Eine neue Studie suggeriert, dass eine Stuhltransplantation nicht nur Ursachen, sondern auch Symptome einer Colitis ulcerosa anfechtet.
Antibiotika sind unverzichtbar für die Bekämpfung bakterieller Infektionen. Paradoxerweise machen sie jedoch den Körper anfällig für weitere Infektionen und Durchfälle.
Ein Enzym, dass das Gehirn vor oxidativem Stress schützt tut dies möglicherweise auch vor der Entstehung von Proteinklumpen – ein histologisches Kennzeichen von Alzheimer, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.
Eine neue Studie zeigt eine Methode, mit der Schlaganfallpatienten wieder laufen konnten, nach Stammzelltransplantation. Die Ergebnisse einer kleinen klinischen Studie bieten für all die Menschen Hoffnung, die in der Folge eines Schlaganfalles motorisch beeinträchtigt sind.
Zweimal tägliche Radiotherapie kann die Gesamtbehandlungsdauer des kleinzelligen Lungenkarzinoms um die Hälfte reduzieren, zeigt eine neue Studie.
Das Bundesgesundheitsministerium setzt einen Beauftragten ein, um dubiose Immobiliengeschäfte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zu beenden.
Eine aus Angola eingeschleppte Gelbfieberepidemie breitet sich schnell im nördlichen Nachbarland Kongo aus. Seit Ende März gebe es dort über 1000 Verdachtsfälle und 71 Todesfälle, teilte die Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag mit.
Die Diagnose warf ihn fast aus der Bahn: Multiple Sklerose. Andreas Beseler hat sich für Extrem-Radsport entschlossen. Er organisiert auch Touren, um anderen Erkrankten Mut zu machen. Bald startet wieder eine.
Kleinste Partikel liefern gezielt Wirkstoffe und diagnostische Sonden für entzündetes synoviales Gewebe Kleinste Partikel aus einem biologisch abbaubaren Polymer haben das Potential, eine frühzeitige Erkennung und eine effektive Langzeitbehandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) zu ermöglichen, und das mit minimalen Nebenwirkungen.
Die Behandlung der radiologisch nicht nachgewiesenen und der radiologisch bestätigten axialen Spondyloarthritis: ein Krankheitskontinuum.
Neuer PSA-Komorbiditäts-Index für zuverlässige Risikoabschätzung zum Tod von Psoriasis-Arthritis-Patienten.
Madagaskar ist derzeit das am schlimmsten von der Pest betroffene Land. Dort sind nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO seit 2010 knapp 500 Menschen an der Pest gestorben.
Chemikalien, die die Fortpflanzungsfähigkeit beeinflussen könnten? Damit will wohl niemand in Berührung kommen. Doch Stoffe, die zumindest einen Einfluss auf das Hormonsystem haben, gibt es überall. Zu deren Bewertung soll es nun klarere Vorgaben geben.
Modelansatz sagt Ansprechen auf Methotrexat anhand von grundlegenden Patientencharakteristika voraus Unter Nutzung eines Models, das vier Basischarakteristika von Patienten bewertet, ist es möglich, ein Nicht-Ansprechen auf Methotrexat (MTX) vorauszusagen.