• Gleiches Outcome bei Hepatitis C infizierten Leberspenden

    Hepatitis C infizierte Leberspende mit gleichwertigem Outcome bei Wartezeit auf Lebertransplantationen Daten einer neuen Studie könnten helfen die Wartezeit auf eine Lebertransplantation für Patien

  • Riechtest zu Diagnose von Alzheimer

    Ein einfacher Riechtest könnte das Frühstadium von Alzheimer diagnostizieren Ein Test zur Geruchserkennung könnte sich für die Abnahme von Gedächtnisleistungen und die Früherkennung von Alzheimer nutzen lassen, so eine neue Studie.

  • Wie Lithium auf unsere Stimmung wirkt

    Ein neues Modell könnte dabei helfen, das Geheimnis um die stimmungsstabilisierende Wirkung von Lithium zu lösen. Aktuelle Experimente konnten neue Erkenntnisse darüber erbringen, über welche Wechselwirkungen Lithium die manischen Höhen und quälenden Tiefen bei Menschen mit Bipolarer Störung modulieren kann.

  • Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie vorbeugen

    Neues Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie erfolgreich getestet.

  • Zusammenhang zwischen Kohlenhydratkonsum und Adropin entdeckt

    Forscher konnten zeigen, dass der Adropinspiegel mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung steht.

  • Neue Studie: Forscher stoppen Tumorwachstum

    Wissenschaftler stoppen Tumorwachstum eines neuen Subtyps von Lungenkrebs. Lungenkrebs ist mit etwa einem Drittel aller tumorbedingten Todesfälle die weltweit häufigste Ursache für Krebstode.

  • Ultraschall gegen Bluthochdruck?

    Neue Studie suggeriert: 20-minütige Ultraschallbestrahlung des Unterarms vermindert Bluthochdruck.

  • Tinnitus: Über die Hälfte bleibt unbehandelt

    Eine Hochrechnung hat ergeben, dass in den USA nur 49 Prozent der Tinnitus-Betroffenen ärztliche Hilfe aufsuchen, ihnen wird am häufigsten eine medikamentöse Behandlung verabreicht.

  • Sachsen-Anhalt ist Schlusslicht in der Herzinfarktstatistik

    In der Statistik der Herzinfarkte liegt Sachsen-Anhalt bundesweit ganz hinten. Wenn sich etwas verbessert, dann bei weitem nicht so gut wie deutschlandweit.

  • Positiv denken gegen Stress

    Im Urlaub können Kraftreserven für den Alltag neu aufgetankt werden. Wie aber funktioniert das genau? Und können wir das lernen? Diese Fragen erforscht das Deutsche Resilienz-Zentrum in Mainz.

  • Polio nach über zwei Jahren wieder in Nigeria aufgetreten

    Die Kinderlähmung ist zurück in Afrika. Nigeria meldet zwei Fälle. Bei dem Kampf gegen das Virus müssen die Helfer schwierige Hürden nehmen: Islamisten sehen in schützenden Impfungen eine Verschwörung.

  • Diebe machen in Klinik mit Medizintechnik fette Beute

    Immer wieder werden teure Endoskope aus Krankenhäusern gestohlen. Wer die Täter und Abnehmer sind, ist meist unklar. In einem Fall allerdings gibt es konkrete Hinweise.

  • Jeder Zweite in Deutschland braucht Zahnersatz

    Private Zusatzversicherungen für Zahnersatz boomen. Denn die Nachfrage steigt mit dem Alter – und die gesetzliche Krankenversicherung hat bereits 2005 Leistungen dafür gekürzt. Krone, Brücke, Implantat oder gar Prothese – jeder zweite Deutsche (52 Prozent) benötigt heutzutage einen Zahnersatz.

  • Reform macht Altenpflege laut Arbeitgebern unattraktiver

    Der Arbeitgeberverband Pflege hat sich gegen die geplante Zusammenlegung der Ausbildung in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege gewandt.

  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |
  • 722 |