• Heroinabhängiger Häftling unmenschlich behandelt

    Längst nicht alle heroinabhängigen Häftlinge haben in Deutschland Zugang zum Ersatzstoff Methadon. In einem Fall aus Bayern verstößt das gegen die Menschenrechte.

  • Unicef warnt vor Ausbreitung von Cholera im Kongo

    Das UN-Kinderhilfswerk hat vor einer sich rasch ausbreitenden Cholera-Epidemie im Kongo gewarnt. Seit April sind bereits knapp 17 000 Menschen an Cholera erkrankt, fast 450 Menschen erlagen der schweren Durchfallkrankheit, wie Unicef am Mittwoch mitteilte.

  • Arzneimittelausgaben sollen weiter begrenzt werden

    Der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, hat eine schärfere Begrenzung des Ausgabenanstiegs bei den Arzneimitteln gefordert Dafür müsse die sogenannte Umsatzschwelle von 250 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro gesenkt werden, sagte Straub der Deutschen Presse-Agentur.

  • Werden die Menschen zu überempfindlich?

    In den USA leiden ungewöhnlich viele Menschen an Traumata und ihren Folgen. Manche Experten glauben, auch wachsende Empfindlichkeit sei daran schuld.

  • Medikament zur HIV-Prophylaxe unter Auflagen zugelassen

    Lange Zeit hätte wohl kaum jemand davon zu träumen gewagt: zum Schutz vor einer HIV-Infektion einfach eine Tablette schlucken.

  • Forscher verlangsamen Fortschreiten von Alzheimer

    Eine Antikörper-Therapie reduziert bei Alzheimer-Patienten die typischen Eiweißablagerungen im Gehirn.

  • Die meisten Deutschen wollen sich gesund ernähren

    Drei Viertel der Deutschen finden gesunde Ernährung und eine nachhaltige Produktion ihrer Nahrungsmittel wichtig.

  • Kabinett stärkt Heilmittelversorgung

    Patienten sollen künftig bessere Qualität bei Hilfsmitteln wie Windeln, Kompressionsstrümpfen, Schuheinlagen, Prothesen, Hörgeräten oder Rollstühlen bekommen.

  • Mehr Anfragen an Giftinformationszentrum als je zuvor

    Immer mehr Bürger und Ärzte suchen Rat beim Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) Fast 38 000 Anfragen haben die ärztlichen Berater im vergangenen Jahr erhalten.

  • Mukoviszidose-Früherkennung für Neugeborene kommt

    Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. DGKJ sieht bessere Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder.

  • Wachsende Antibiotikaresistenz bei Geschlechtskrankheiten

    Die weltweit verbreiteten Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydiose sind nach UN-Angaben immer schwerer zu bekämpfen.

  • Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Herzerkrankungen

    In einer aktuellen Studie haben Forschen den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Herzerkrankungen untersucht.

  • Honorar-Notärzte auf Rettungswagen zukünftig nicht mehr erlaubt

    Die vor allem in ländlichen Regionen verbreitete Beschäftigung von Honorar-Notärzten auf Rettungswagen ist nach einem Urteil des Bundessozialgerichtes so künftig nicht mehr möglich.

  • Buchtipp: “Low Carb für Diabetiker”

    Ein neuer Ernährungsratgeber hilft Diabetikern mit weniger Kohlehydraten zu besseren Blutwerten zu kommen Menschen mit Diabetes Typ 2 stecken häufig in einem Teufelskreis aus vermehrter Insulinausschüttung, Heißhunger, übermäßiger Kohlenhydrataufnahme und Blockade der Fettverbrennung.

  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |