Bei der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft ging es um die aktuelle Versorgungslage für Diabetologen. Vier Experten beleuchteten die Themen Klinikversorgung, Krankenhausreform, Abnehmspritze und Lieferengpässe.
Mithilfe der "Dekade gegen den Krebs" sollen relevante Informationen aus der Praxis für die Forschung gewonnen und schnell umgesetzt werden. Niedergelassene Hämatologen und Onkologen sind stark beteiligt, wie Symposien beim DKK zeigen.
Krebserkrankungen haben zwei sozioökonomische Dimensionen: Sie können bei berufstätigen Menschen beträchtliche finanzielle Einbußen verursachen und der sozioökonomische Status beeinflusst Prognose und Lebenserwartung negativ.
Günes Licht für das Kliniktransparenzgesetz, die Entscheidung begrüßen aber nicht alle. Außerdem könnte der Hype um die Abnehmspritze die Diabetes-Therapie gefährden.
Primäre mitochondriale Erkrankungen sind eine komplexe Gruppe von Stoffwechselstörungen. Einige "red flags" können helfen, sie im Praxisalltag zu erkennen.
Das Unternehmen Pfizer investiert nun stark in die Onkologie. Beim Super Bowl wurde ein Werbespot für diesen Bereich ausgestrahlt, der große Erwartungen weckt.
Der Gazastreifen leidet unter einem Ärztemangel, während medizinisches Personal im Konflikt zwischen Hamas und Israel sein Leben riskiert.
Gesundes Essen - ganz genau weiß eigentlich kaum jemand, was das ist. Mit dem richtigen Essen gesünder werden - eine wundervolle Idee. An ihr forscht Prof. Dr. André Kleinridders.
Das neue Internetportal für mehr Patientensicherheit ermöglicht nun digital anonyme Berichte. Während der Spitzenverband der Fachärzte einen Dialog zur Vergütungsstruktur führt, wird die Veröffentlichung des neuen MFA-Tarifs verschoben.
Ein Blick in die Geschichte der Rektalmedizin, von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über kuriose Behandlungsmethoden wie Blutegel und glühende Eisen.
Es dauert länger bis zur Diagnosestellung, Therapieansprechen und Remissionsraten sind geringer, Nebenwirkungen stärker: Frauen mit Rheuma haben oft das Nachsehen.
"Filter" – klingt nach Sauberkeit und Sicherheit. Tatsächlich glauben viele, dass die Endstücke von Zigaretten Giftstoffe zurückhalten und die Gesundheit schützen. Doch weit gefehlt.
Im Rahmen der geplanten Klinikreform muss auch die fachärztliche Weiterbildung neu organisiert werden. Außerdem bedarf es tariflicher und finanzieller Absicherung, so der Marburger Bund in seinem neuesten Positionspapier.
Die Universitätsmedizin Mainz beschreitet neue Wege bei der Behandlung schwerer Autoimmunerkrankungen. Dort wurde Lupus erfolgreich im Rahmen einer Immuntherapie behandelt.