• Kassenärzte verteidigen IGeL-Leistungen

    Zahlen die Krankenkassen wirklich alles, was Patienten brauchen? Selbstzahler-Leistungen sind für die Ärzte ein Milliarden-Markt.

  • Studie zu Jobs mit dem größten Hautkrebs-Risiko

    Viele Bauarbeiter und Landwirte sind bei ihrer Arbeit im Sommer hoher UV-Strahlung ausgesetzt. Eine Studie hat untersucht, welche Branchen das Hautkrebs-Risiko besonders trifft.

  • Schnelltests können bei Diagnostik unterstützen

    Priv.-Doz. Dr. Thomas Meyer über die Qualität von Schnelltests zur Erkennung von sexuell übertragbaren Infektionen sowie HIV.

  • “PrEP kann für MSM kosteneffektiv sein”

    Der Gesundheitsökonom Oliver Damm über die Kosten von PrEP und für welche Zielgruppen der Einsatz ökonomisch sinnvoll sein könnte.

  • Zahnarztpraxis für Obdachlose eröffnet in Hamburg

    Obdachlose können sich in Hamburg erstmals in einer eigens für sie eingerichteten Zahnarztpraxis kostenlos behandeln lassen. Sechs Jahre nach dem Start des Zahnmobils für wohnungslose Menschen eröffnete die Caritas am Montag im Souterrain des Gesundheitszentrums St. Pauli eine Ambulanz

  • Kliniken wollen durch Zusammenschluss effizienter werden

    Das städtische Klinikum Frankfurt und die Kliniken des Nachbarkreises werden vereint. Es entsteht eines der größten kommunalen Krankenhäuser Hessens.

  • Drogenkonsum beeinflusst das Präventionsverhalten bei MSM

    Die Soziologin Anna Dichtl spricht im Interview über das Drogenverhalten und die Konsummotive von Männern, die Sex mit Männern haben.

  • “Die Menschen sind risikofreudiger geworden”

    Dr. Heiko Jessen über die Zunahme von sexuell übertragbaren Infektionen sowie die Rolle der Ärzte bei Prävention und Früherkennung.

  • Falschdiagnosen beim Mammographie-Screening sind selten

    Skeptiker gibt es beim Mammographie-Screening in Deutschland genug. Einen Kritikpunkt können beteiligte Ärzte nun ausräumen: Fehlalarm gibt es zwar – aber er ist selten.

  • Neuer Test zur Vorhersage von Sepsis bei Verbrennungspatienten

    Forscher haben einen neuen Test zur Vorhersage von Sepsis bei Verbrennungspatienten entwickelt An der Universität von Birmingham ist ein Test entwickelt worden, der möglicherweise Leben retten wird.

  • HPV: Ärzte hoffen auf STIKO-Impfempfehlung für Jungen 2017

    Ein neuer nonavalenter HPV-Impfstoff bietet Schutz vor fünf weiteren HPV-Typen. Eine Impfung von Jungen könnte die Infektionsrate reduzieren und damit auch vor Krebsarten wie Anal- und Peniskrebs schützen, so Experten auf dem STI-Kongress.

  • Nur ein breites Netzwerk kann helfen

    Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im esanum-Interview über die Aufklärung über Geschlechtskrankheiten.

  • Kinder mit Cushing-Syndrom haben ein erhöhtes Suizidrisiko

    Im Rahmen einer NIH-Studie hat man herausgefunden, dass Depressionen, Angstzustände und suizidale Gedanken nach der Cushing-Syndrom-Behandlung vermehrt auftreten.

  • Frauen sind dankbar für mehr Gesundheits-Wissen

    Dr. Julia Amelie Fries, Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung, im esanum-Interview zur Vermittlung von Gesundheits-Wissen.

  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |
  • 722 |