• Mangelernährung: Maßnahmen zur gesunden Ernährung im Krankenhaus

    Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, besonders chronisch Kranke, Tumorpatienten und ältere Menschen; aber auch Kinder - gerade wenn sie aus sozial schwachen Familien kommen.

  • Glioblastom mit Zerstörer-Viren bekämpfen

    Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor bei Erwachsenen. Rund 3.000 Menschen erkranken allein in Deutschland jedes Jahr, betroffen sind vor allem Männer zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr.

  • X-ALD: Uniklinik gelingt Stammzelltransplantation

    Das Universitätsklinikum Leipzig macht Menschen mit einer lebensbedrohlichen genetischen Erkrankung Hoffnung auf ein längeres Leben. Wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte, haben Ärzte erstmals an der Leipziger Klinik bei einem Patienten mit der unheilbaren X-ALD eine Stammzelltransplantation durchgeführt.

  • KV testet rollende Praxis gegen Ärztemangel auf dem Land

    Ein umgebauter Linienbus mit einem Mediziner und einer Arzthelferin an Bord fährt Gemeinden in Nord- und Osthessen an. Er soll Engpässe in der ärztlichen Versorgung überbrücken.

  • Hochrisiko-Rhabdomyosarkom: Erhaltungs-Chemotherapie kann Überleben verlängern

    Eine Erhaltungstherapie mit Vinorelbin und niedrig dosiertem Cyclophosphamid verlängert das 5-Jahres-Gesamtüberleben bei Hochrisiko-Kindern mit Rhabdomyosarkom signifikant von 73,3% ohne Erhaltungstherapie auf 86,5%.

  • Bundesärztekammer veröffentlicht neue Richtlinie zur assistierten Reproduktion

    Die Bundesärztekammer (BÄK) hat am 01.06.2018 die "Richtlinie zur Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen im Rahmen der assistierten Reproduktion" veröffentlicht.

  • Rote-Hand-Brief zu Dolutegravir: Neuronalrohrdefekte bei Neugeborenen

    Rote-Hand-Brief zu Tivicay® (Dolutegravir), Triumeq® (Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin), Juluca® (Dolutegravir/Rilpivirin): Berichte über Neuralrohrdefekte bei Neugeborenen von Frauen, die zum Zeitpunkt der Konzeption Dolutegravir eingenommen hatten.

  • Leichter Rückgang bei Behandlungsfehlern

    Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen festgestellt. Zwei Drittel aller Vorwürfe betrafen Behandlungen in Krankenhäusern.

  • Nicht ohne Impfschutz zur Fußball-WM nach Russland

    Am 14. Juni startet die WM 2018 in Russland. Das CRM Centrum für Reisemedizin empfiehlt Besuchern angesichts der anstehenden Sportveranstaltungen, auch kurzfristig noch ihren Impfschutz zu überprüfen und ihn gegebenenfalls aufzufrischen.

  • DKG überprüft Krebszentren am Klinikum Oldenburg

    Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) nimmt nach Vorwürfen gegen das Klinikum Oldenburg dessen Krebszentren genau unter die Lupe. "Wir sind dabei, die Zertifikate für das Brust- und Prostatakrebszentrum zu überprüfen", sagte DKG-Sprecherin Katrin Mugele am Montag.

  • Schmerzkrankheit hat häufig auch seelische Ursachen

    Chronische Schmerzen haben nach Angaben einer Schmerztherapeutin neben der körperlichen oft auch eine seelische Komponente. Entsprechend interdisziplinär müsse die Therapie auch ausgerichtet sein, sagte Claudia Pirch der Deutschen Presse-Agentur.

  • Soziale Teilhabe und barrierefreie Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes und Sehbehinderung

    Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 kann im Laufe der Erkrankungszeit Folgen für die Augen haben, welche die soziale Teilhabe einschränken und die täglich notwendige Therapie erschweren.

  • Entbindungspfleger sollen Hebammenmangel ausgleichen

    Bisher war der Beruf der Hebamme eine Frauendomäne. Doch das ändert sich gerade. Das Klinikum Ansbach, Teil des Klinikverbundes ANregiomed, hatte vor zwei Jahren den Schulbetrieb in Ansbach gestartet, um dem akuten Hebammenmangel den Kampf anzusagen.

  • Krankenhäusern fehlt Geld für Klimaanlagen

    Temperaturen um die 30 Grad schon Ende Mai - darunter leiden auch Tausende Patienten in den Krankenhäusern. Für Klimaanlagen fehlt das Geld. Nächste Woche soll es landesweit wieder heißer werden.

  • 454 |
  • 455 |
  • 456 |
  • 457 |
  • 458 |
  • 459 |
  • 460 |
  • 461 |
  • 462 |
  • 463 |
  • 464 |