Mehr als 10.000 Menschen in Deutschland hoffen auf ein Spenderorgan. Trotz mehrerer Kampagnen fehlen immer noch Spender. Warum mangelt es in Deutschland trotz verschiedener öffentlichkeitswirksamer Kampagnen weiter an Organspendern?
Dass Rauchen Krebs verursachen kann, ist bekannt. Nun haben Forscher untersucht, welche Gene der Tabakrauch beeinflusst. Das Rauchen einer Schachtel Zigaretten täglich verursacht pro Jahr im Schnitt rund 150 Mutationen in jeder Lungenzelle.
Ärztegewerkschaft und Kassenärztliche Bundesvereinigung befürchten Unterversorgung und Ende der freien Krankenhauswahl. Die Empfehlungen einer Gruppe von Wissenschaftlern der Nationalen Akademie der Wissenschaften zur Schließung eines Großteils der Krankenhäuser in Deutschland stößt auf Widerstand bei Akteuren des Gesundheitssystems.
Regelmäßige Hautkrebsvorsorge hilft, Melanome frühzeitig zu erkennen. Friseure, Tätowierer oder Krankengymnasten könnten mit der richtigen Schulung Kunden und Patienten auf Auffälligkeiten auf der Haut hinweisen.
Ruheverhalten beeinflusst Entstehung der hormonellen Störung und kann das Diabetesrisiko erhöhen. Auch zu viel Schlaf kann schaden. Ein gestörtes Schlafverhalten fördert Übergewicht und die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms. So lautet eine Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).
Die Zahl der Todesfälle durch Krebs nimmt nach Einschätzung von Experten deutlich zu. Im Jahr 2030 könnten weltweit bereits 5,5 Millionen Frauen an bösartigen Tumoren sterben. Das wäre ein deutlicher Anstieg um rund 55 Prozent in weniger als zwei Jahrzehnten: 2012 starben schätzungsweise 3,5 Millionen Frauen an Krebs.
Könnte eine Wunde an der Hand den Messerstecher von der Alster verraten? Bei dem tödlichen Angriff auf einen 16-Jährigen soll der Täter sich selbst geschnitten haben. Die Polizei hat tausende Hamburger Ärzte um Mithilfe bei der Fahndung gebeten.
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Asklepios Kliniken in Schleswig-Holstein und Hamburg erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen.
Vietnams Behörden haben zwölf neue Zika-Fälle gemeldet, die meisten davon wurden in einem Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt nahe dem bei Touristen beliebten Distrikt 1 registriert. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle auf 23, wie die staatliche Agentur Vietnam News Agency am Dienstag berichtete.
Sie zittern am Körper oder können Bewegungen nur langsam ausführen: Wer an Parkinson erkrankt ist, kann das kaum verstecken. Forscher schicken Betroffene nun auf die Tanzfläche und in die Turnhalle. Es gibt Lieder, da kann man nicht still sitzen bleiben – man hört den ersten Takt und bekommt gleich gute Laune.
Organspenden sollen transparenter werden. Dazu soll erstmals ein zentrales Transplantationsregister eingerichtet werden, das alle Daten zur Organspende bündelt und miteinander verknüpft. Das entsprechende Gesetz tritt an diesem Dienstag (1. November) in Kraft.
Das Programm zur Bindung von Patienten an einen festen Hausarzt soll in Rheinland-Pfalz weiter ausgebaut werden.
15 000 Menschen erkranken in Thüringen jährlich neu an Krebs. Ein landesweites Krebsregister soll die Qualität ihrer Behandlung vergleichbar machen. Noch lässt es allerdings auf sich warten. Der Aufbau des geplanten landesweiten Krebsregisters geht weiter nur schleppend voran.
Der hilflose Mann liegt mitten im Raum. Doch erst der fünfte Kunde, der mit dieser Situation im Vorraum einer Bankfiliale konfrontiert wird, ruft die Rettungskräfte. Das Vorbeigehen an Hilflosen ist laut Patientenschützern aber leider längst kein Einzelfall in Deutschland. Anlass für einen Appell zu mehr Barmherzigkeit und Nächstenliebe.