung mit dem hoch dotierten Sofja Kovalevskaja-Preis ausgezeichnet – mit dem Preisgeld wird sie am Universitätsklinikum Heidelberg eine Arbeitsgruppe aufbauen.

  • Foodwatch fordert Schutz vor Öl-Spuren in Lebensmitteln

    Die Verbraucherorganisation Foodwatch dringt auf einen verpflichtenden Schutz vor bedenklichen Öl-Spuren aus Papierpackungen in Lebensmitteln.

  • Arbeitnehmer erzielen Tarifeinigung mit DRK

    Ob Rettungssanitäter, Sozialarbeiter oder Krankenhausmitarbeiter, das Deutsche Rote Kreuz ist mit ganz unterschiedlichen Berufsgruppen im Einsatz.

  • Hunderte Patienten hoffen auf Kostenübernahme für Cannabis

    Haschisch ist eine in Deutschland illegale Droge und gleichzeitig ein Heilmittel. Die Bundesregierung bereitet ein Gesetz zur medizinischen Verwendung von Cannabis vor.

  • Forscher entdecken neues Antibiotikum in der Nase

    Deutsche Forscher haben in der menschlichen Nase ein neues Antibiotikum entdeckt Tübinger Forscher haben ein neues Antibiotikum an einem ungewöhnlichen Ort entdeckt: In der menschlichen Nase.

  • 706 |
  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |