Giftige Schadstoffe in der Luft belasten Kinder noch weit mehr als Erwachsene. Sie können deren Lunge und Gehirn schaden. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef appelliert deshalb an die bevorstehende Klimakonferenz, mehr an die Gesundheit der Jüngsten zu denken.
Das EuGH-Urteil gegen die Preisbindung hat Deutschlands Apotheker geschockt. Gesundheitsminister Gröhe will helfen, doch das geplante Verbot des Versandhandels ist umstritten – auch in der Koalition. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten untersagen.
Das zweite Pflegestärkungsgesetz soll das Leistungsangebot für Pflegebedürftige und Pflegende ausbauen. Kernpunkt ist ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, der Demenzkranken Anspruch auf die gleichen Leistungen einräumt wie Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Damit verbunden ist ein neues Begutachtungsverfahren.
Wenn er früh erkannt wird, lässt sich Grüner Star behandeln. Sonst kann er bis zur Erblindung führen. Ein internationales Symposium der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Methoden. Bei der Behandlung der Augenerkrankung Grüner Star setzen Ärzte zunehmend auf Laser und Operationen mit minimalen Eingriffen.
Dem Krebs erst gar keine Chance geben – durch Grundlagenforschung, Früherkennung, personalisierte Therapie und mehr Prävention. Der neue DKFZ-Chef Baumann setzt auf alle Aspekte.
“Wie gesund leben wir?” Die Statistiker haben in diesem Jahr den Schwerpunkt Gesundheitsverhalten der Deutschen in ihrem Jahrbuch aufgegriffen. Die Erkenntnisse waren zum Teil überraschend. Die Deutschen leben gesundheitsbewusster als häufig angenommen. Entsprechend fühlen sich fast zwei Drittel (65 Prozent) gesundheitlich fit
Oft ist die Hilfe nur ein paar Mausklicks entfernt – wer Rat sucht, findet immer häufiger Hilfe im Internet. Fachleute warnen derweil: Ein direktes persönliches Beratungsgespräch ersetzen Online-Ratgeber zumindest in schwierigen Fällen oft nicht.
Etwa 5,6 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind laut des Bundesarbeitsministeriums* im Schichtdienst tätig. Schichtarbeit erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes, wie mehrere Beobachtungsstudien zeigen. Durch Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus kann es zu Störungen im Glukosestoffwechsel kommen.
Die Verteidiger des wegen schwerer Vergewaltigung verurteilten Ex-Chefarztes aus Bamberg haben Revision eingelegt. Auch die Staatsanwaltschaft entschied sich zu dem Schritt, wie ein Sprecher des Oberlandesgerichts Bamberg am Mittwoch sagte. Sobald die Urteilsbegründung schriftlich vorliege, könne die Revision verfolgt werden.
Sport, aber auch Yoga, Tai Chi, Qigong und Entspannungsübungen können Krebspatienten helfen, die Strapazen einer Strahlentherapie besser zu überstehen. Damit können Patienten einer Fatigue vorbeugen. Unter dieser quälenden Müdigkeit und Erschöpfung leiden viele Krebskranke während und nach der Krebsbehandlung – auch nach einer Strahlentherapie.
Die Zahl der Verletzungen von Frauen durch Sportunfälle oder Stürze ist in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als bei Männern. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der AOK Baden-Württemberg und des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).
Die Ausgaben für medizinische Behandlungen wie Krankengymnastik oder Sprechtherapien sind nach Angaben der Barmer GEK in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Allein bei dieser gesetzlichen Krankenkasse erhöhten sie sich 2014 und 2015 um zusammen 15 Prozent auf 822 Millionen Euro, teilte die Barmer am Dienstag in Berlin mit.
Mit der dunklen Jahreszeit beginnt für manchen auch eine Phase der Antriebslosigkeit bis hin zur Depression. “Es wird kühler, es wird dunkler – das erleben viele als beeinträchtigend”, sagt Iris Hauth, Präsidentin der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
Wenn ihre Gebärmutter nicht funktioniert oder gar fehlt, hatten Frauen in Deutschland bislang keine Chance, ein Kind zu bekommen. Nun haben Ärzte einen entscheidenden Eingriff vorgenommen. Erstmals in Deutschland ist Ärzten nach eigenen Angaben die Transplantation einer Gebärmutter gelungen.