• Experten fordern Wiederbelebungs-Training an Schulen

    An den Schulen in NRW sollte nach einer Forderung von Notärzten ein regelmäßiges Wiederbelebungs-Training auf dem Stundenplan stehen. Obwohl die Kultusministerkonferenz dies bereits im Sommer 2014

  • Tod durch fehlende Hausnummer

    Sanitäter verlieren oft kostbare Zeit durch fehlerhafte oder fehlende Hausnummern. Mit Blaulicht und Martinshorn rasen Rettungswagen durch die Städte, um schnell bei den Patienten zu sein. An der Z

  • Fragen und Antworten zum Hausärztemangel

    Hausärzte sind mancherorts Mangelware. Was tun, wenn Mediziner eine Region meiden? Manche Kommunen in Niedersachsen nehmen das Heft selbst in die Hand. Kranke haben weder Zeit noch Kraft für lange

  • Kaum konkrete Pläne für den Pflegefall

    Sorgen um eine Zukunft als Pflegefall machen sich viele – konkrete Vorbereitungen treffen die wenigsten. Gesundheitsminister Gröhe rückt rückt das Thema nun wieder in den Fokus. Pflege ist be

  • Glutenfreie Waren im Handel stärker gefragt

    Wer kein Gluten verträgt, muss auf viele Produkte verzichten – normales Bier und Brot beispielsweise. Doch glutenfreie Produkte sind im Kommen, das hat auch der Einzelhandel erkannt. Die endl

  • “Altern betrifft uns als Naturereignis alle – trotzdem beschäftigen wir uns zu selten mit dem Prozess”

    Prof. Dr.med. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Bonn, über gesundes Altern und wie Männer und Frauen besser mit dem Älter

  • Was Energydrinks mit unserer Gesundheit machen

    Im letzten Jahr hat die Weltgesundheitsorganisation(WHO) Energydrinks als eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit eingestuft, nachdem bekannt wurde, dass der Konsum dieser Getränke enorm gestieg

  • Interview mit Prof. Karl Lauterbach zu seinem neuen Buch “Die Krebs-Industrie”

    Interview mit Prof. Karl Lauterbach, Professor an der Universitätsklinik Köln, Adjunct Professor an der Harvard School of Public Health, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag

  • Merkel fordert globales System gegen Epidemien

    Aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Weltgemeinschaft für die Vermeidung von Pandemien und Epidemien noch nicht gewappnet. Es brauche für solche Herausforderungen im Grunde ein

  • Parkinson möglicherweise Folge eines “Burn-Outs” von Zellen

    Möglicherweise ist die Parkinsonkrankheit das Ergebnis einer extremen Überlastung von bestimmten Hirnzellen.  Diese Zellen benötigen nämlich ungewöhnlich viel Energie, um ihrer Funktion, dem Steuer

  • Foto der Woche: eine seltene Augenerkrankung

    Lernen Sie mehr über die Ursache dieser seltenen Augenerkrankung: Ein 45 Jahre alter Patient wurde wegen verschwommener Sicht vorstellig. In seiner Vorgeschichte gab es keine Hinweise auf eine Vore

  • Siamesisches Zwillingspaar hat nach Trennung das Krankenhaus verlassen

    Tamari und Tebrole waren an Brust und Bauch zusammengewachsen. Zwei Wochen nach ihrer Trennung durch eine fünfstündige Operation konnten die Mädchen die Kölner Klinik verlassen. Zwei Wochen nach ih

  • Viszeralmedizin 2015 erwartet rund 5000 Teilnehmer

    Mit Kritik am derzeitigen System der Fallpauschalen hat die Viszeralmedizin 2015 in Leipzig begonnen: Die Veranstalter rechnen mit rund 5000 Teilnehmern auf dem Ärztekongress, bei dem die fachüberg

  • Bessere Betreuung für ältere Behinderte gefordert

    Der Landesverband der Lebenshilfe Mecklenburg- Vorpommern beklagt eine mangelnde Bereitschaft der Kostenträger, die Personalschlüssel in der Behindertenbetreuung an die veränderten Bedingungen anzu

  • 721 |
  • 722 |
  • 723 |
  • 724 |
  • 725 |
  • 726 |
  • 727 |
  • 728 |
  • 729 |
  • 730 |
  • 731 |