• Massiver psychischer Druck nach WM-Aus

    Die Fußballweltmeisterschaft löst bei Spielern wie Fans starke Emotionen aus. Nach einer Niederlage bläst den Sportlern der Frust häufig ungefiltert um die Ohren. Dafür sollte auch das WM-Team gewappnet sein.

  • Magenband durch richtige Ernährung verhindern

    Ein Patient mit einem BMI von 50, 152 kg, Cholesterin bei 140 ml/dl, einer Nüchtern-Glucose von 131 ml/dl, einer mittleren Glukose von 152 ml/dl und einem HbA1c bei 6,9 ist ein klassischer Kandidat für ein Magenband. Eigentlich.

  • Chef der Unimedizin Rostock nach Vorwürfen freigestellt

    Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Klinikvorstand Christian Schmidt schnell reagiert. Für die Dauer der Überprüfung wurde er freigestellt.

  • Norovirus im Ferienlager

    In zwei Ferienanlagen in Niedersachsen und in Thüringen sind Schüler reihenweise erkrankt. Allein in Rauenstein bei Sonneberg steckten sich 45 Schüler und Betreuer offensichtlich mit dem Norovirus an.

  • Rote-Hand-Brief zu Filgrastim, Pegfilgrastim, Lipegfilgrastim und Lenograstim

    Neue Warnhinweise bezüglich Aortitis bei Anwendung eines Granulozyten-koloniestimulierenden Faktors (G-CSF).

  • Viele Vorteile durch minimalinvasive Operationen in der Bauchchirurgie

    Weniger Wundinfektionen, geringere Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Rückkehr in den Alltag: Bei vielen minimalinvasiven Eingriffen im Bauchraum belegen Studien und Metaanalysen heute Vorteile für die Patienten.

  • Künstliches Kniegelenk: Komplikationen durch Übergewicht

    Übergewichtige Patienten mit einem künstlichen Kniegelenk haben ab einem Body-Mass-Index (BMI) von etwa 30 ein erhöhtes Risiko für Komplikationen.

  • HPV-Impfempfehlung für Jungen veröffentlicht

    Auch Jungen von 9 bis 14 Jahren sollen aus Expertensicht künftig vorbeugend gegen krebsauslösende Papillomviren geimpft werden. Für Mädchen gilt die Empfehlung schon länger. Aber längst nicht alle erhalten die Impfung.

  • Neue S2k-Leitlinie zur Therapie von HPV-assoziierten Genitalwarzen

    HPV-assoziierte Genitalwarzen betreffen hauptsächlich junge, sexuell aktive Menschen. Ursächlich für Genitalwarzen sind in 90 Prozent der Fälle HP-Viren der Typen 6 und 11. Die Infektion kann durch die hohe Rezidivhäufigkeit sehr hartnäckig und für die Patienten belastend sein.

  • Kliniken: Bessere Pflege durch gemischte Teams

    Die Diagnose ist eindeutig: An den Kliniken im Land krankt es an Fachkräften für die Pflege. Das Rezept hingegen ist vielschichtig: Teams unterschiedlicher Ausbildung sollen Krankenschwestern mehr Zeit für die Arbeit mit den Patienten freiräumen.

  • ECDC mahnt: Impfstatus überprüfen!

    Köln verzeichnet derzeit den größten Masern-Ausbruch seit 16 Jahren. Aus Frankreich, Italien, Griechenland und Großbritannien werden hohe Fallzahlen gemeldet. Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) weist Reisende daher auf die Bedeutung der vollständigen Masernimpfung hin.

  • KIGGS-Studie zeigt: Die Jugend lebt gesünder

    Weniger Zigaretten, weniger Alkohol: Auf den ersten Blick leben Deutschlands Teenager gesünder als vor zehn Jahren. Doch wenn Eltern schlechte Vorbilder sind oder der Wohnort ein sozialer Brennpunkt, kann sich das schnell ändern.

  • Musikerin spielt bei Wach-OP am eigenen Gehirn Querflöte

    Rückblick zum Jahresjubiläum: Querflötistin Sofia Pinaeva wurde vor einem Jahr ein Teil eines Gehirntumors entfernt. Um sicherzugehen, dass die Wahlgrazerin ihre Passion und Profession auch danach noch ausüben kann, gab sie während der OP Mozartklassiker zum Besten.

  • Rote-Hand-Brief zu Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen

    Während der Stabilitätsuntersuchungen des Notfallmedikaments Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen zeigte sich in sehr seltenen Fällen eine Blockade beim Auslösen.

  • 449 |
  • 450 |
  • 451 |
  • 452 |
  • 453 |
  • 454 |
  • 455 |
  • 456 |
  • 457 |
  • 458 |
  • 459 |