• Warum wir und unsere Patienten oft aneinander vorbeireden

    Gute Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten ist maßgeblich für den gesamten Verlauf. Doch insbesondere der ubiquitär dominierende Zeitmangel ist uns hierbei im Wege.

  • Viele onkologische Patienten versterben nicht am Tumor selbst

    Welches sind die häufigsten Todesursachen bei onkologischen Patienten? Das Risiko für einen nicht tumorbedingten Tod kann heute größer sein als jenes für einen tumorbedingten – insbesondere bei jungen Patienten im ersten Jahr nach Diagnose.

  • Geringer Bildungsstand erhöht Risiko für Leberkrebs

    Eine aktuelle Studie deckte einen Zusammenhang auf zwischen einem niedrigen Bildungsniveau bei Männern in den USA und deren Krebssterblichkeit an einem Leberkarzinom. Dies zeigt, wie wichtig es ist, gerade auch bei Tumorerkrankungen den sozioökonomischen Status der PatientInnen mitzuberücksichtigen.

  • Sport ist für die mentale Gesundheit wichtiger als Geld

    Menschen, die keinen Sport treiben, verzeichneten in einer Studie an 1,24 Mio. Erwachsenen fast doppelt so häufig Tage schlechter psychischer Verfassung als körperlich aktive, soziodemographisch gleichgestellte Menschen.

  • Forschungskooperation erklärt Ursachen für Leukämie-Rückfälle

    Welche genetischen Veränderungen dazu führen, dass es bei der Knochenmarkstransplantation zu Rückfällen kommt, weil Effektorzellen versagen, hat eine internationale Forschergruppe herausgefunden.

  • E-Mail für besseren Sonnenschutz

    Achtung, Sonnenbrandgefahr! Schon im Frühjahr kann die ultraviolette (UV-) Strahlung der Sonne so stark sein, dass sie gesundheitsschädlich wirkt. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) informiert deshalb ab sofort wieder regelmäßig über den UV-Index mit seinem UV-Newsletter.

  • Initiative Rosi: Echte Männer helfen krebskranken Frauen

    Die Diagnose "Krebs" verändert den Blick aufs Leben für eine lange Zeit – manchmal für immer. Die Frauen, die regelmäßig viele Stunden in der Chemoambulanz der Frauenklinik der Charité Berlin verbringen müssen, wissen das nur zu gut. Eine von ihnen war Rosi.

  • Pankreaskrebs: Bluttest zur Früherkennung wird bald in der Praxis getestet

    Krebs der Bauchspeicheldrüse ist heimtückisch, weil er erst spät Beschwerden macht. Ein Bluttest, der frühe Pankreaskarzinome entdeckt, soll in einer Studie auf seine Praxistauglichkeit untersucht werden.

  • Highlights des AACR-Kongresses: Teil II

    Am 3. April 2019 ging in Atlanta der Jahreskongress der 'American Association for Cancer Research' (AACR) zu Ende.

  • Highlights des AACR-Kongresses

    Derzeit findet vom 29. März bis zum 3. April 2019 in Atlanta der Jahreskongress der 'American Association for Cancer Research' (AACR) statt, zu dem über 22.000 Wissenschaftler, Ärzte und andere Gesundheitsvertreter aus der ganzen Welt erwartet wurden. Einige der bereits im Vorfeld mit Spannung erwarteten Themen der ersten Kongresstage finden Sie in diesem Beitrag knapp vorgestellt.

  • Prozess: Hat Heilpraktiker drei Patienten getötet?

    An einer Arzneimittel-Überdosierung, mitverursacht durch eine ungeeignete Waage, sollen drei Krebskranke gestorben sein. Nun steht ein Heilpraktiker am Niederrhein wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht.

  • Viele Köche...das Teamwork-Problem

    Kennen auch Sie das Problem, dass bei sehr unübersichtlichen, interdisziplinären Fällen tendenziell alle den schwarzen Peter weiter schieben?

  • Real-World-Daten bestätigen Wirksamkeit von Cabozantinib

    Die Zulassung von Cabozantinib für die Behandlung des metastasierten nicht-klarzelligen Nierenzellkarzinoms basiert auf Studienergebnissen für das klarzellige Nierenkarzinom (ccRCC). Da das metastasierte nicht-klarzellige RCC vergleichsweise selten ist, sind prospektive RCT nur schwer möglich.

  • Steigende Krebsinzidenzen bei jüngeren Erwachsenen – eine Konsequenz der Übergewichts-Epidemie?

    Bei jungen Erwachsenen treten mit steigender Häufigkeit Krebserkrankungen auf. Und zwar insbesondere solche, die mit Übergewicht in Zusammenhang stehen.

  • 55 |
  • 56 |
  • 57 |
  • 58 |
  • 59 |
  • 60 |
  • 61 |
  • 62 |
  • 63 |
  • 64 |
  • 65 |