• Wie schmutzig ist die Luft in Europas Städten?

    Durchatmen in Finnland und Schweden, Luft anhalten in Polen: Bei der EU-Umweltagentur EEA kann man sich in der Luftqualitäts-Rangliste nun anschauen, wie es langfristig um die Luftqualität in 323 Städten Europas bestellt ist.

  • Coronavirus: Delta-Variante breitet sich in Baden-Württemberg aus

    Die als hoch ansteckend geltende Delta-Variante des Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg aus. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes in Stuttgart gab es in den vergangenen zwei Wochen einen leichten Anstieg.

  • Weniger Biontech-Impfstoff im Juli

    Der Impfstoffhersteller Biontech wird seine Impfstofflieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren. Das sei allerdings geplant gewesen. Durch eine vorgezogene Lieferung konnten im Juni deutlich mehr Dosen geliefert werden können als angenommen.

  • Hantavirus: Baden-Württemberg erwartet Epidemiejahr

    Das Landesgesundheitsamt (LGA) rechnet in Baden-Württemberg mit einem Hantavirus-Epidemiejahr. Seit Jahresbeginn wurden der Behörde 894 Fälle im Südwesten gemeldet. Im letzten Hantavirus-Epidemiejahr 2019 seien es 833 Fälle gewesen:

  • England plant Impfpflicht für Personal in Pflegeheimen

    Für Beschäftigte in englischen Pflegeheimen soll es Berichten zufolge bald eine Corona-Impfpflicht geben. Das Personal solle einen Zeitraum von 16 Wochen bekommen, um sich impfen zu lassen oder ansonsten die eigene Anstellung verlieren.

  • Empathie gegenüber benachteiligten Menschen nimmt während des Medizinstudiums ab

    Migrant:innen, Obdachlose, Patient:innen in sozial schwachen Verhältnissen, Menschen mit psychischen Störungen... Die Einstellung von Ärzt:innen zu sozialen Ungleichheiten im Gesundheitsbereich ist eines der Lieblingsthemen von Dr. Leaune, einem französischen Psychiater und Lehrer an der medizinischen Fakultät.

  • Betroffene mit seltenen Tumorerkrankungen profitieren von umfassender molekularer Analyse

    Seltene Krebsarten sind oft schwer zu behandeln. Forschende des DKTK und am NCT in Heidelberg und Dresden konnten erstmals belegen, dass Betroffene mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden molekularen Analyse profitieren.

  • Typ-2-Diabetes: Diät lässt Hypertonie verschwinden

    Ist die Diagnose eines Typ-2-Diabetes noch nicht zu lange her, lässt sich das Rad noch einmal zurückdrehen, wie in der DiRECT-Studie gezeigt werden konnte. Dies gilt für den Glukosestoffwechsel und den Hypertonus.

  • Die esanum Expertenrunde “Best of Congress: DDG / DGK” – der Livestream mit den wichtigsten Fachinformationen der Diabetologie und Kardiologie

    Nach der positiven Resonanz auf die esanum Expertenrunden “Best of Congress” im vergangenen Jahr, geht es in 2021 mit vier Folgen “Best of Congress” weiter. Den Anfang macht "Best of Congress: DDG / DGK".

  • Delta-Variante: Impfung verhindert schweren Covid-19-Verlauf

    Eine vollständige Impfung mit den Mitteln von Biontech/Pfizer oder Astrazeneca verhindert einer britischen Datenanalyse zufolge schwere Krankheitsverläufe bei der Delta-Variante des Coronavirus.

  • Muskelschwund-Medikament als Gamechanger bei SMA

    Bei Markteinführung war das Gen-Therapeutikum Zolgensma als "teuerstes Medikament der Welt" umstritten. Für Kinder, die unter Spinaler Muskelatrophie leiden, ist der medizinische Nutzen allerdings erheblich. "Vor 20 Jahren ist die Mehrheit der Kinder mit SMA nach dem ersten Lebensjahr verstorben", sagt Univ.-Prof. Heymut Omran, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKM (Universitätsklinikum Münster).

  • Post-COVID und Neuro-Erkrankungen gehen oft Hand in Hand

    Neurologische Erkrankungen stellen nicht erst seit der COVID-19-Pandemie ein global zunehmendes Problem dar - sie werden aber vermehrt als Folge von Post-COVID oder Long-COVID beobachtet. Darum spielte Neuro-COVID auch bei der 2. Yuvedo Online Konferenz am 10.06.2021 eine wichtige Rolle.

  • Zum heutigen Weltblutspendetag: Interview mit Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen) zum Streit um Risikogruppen

    Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus. Dieser zugegeben imperativ formulierte Satz beschreibt ganz gut die derzeitige Situation von Schwulen und Trans-Menschen, wenn es um die Blutspende geht. Wir fragen nach bei Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen.

  • Neuigkeiten aus der Fachmedizin: Diese Konferenzen sollten Sie 2021 nicht verpassen

    Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist die medizinische Kongresslandschaft sehr vielfältig. Die Veranstaltungen werden erneut digital stattfinden. esanum wird für Sie berichten.

  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |
  • 75 |
  • 76 |
  • 77 |
  • 78 |
  • 79 |