• Alle kennen Angst – aber die Freude über die Fortschritte beim Impfen überwiegt

    Vor einem Jahr startete die Online-Expertenrunde "COVID-19 in der Praxis", ein Fortbildungsformat der Ärzteplattform esanum. Seitdem ist viel passiert. Jede Ärztin, jeder Arzt hat Neues gelernt und geleistet. Die Expertenrunde setzt diesmal einen neurologischen und psychiatrischen Schwerpunktunter dem Titel "Was macht Angst?".

  • Blutplasma-Spenden händeringend gesucht

    Blutplasma kann viel bewirken: Besonders in der Behandlung chronischer oder seltener Krankheitsbilder kann das Plasma gesunder Spenderinnen und Spender für (lebens-)entscheidende Unterschiede sorgen. Doch obwohl Plasmaspenden weniger belastend als Blutspenden ausfallen, ist hinsichtlich der Spenderzahl noch deutlicher Aufholbedarf wünschenswert. Am Tag der Immunologie 2021 richtete das Forum Seltene Erkrankungen InFusion unter der Moderation von Dr. Eckart von Hirschhausen den Fokus auf genau diese Problematik.

  • Coronavirus: Moderna will eine Milliarde Impfdosen liefern

    Der US-Pharmakonzern Moderna erhöht seine Produktion von Corona-Impfstoff deutlich und will allein in diesem Jahr bis zu eine Milliarde Dosen ausliefern. Im kommenden Jahr sollen es bis zu drei Milliarden Impfdosen sein.

  • UroAktuell: Männergesundheit im Rampenlicht

    Ein kleines Coronavirus hat unlängst den medizinischen Fokus neu auf den Mann gerichtet. Plötzlich stehen Andrologie und Männergesundheit im weltweiten Interesse. Doch was wissen wir eigentlich 2021 über die Gesundheit des Mannes?

  • Sachsen-Anhalt: Präventionsangebot der Charité für Pädophile

    Sachsen-Anhalt unterstützt ein Präventionsangebot der Berliner Charité für Menschen mit pädophilen Neigungen. Kinder sollen so geschützt werden. Wie wird es angenommen?

  • Corona-Impfung senkt Krankenhaus-Risiko für Ältere deutlich

    Die Corona-Impfungen mit den Wirkstoffen von Moderna und Biontech/Pfizer senken neuen Daten der US-Gesundheitsbehörde CDC das Risiko von Krankenhaus-Einweisungen für Ältere sehr deutlich.

  • Coronavirus: 24.736 Neuinfektionen und 264 Todesfälle

    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 24.736 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 264 neue Todesfälle verzeichnet.

  • Covid-19-Impfung: Gefälschte Pässe im Umlauf

    Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor gefälschten Impfpässen, die seit einiger Zeit im Umlauf sind. Nicht nur das Herstellen und Vertreiben, auch die Nutzung solcher Papiere sei strafbar, teilte die Behörde mit.

  • Rote-Hand-Brief zu COVID-19 Vaccine Janssen Injektionssuspension

    Zusammenhang zwischen Impfstoff und dem Auftreten von Thrombosen in Kombination mit Thrombozytopenie.

  • Strengere EU-Regeln für Nahrungsergänzungsmittel gefordert

    Die schwarz-rote Koalition dringt auf strengere EU-Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel. In zu hoher Dosierung könne die Zufuhr bestimmter Vitamine und Mineralstoffe gesundheitsschädigend sein.

  • Telematikinfrastruktur 2.0 soll schrittweise entstehen

    Die Neuausrichtung der Telematikinfrastruktur (TI) wird nicht von jetzt auf gleich stattfinden. "Die Migration von der derzeitigen TI zur TI 2.0 erfolgt grundsätzlich nicht zu einem globalen Stichtag, sondern über eine längere Phase des Parallelbetriebs", so steht es in einem vertraulichen Konzeptpapier der Gematik.

  • Theater gegen Eierstockkrebs? Warum nicht!

    Im Mai 2021 startete die Charité-Mayo-Conference mit dem Ziel einer Aktualisierung der Gynäkologie mit globaler Perspektive. Am 9. Mai fand zum achten Mal der Welteierstockkrebstag statt. Prof. Dr. Jalid Sehouli, Vorsitzender der 11. International Charité Mayo Conference, sprach vorab im Podcast über das Anliegen dieses Tages, die Charité Mayo Konferenz und über die für Medizin und Gesellschaft ungewöhnlichen Zeiten.

  • Wasserwacht erwartet mehr Einsätze

    Die Wasserwacht Bayern rechnet in der beginnenden Badesaison mit viel Betrieb in Flüssen und Seen - und somit auch mit mehr Rettungseinsätzen. Durch die Pandemie werde der Tourismus im Inland voraussichtlich zunehmen.

  • Was macht Angst?

    Ein Jahr nach der ersten Sendung “COVID-19 in der Praxis” meldet sich esanum mit einer neuen Folge des CME-Fortbildungsformates für Hausärztinnen und Hausärzte zurück. In einem Themenspecial widmet sich die 8. Folge unter dem Titel “Was macht Angst?” den beiden Fachbereichen Neurologie und Psychiatrie.

  • 142 |
  • 143 |
  • 144 |
  • 145 |
  • 146 |
  • 147 |
  • 148 |
  • 149 |
  • 150 |
  • 151 |
  • 152 |