• Chikungunya Viren mit Desinfektionsmitteln bekämpfen

    Erkrankungen, die noch bis vor wenigen Jahren als reine Tropenkrankheiten galten, dringen inzwischen bis nach Europa vor. Einer dieser tropischen Erreger ist das Chikungunya Virus, das bislang vor allem in Afrika, Indien und der Karibik verbreitet war.

  • "Blindenbrille" lässt Sehbehinderte wieder lesen

    Wunder kann die "Blindenbrille" nicht vollbringen - wohl aber den Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig verändern. Doch nicht alle Betroffenen profitieren vom Fortschritt der Technik.

  • Bundesgesundheitsministerium verlangt, die Abgabe von Suizid-Mitteln an Schwerkranke abzulehnen

    Schwer kranke Patienten in Deutschland sollen nicht mit staatlicher Erlaubnis an Medikamente für eine Selbsttötung kommen können. Das Bundesgesundheitsministerium hat dazu aufgefordert, solche Anträge von Bürgern abzulehnen.

  • Kindergesundheitsbericht: Armut macht krank

    Kinder aus armen Familien in Brandenburg sind zweieinhalb Mal so oft chronisch krank wie ihre Altersgenossen mit besser verdienenden Eltern.

  • Tollwut in Thailand und Südafrika

    Etwa 59.000 Menschen sterben nach Angaben der World Health Organisation (WHO) weltweit jedes Jahr an Tollwut. Ist die Krankheit ausgebrochen, endet sie stets tödlich. Wer in Regionen reist, in denen Tollwut übertragen wird, sollte sich vorab impfen lassen.

  • Macht Superfood wirklich fit und gesund?

    Einige exotische Früchte und Pflanzen gelten als Heldinnen der gesunden Ernährung. Doch haben Lebensmittel wie Gojibeeren, Chiasamen und Granatapfel tatsächlich eine besondere Wirkung auf unsere Gesundheit?

  • Spermienbewegung in 3D

    Es starten Millionen, aber nur eines macht das Rennen: Befruchtet ein Spermium die Eizelle, beginnt neues Leben. Doch wie genau bewegen sich Spermien auf dieser Reise? Das konnten Wissenschaftler nun erstmals mit einem 3D-Bildverfahren untersuchen.

  • Krankenkassen verzeichnen steigende Antragszahlen seit Inkrafttreten der Pflegereform

    Seit der Pflegereform 2017 beantragen deutlich mehr Menschen Pflegeleistungen als früher. Den niedrigsten Pflegegrad 1 können jetzt auch Demenzkranke erhalten, die manchmal "noch alles können".

  • Individueller Zugang zu genomischen Krankheitsrisikofaktoren hat positiven Einfluss auf den Lebensstil

    Eine große Studie zeigt, dass es sich langfristig positiv auf den Lebensstil auswirkt, wenn man Menschen persönliche genomische Informationen gibt.

  • Prostatakrebs: Wissenschaftler entdecken 63 neue Genmarker

    Ein sechsjähriges Forschungsprojekt identifiziert 63 Genveränderungen, die dabei helfen könnten, ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko bei bestimmten Männern zu erkennen.

  • Indigenen-Stamm in Brasilien und Venezuela von Masern bedroht

    Der indigene Stamm der Yanomami an der Grenze zwischen Venezuela und Brasilien wird von einem Masern-Ausbruch bedroht. Seit März haben sich die Erkrankungen gehäuft, wie die Nichtsregierungsorganisation Survival am Freitag mitteilte.

  • Promotionsstudent löst Rätsel um Entstehung der nicht-alkoholischen Fettleber

    Ein Wissenschaftler der University of Queensland hat die Forschung zur Entstehung der nicht-alkoholischen Fettleber um einen wichtigen Schritt vorangebracht. Er konnte im Rahmen seiner Promotionsarbeit die entscheidende Rolle von Eisen in diesem Prozess aufdecken.

  • Ignaz Semmelweis: Vorreiter bei der Handhygiene

    Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende von Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der streitbare Arzt wurde zu Lebzeiten mehr verachtet als verehrt. Heute werden seine Verdienste um bessere Hygiene gewürdigt, seine Botschaft rettet noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben.

  • Massiver psychischer Druck nach WM-Aus

    Die Fußballweltmeisterschaft löst bei Spielern wie Fans starke Emotionen aus. Nach einer Niederlage bläst den Sportlern der Frust häufig ungefiltert um die Ohren. Dafür sollte auch das WM-Team gewappnet sein.

  • 447 |
  • 448 |
  • 449 |
  • 450 |
  • 451 |
  • 452 |
  • 453 |
  • 454 |
  • 455 |
  • 456 |
  • 457 |