• Radioimmuntherapie kann individuelles Therapieansprechen prognostizieren

    Eine aktuelle DEGRO-Studie zeigt, dass die Messung der CD8-Immunzellen im Tumorgewebe eine konkrete Vorhersage des individuellen Therapieansprechens erlaubt.

  • Sterbehilfe-Gesetz tritt in Spanien in Kraft

    In Spanien ist ein Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe in Kraft getreten. Damit sind sowohl die Tötung auf Verlangen als auch Beihilfe zum Suizid erlaubt. Spanien ist nach den Niederlanden, Belgien und Luxemburg das vierte Land in Europa.

  • Wie wirksam sind die Covid19-Impfstoffe aus China?

    Drei Unternehmen in China haben bisher Impfstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt: Sinopharm, Sinovac und CanSino. Zwei von ihnen haben kürzlich eine WHO-Zulassung bekommen. Wie steht es um die Wirksamkeit der Vakzine?

  • Multiple Sklerose: Neuer Biomarker ermöglicht personalisierte Therapie

    Neurolog:innen der Medizin Universität Innsbruck konnten einen neuen Biomarker identifizieren, mit dem eine frühe Risikoeinschätzung und eine gezielte Therapiewahl ermöglicht werden kann.

  • Corona-Impfung: Experten empfehlen dritte Spritze für Senioren

    Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten auch mit Blick auf die Delta-Variante bald eine Auffrischungsimpfung bekommen, raten Wissenschaftler.

  • Allergien: Ambrosia breitet sich in Bayern weiter aus

    Die eingewanderte Ambrosia kann heftige Allergien auslösen. Deshalb wird sie in Bayern bekämpft, so gut es geht. Loswerden wird man die ungeliebte Pflanze aber wohl nicht mehr.

  • SGLT2-Inhibitoren: Zulassung als Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz

    Letztes Jahr wurde ein neues Prinzip der Herzinsuffizienztherapie mit SGLT2-Inhibitoren eingeführt. Nun erfolgte die deutschlandweite Zulassung der Substanzen als Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz.

  • Hormonelle Verhütung: Einfühlsamer ohne Pille?

    Während zur Pille generell bereits viel geforscht wurde, weiß man immer noch wenig zu ihren Auswirkungen auf das Sozialverhalten. Diese Wissenslücke zu schließen, hat sich die Abteilung Biologische und Klinische Psychologie der Universität Trier zum Ziel gesetzt.

  • Coronavirus: Delta-Variante hat sich bereits verdoppelt

    Wochenlang hatten Berichte des Robert Koch-Instituts mit Auswertungen von Stichproben keine merkliche Zunahme des Anteils der Delta-Variante erkennen lassen. Das hat sich geändert: Neue Daten zeigen eine Verdoppelung im Wochentakt.

  • Hypothermiebehandlung bei Herzstillstand: Was bringt die Kühlung?

    Erhöht die Kühlung von Patienten, die nach einem plötzlichen Herzstillstand komatös in die Notfallstation eingeliefert werden, die Überlebenswahrscheinlichkeit? Antworten liefert eine Studie des internationalen Forschungskonsortium TTM2.

  • Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle bei der Gewichtsregulation

    Forschende konnten erstmals zeigen, dass eine kalorienreduzierte Diät zur Vermehrung spezifischer Bakterien führt - insbesondere des als Krankenhauskeim bekannten Clostridioides difficile.

  • Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind

    Zwar gehen in Indien die Neuinfektionen zurück, gleichzeitig breiten sich aber neue, hochansteckende Varianten aus. Und viele COVID-19-Patienten erkranken an einer oft tödlichen Pilzinfektion, der Mukormykose. Was hat es mit dem "Schwarzen Pilz" auf sich?

  • Immer mehr Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen

    Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, und Herzrhythmusstörungen. Dies zeigt der neue Deutsche Herzbericht 2020, der vor wenigen Tagen erschienen ist.

  • Erstmals S3-Leitlinienempfehlungen für Gallenblasen- und Gallenwegkrebs erschienen

    Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der DGVS die S3-Leitlinie zum hepatozellulären Karzinom aktualisiert und um die Tumorentität der biliären Karzinome erweitert. Somit gibt es nun erstmals S3-Leitlinienempfehlungen zu biliären Karzinomen, zu denen das Gallenblasenkarzinom und Tumoren der Gallenwege zählen.

  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |
  • 75 |
  • 76 |