Ein Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mindestens ein Fünftel aller Schlaganfallpatienten hierzulande haben auch Diabetes mellitus und 80 Prozent aller Typ-2-Diabetiker sterben an den Folgen einer Herz-Gefäß-Erkrankung. Aber auch schon erhöhte Blutzuckerwerte steigern das Risiko für einen Schlaganfall.
Eine Motilitätsstörung des Magens, die sich in Form von Gastroparese oder Magenatonie äußert, kann unterschiedliche Ursachen haben – wovon viele ungeklärt bleiben. Ein neuartiges, mobiles, drahtloses Messgerät kann nun die Magenaktivität überwachen und lässt Forscher auf neue Erkenntnisse hoffen.
Eigentlich wollen die Jenaer Wissenschaftler die Mechanismen des Alterns erforschen. Doch vor einem Jahr machte das Leibniz-Institut ganz andere Schlagzeilen: Die Forscher sollen massiv gegen den Tierschutz verstoßen haben. Die Justiz ermittelt noch immer.
Der Cluster-Kopfschmerz, eine der schwersten und am schwierigsten zu behandelnden Kopfschmerzformen, kann durch einen Nervenschrittmacher gelindert werden. Ergebnisse der neuen Behandlungsmethode stellt ein Experte auf der 88. Jahresversammlung der DGHNO, KHC in Erfurt vor.
Im Rahmen einer dänischen Forschungsarbeit haben sich nun die gesundheitlichen Vorteile von körperlicher Aktivität weiter ausgedehnt: Wer körperlich aktiv ist, verringert das Risiko infolge eines Herzinfarktes zu sterben.
Fehlt es dem Körper an Vitamin A, so wird das blutbildende System im Knochenmark in Mitleidenschaft gezogen. Denn durch den Mangel gehen wichtige Blutstammzellen verloren, wie Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM in der neusten Ausgabe der Zeitschrift CELL veröffentlichen.
Darmbakterien helfen bei der Verdauung, sie können aber auch Entzündungen verursachen und die Krebsentstehung fördern. Für diese Erkenntnisse erhalten zwei Darmforscher den diesjährigen Theodor-Frerichs-Preis der DGIM.
Die Weiterbildungsinitiative Nierenzellkarzinom im Dialog (NiD) hat zum Ziel, Ärzte in der Behandlung des RCC zu unterstützen. In verschiedenen Workstreams erarbeiten Experten verschiedener Fachgesellschaften gemeinsam und auf Basis der Leitlinien Empfehlungen für die Therapie.
Bei einer Metaanalyse von 39 Studien kam heraus, dass sich die Denk- und Erinnerungsleistung bei Menschen, die regelmäßig Sport treiben, verbessert. Diese Ergebnisse wurden im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht.
Elf deutsche Biobankstandorte schlossen sich am 1. Mai 2017 in der German Biobank Alliance (GBA) zusammen, um den Weg für einen nationalen und europaweiten Bioproben- und Datenaustausch zwischen Biobanken zu ebnen.
Säuglinge, bei denen eine bestimmte Epilepsie in den ersten drei Lebensmonaten ausbricht, profitieren von anderen Medikamenten als Kinder, die später erkranken. Diesen Unterschied hat ein internationales Forscherteam jetzt für Epilepsien, die durch eine Mutation des Gens SCN2A verursacht werden, aufgedeckt.
Forscher der Indiana University haben eine neue Therapiemöglichkeit entdeckt, die den Schaden einer akuten Nierenverletzung ungeschehen machen kann. So würden Patienten in Zukunft keine Dialyse mehr benötigen.
Eine neue Untersuchung der University of Colorado Boulder misst neurologische Auswirkungen des Placeboeffekts bei einer Gruppe von Freiwilligen, denen kürzlich das Herz gebrochen wurde. Das Journal of Neuroscience berichtet.
Was können mechanischen Herzpumpen bewirken? Die Geräte werden verwendet, um Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz zu unterstützen, während sie auf eine Transplantation warten. Nun fordern britische Forscher, die sogenannten linksventrikulären Hilfsmittel (LVAD) als Werkzeug zur Therapie einzusetzen.